| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Solid works Skizzenelemente einfügen und veknüpfen (1354 / mal gelesen)
|
ChriscoGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.11.2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey ich hab ein kleines Problem, ich hab in einem Bauteil einen Umriss mit einer Skizze abgezeichnet und diesen dann kopieret und zu einem anderen Bauteil kopiert. Hier möchte ich jetzt einen Eckpunkt der skizzenelemente mit einem Eckpunkt des Bauteils deckungsgleich Verknüpfung , ohne jedoch die Geometrie der skizzenelemte zu verändern . Ich möchte also eigentlich die Beziehungen der Skizzenelemente festsetzen und dann die Skizze verschieben und verknüpfen ohne das sich die Beziehungen ändern. Habt ihr ne Idee ? Gruß Chris [Diese Nachricht wurde von ChriscoGT am 04. Nov. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriscoGT
1. du könnstet die Skizzenelemente zu einem Block zusammenfügen, dann kann man es in der Skizze rumschieben ohne, dass es sich verändert. 2. du könntest die Funktion abgeleitet Skizze benutzen, nur denke ich passt es für Dich nicht. Nur kann man da die kopierten Skizzen verschieben. 3. Warum machst du das so? Denn was passiert wenn sich Bauteil1 verändert, soll sich der Rest dann auch verändern? herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriscoGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.11.2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 17:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also eigentlich wollt ich das dafür haben, um bei einem Bauteil mit einem formnest die Skizze des vom formnest erstellten Durchbruches zu nehmen damit ich dann das formnest wieder löschen kann und den Durchbruch genau so erstellen kann wie es vom formnest erstellt wurde. Aber das mit dem Block Probier ich gleich aus, vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriscoGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.11.2019
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 05:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ChriscoGT
du ich bin mir nicht richer ob ich Dir geholfen habe, denn was passiert wenn sich das Bauteil ändert. Dann solltest du die Funktion in SWX  2020 projizieren der Aussenkontur und die abgeleitete Skizze eher nutzen. alternativ könntest du diesen Block im Bauteil erstellen und mit den aussenkonturen verknüpfen und dann weiterleiten ins andere Bauteil. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ChriscoGT Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.11.2019
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank aber das passt schon, auch wenn sich das Bauteil ändert, da die Skizze die ich kopiere nicht vom Bauteil abhängig ist, sondern nur abgezeichnet in einer Ebene die vor dem Bauteil liegt. Hab es ausprobiert, es ändert sich nichts, selbst wenn ich das Bauteil lösche. Anders wär es wenn ich mit Offset arbeite, da entsteht ein direkter Bezug und dann kommt es zu Problemen wenn sich das alte Bauteil ändert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |