| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: SWX Leistung automatisierte Teile - Beziehungen vs. Formeln (1866 / mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2019 08:32 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, ich frage mich welches der beiden Varianten weniger Leistung beansprucht. Angenommen ich habe eine Skizze und alle weiteren 39 sollen sich an dieser maßlich orientieren. Danach sollen die 40 Skizzen 50x bemuster werden. Wäre es vorteilhafter per Formel die Skizzen auf einander zu beziehen oder per Beziehung gleich zu setzen? Gruß, Hadi |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 805 Registriert: 24.03.2005
|
erstellt am: 18. Okt. 2019 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hadi, hast Du es denn schonmal ausprobiert? Bei diesen Angaben ist es schwierig gute Aussagen zu machen. Wenn es um Automatisierung geht, schaue Dir bitte das DriveWorksXpress an. Auf der Homepage von DriveWorks UK gibt es zahlreiche Beispiele, die Du dir herunterladen und direkt starten kannst. Gruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Okt. 2019 12:49 <-- editieren / zitieren -->
Nein und ich möchte es ehrlich gesagt auf vermeiden, weil es viel Zeit benötigt es um zu stellen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit beiden der Vorgehensweisen gemacht. Es geht um ein komplexes Teil im Werkzeugbau wofür nicht extra ein Programm gekauft werden soll. Es geht um ein Gitter von dem zuerst ein Gitterstab erstellt wird. An diesem befinden sich eine Vielzahl identische Nasen. Diese Nasen möchte ich gleich setzen (ob durch Beziehung oder Formel). Dann wird der Gitterstab mit den Nasen vervielfacht. |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 28. Okt. 2019 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Zitat: Wäre es vorteilhafter per Formel die Skizzen auf einander zu beziehen oder per Beziehung gleich zu setzen?
Meinst du mit Formeln den Befehl "Wert Verknüpfen" von Bemaßungen oder richtige Gleichungen? Von der Performance her sollten Skizzen-Beziehungen besser sein wie Globale Variablen (Wert Verknüpfen) und diese besser wie Gleichungen. Die wahrscheinlich beste perfomance solltest du wohl mit Blöcken erreichen aber ob das arbeiten mit diesen so gut funktioniert kann ich nicht sagen. Eine genauere Aufgabenstellung könnte die optimale Vorgehensweise natürlich ändern, da die Performance nur die halbe Miete ist, es sollte ja auch sinnvoll zu estellen / ändern sein. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3352 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 28. Okt. 2019 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: … zuerst ein Gitterstab erstellt wird. An diesem befinden sich eine Vielzahl identische Nasen. Diese Nasen möchte ich gleich setzen (ob durch Beziehung oder Formel). …
Verstehe ich nicht, warum du jetzt die Skizzen mustern und gleichsetzen möchtest. Das ist mit ziemlicher Sicherheit so oder so die langsamste Methode. Warum kannst du nicht das Feature (oder die Körper) mustern? Wenn du dabei eine Chance auf die Option "Geometriemuster" hast, solltest du sie nutzen. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Okt. 2019 15:29 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von bk.sc:
Meinst du mit Formeln den Befehl "Wert Verknüpfen" von Bemaßungen oder richtige Gleichungen?
Ich dachte an die Gleichung. "Wert verknüpfen" war mir noch nicht bekannt. Mittlerweile wurde das Teil mit einem Haufen Formeln verformelt und es ist extrem langsam... siehe Bild die Flügel sind eher unabhängig zu einander. Mal braucht man sie an Position 1, 4 und 7 mal an 2,3,4,5,6 mal an 1,2,5,7 usw. es wird eine recht zahlreiche Kombination entstehen, daher ist ein Muster denke ich nicht das Richtige. Na gut, da haben wir uns wohl die blödeste Variante rausgesucht mit den Formeln (die Abmaße jedes Flügels auf einem Stab wurde mit einer Ursprungsskizze verknüpft-über dessen Formel und dann das ganze 19 mal bemustert) |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 28. Okt. 2019 15:30 <-- editieren / zitieren -->
hoplla, das Bild hat es nicht geschafft- da ist es |

| |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5572 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 28. Okt. 2019 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |