| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 26.11.2025
|
Autor
|
Thema: Gestellkonstruktion incl. Verbindungselementen (1225 / mal gelesen)
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2019 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi WBF  , nach sehr langer Zeit mal wieder eine Frage von mir, deren Lösung mich sehr interessiert, weil ich sie selbst nicht habe :-). Schweißkonstruktion ist ja ein relativ einfaches Thema seit einigen Jahren. Skizze erstellen, Profil dran, trimmen, fertig. Zuschnittsliste kommt automatisch, alles top. AABER: wie verfahrt ihr wenn ihr keine quadratischen / rechteckigen Profile verwendet, sondern Zukaufteile von z.B. Item oder Robounits (oder vielen anderen), bei denen dann z.B. entsprechende Verbinder oder Nutenabdeckungen oder ähnliches zum Einsatz kommen (müssen). Der zeitliche Aufwand "alles korrekt" zu machen- also Schweißbaugruppe --> neue BG erstellen --> mit Verbindern / Abdeckungen als Einzelteile ergänzen --> über Stüli zusätzliche Teile erhalten- ist nicht zu verachten... Wie macht ihr das? Nur Schweißkonstruktion und zusätzliche Teile gedanklich mit dazu addieren und manuell in der Stüli ergänzen? Oder konstruiert ihr alles aus? Oder gibt´s ne elegante Zwischenlösung (z.B. pro eingefügtem Profil Verbinder automatisch dazu addieren)? Freue mich auf eure Ideen hierzu! Gruß Brödlahans ------------------ Chuck Norris kennt die Frau von Ted Mosby. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas_nassl Mitglied Leiter Engineering / CAD-Admin
 
 Beiträge: 127 Registriert: 19.03.2002 SWX 2017 + PDM<P> Give a man a fish, and he will eat for a day. Teach a man to fish, and he will eat for a lifetime. The moral? READ THE (f...) MANUAL!
|
erstellt am: 21. Nov. 2019 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
Servus Brödlahans, Wir handhaben das wie eine Schweißkonstruktion Die Profile (Bosch Rexroth) sind als 2D-Skizze hinterlegt. Die diversen Zubehörteile haben wir alle als 3D-Part abgelegt und fügen sie als Teil ein. Die Zuschnittsliste muss "korrigiert" werden, dann klappts am Ende auch mit der Stückliste. Ich hab hier eine entsprechende Doku erstellt, damit die Kollegen das richtig handhaben. (Kommt ja nicht alle Tage vor)
------------------ Viele Grüße Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 21. Nov. 2019 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. Dem entnehme ich, dass es dennoch einen manuellen (und damit fehlerbehafteten??) Eingriff gibt- bei uns kommt es eben im Alltagsgeschäft vor, weswegen eine Alternative ohne Eingriff so interessant wäre. Gruß Brödlahans ------------------ Chuck Norris kennt die Frau von Ted Mosby. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 538 Registriert: 11.12.2000 HP Z1 16 GB RAM Windows 7 x64 NVIDIA Quadro 4000M SolidWorks 2023 SP5.0 x64 (SolidWorks User seit Version 98) CATIA V5
|
erstellt am: 21. Nov. 2019 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Brödlahans
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |