| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Prozessoptimierung in der Zerspanung: Effizienzsteigerung durch innovative Technologien, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Abwicklung Halbrohrschlange auf Zeichnung (2362 / mal gelesen)
|
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander, wir stellen derzeit unsere CAD-System von 2D auf SolidWorks um. Bisher läuft das auch relativ Problemlos. Jetzt sind wir allerdings bei der Zeichnungserstellung auf ein Problem gestoßen, wo wir noch keine passende Lösung gefunden haben. Wir brauchen auf einigen unserer Zeichnung eine „Abwicklung“ des Mantels mit angeschweißter Halbrohrschlange. Dies war im 2D bisher relativ einfach umsetzbar. Siehe dazu auch das angefügte Bild. Weiß von euch jemand wie man eine solche Darstellung in SolidWorks verwirklichen kann? Viele Grüße Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StMoll Mitglied CAD Administrator

 Beiträge: 43 Registriert: 22.01.2019 SolidWorks 2018 SP 5.0 Windows 10 Enterprise HP Z440 Workstation NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 04. Nov. 2019 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thor16
Hallo Torsten, ich bin ehrlich gesagt nicht ganz sicher was du möchtest. Möchtest du, wie auf deinem Bild zu sehen, eine Halbrohrschlange erstellen ? Also eine Spirale ? Das ginge mit dem Befehl "Helix & Spirale". Hast du bereits eine Spirale und möchtest diese abwickeln ? Dann behaupte ich dass das nicht geht. Sollte es doch funktionieren wäre ich auch an der Lösung interessiert.  Alternativ Vorschlag: Länge der Spirale messen und in einer Konfiguration die Abwicklung selbst zeichnen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 07:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo StMoll, vielen Dank für deine Antwort. Das Erstellen der Halbrohrschlange im 3D ist soweit kein Problem. Mir geht es um die Erstellung einer solchen Ansicht auf der Zeichnung. Wir haben auch schon einiges probiert aber noch keine zufriedenstellende Lösung gefunden. Die Abwicklung als Konfiguration im Part der Spirale zu erstellen geht leider auch nicht, da wir in der Ansicht auch die Stutzenpositionen mit darstellen müssen. Viele Grüße Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StMoll Mitglied CAD Administrator

 Beiträge: 43 Registriert: 22.01.2019 SolidWorks 2018 SP 5.0 Windows 10 Enterprise HP Z440 Workstation NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thor16
Guten Morgen Torsten, jetzt habe ich mir das Bild nochmal genauer angesehen und weiß worauf du hinaus möchtest. Jedoch habe ich keine Lösung dafür. Wie gesagt, die Spirale im Gesamten zu einem Rohr abwickeln könnte ich mir als Konfiguration vorstellen. Aber die gerollte Spirale entlang einem Schnitt "aufklappen" geht meiner Meinung nach nicht. Aber es sind hier im Forum noch deutlich versiertere Leute unterwegs. Etwas rumprobieren werde ich aber dennoch.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thor16
Hallo, solche Abwicklungen von "angrenzenden Komponenten" machen immer Freude  Blech Abwickeln geht nur mit einer Blechstärke, also Vertiefungen reichen da nicht, es muss richtig durchgehen, darf aber das Blech nicht in mehrere Zerstückeln. Mein Ansatz wäre deshalb: Die Schlange an der Blechtrennung etwas freischneiden. Den Rest mit dem Blech verschmelzen bzw. Abziehen. (In Baugruppe könnte Formnest helfen, in Mehrkörperteil ginge das direkter, ...). Dann könnte das mit dem Abwickeln klappen. Die Stutzen wird man vermutlich neu in die Abwicklung bringen müssen, sonst werden die Oval. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, vielen Dank für Eure Antworten. Wir haben es schon befürchtet, dass man diese Ansicht nicht ohne weiteres erstellen kann. Wahrscheinlich wird es darauf hinauslaufen die Abwicklung über eine Skizze in die Zeichnung einzuarbeiten. Dies birgt zwar ein gewisses Risiko beim Ändern, aber lässt sich wohl nicht umgehen. Viele Grüße Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11608 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 05. Nov. 2019 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thor16
Hey, mein Vorschlag wäre folgender - du hast die Parameter für die Spirale. Diese holst du Dir in ein Bauteil oder in eine Baugruppe und darin erzeugst du eine Skizze die wie eure frührere 2D Zeichnung aussieht. Durch die Parameter kannst du die Länge die Anzahl der Steigungen und auch die Lagen der Ein und Ausgänge definieren. In der Zeichnung später kannst du die Skizze sichtbar schalten. Leider nur über den Ansichtsmodus Skizze aktiv. Aber so müsstest du es änderbar hinbekommen. herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 06. Nov. 2019 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 13. Nov. 2019 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, noch einmal vielen Dank für die Antworten. wir arbeiten jetzt, wie von Sascha vorgeschlagen, mit der Variante die Abwicklung in einem eigenen Bauteil in einer Skizze erstellen. Dafür müssen wir zwar an einigen Stellen (z. B. Globale Variablen) einiges an Mehrarbeit investieren um auch Änderungen automatisch mit in die Skizze zu bringen, aber wenigstens haben wir dafür die benötigte Ansicht. Viele Grüße Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xmicha1 Mitglied Techniker

 Beiträge: 68 Registriert: 06.08.2013 Win10 SWX 2021 SP2 TruTops CAD 17.7.00.99 TruTops Nest 17.7.00.99 TruTops Laser 17.7.00.99
|
erstellt am: 13. Nov. 2019 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Thor16
Zitat: Original erstellt von Thor16: .............. Wir brauchen auf einigen unserer Zeichnung eine „Abwicklung“ des Mantels mit angeschweißter Halbrohrschlange. Dies war im 2D bisher relativ einfach umsetzbar. ............Viele Grüße Torsten
@Thor16 Mal´ne Frage OT zu deiner Ansicht: wofür braucht man so eine Darstellung? In der Realität wird das Bauteil doch nie in diesem Zustand existieren, oder?! neugiereige Grüße Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Thor16 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 27.08.2019 SolidWorks 2022 Windows 10 x64
|
erstellt am: 14. Nov. 2019 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Micha, die Ansicht wird in der Hauptsache zur Übersicht gebraucht. In dem Beispiel ist nur ein "einfacher" Behälter dargestellt. Es gibt aber sehr oft Behälter die deutlich komplexer sind. Da ist es für die Fertigung wichtig alle Stutzen, Unterbrechungen usw. zu sehen. Wenn das alles als extra Ansicht erstellt werden würde, wären unsere Zeichnungen deutlich umfangreicher und der Überblick würde verloren gehen. Viele Grüße Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |