| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gemeinsame Toolbox für mehrere Standorte (1512 / mal gelesen)
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1790 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, da wir in absehbarer Zeit, auf EPDM wechseln werden, stellt sich die Frage, wie wir zukünftig mit der Toolbox umgehen damit es keine Probleme gibt, wenn ein Standort eine Baugruppe eines anderen Standorts öffnet in der Toolbox-Teile verbaut sind. Hat jemand damit schon Erfahrung? Und wenn ja, wie handhabt Ihr das? Danke im Voraus für Eure Antworten ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcraider Mitglied Techniker

 Beiträge: 79 Registriert: 02.02.2006 Windows 10 SolidWorks 2025 SP1.2 DraftSight 2025 SP1 PDMS2019
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1790 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mcraider, Danke für die Antwort. Arbeitet Ihr so? Das das möglich ist, weiß ich. Mir geht es auch darum, Erfahrungen mit bestimmten Vorgehensweisen zu erhalten. z.B.: Vor- Nachteile, Einschränkungen, was würdet Ihr heute anders machen, usw. ------------------ Grüße Heinz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcraider Mitglied Techniker

 Beiträge: 79 Registriert: 02.02.2006 Windows 10 SolidWorks 2025 SP1.2 DraftSight 2025 SP1 PDMS2019
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 14:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
hallo, ich hab selber nicht so gearbeitet, weil wir nur einen Standort haben. Vorteil ist auf jeden fall, dass alle auf eine Toolbox zugreifen und es so zu keinen Problemen kommen kann, wenn du baugruppen mit toolboxteilen bearbeitest, egal wo du bist. Nachteil, du musst mit dem pdm verbunden sein. das ist eher eine frage der Unternehmens bzw abteilungsphilosophie, der Arbeitsweise. denn wenn du oft außerhalb des pdm-systems unterwegs bist, dann musst du immer drauf achten, dass du die Toolbox-teile mitnimmst bzw. bei dir hast Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 20:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, wir haben nur einen Standort und unsere Toolbox ist so konfiguriert, das wir mir Copiedparts arbeiten. Bedeutet, neue Toolboxteile werden erst aus der Toolbox kopiert, aufbereitet und separat gespeichert. Dies hat den Vorteil, dass du sie Konfigurieren und mit eigenen Dateieigenschaften etc. versehen kannst. Außerdem kann ich in diese Sammlung auch externe Normteile mit aufnehmen. In den Baugruppen werden dann nur diese Komponenten eingebaut. Seit dem wir mit EPDM arbeiten, haben wir diese auch in den Tresor mit aufgenommen. Im Team haben wir keinerlei Probleme mit dieser Arbeitsweise. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Heinz, wir machen das ähnlich wie Andi, allerdings gehen wir da einen Schritt weiter. Wir entfernen zusätzlich noch den Toolbox-Kenner in den Eigenschaften und in der Datei. Somit werden die Teile wie ganz normale Bauteile verwendet. Da die meisten unserer User nur die Standard-Version haben und somit keine Toolbox ist das sicherer. Die ganzen toolbox-Teile landen dann in einem Netzlaufwerk aus das jeder SolidWorks-User Lesezugriff hat. Aus Performance-Gründen wird dann dieses Laufwerk regelmäßig auf die anderen Standorte verteilt. Diese dann logischerweise auf die Konstruktionsbibliothek verknüpft und alle haben dieselben Teile.
------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nahe Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1790 Registriert: 18.01.2001 arbeite mit: Dell Precision 7750 i7 2,6 GHz 6 Kerne 32GB RAM 512GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 ------------------------ SWX-2020 SP5.0 EPDM ---------------- Windows 10 ---------------- VB.net VB VBA ein wenig Swift am Mac
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 14. Okt. 2019 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nahe
Hallo Sascha, zum einen gibt es üblicherweise in den Benutzerdefinierten Eigenschaften Der Kenner "IsToolbox", der muss raus. Dann gibt es von SolidWorks ein Progrämmchen namens "sldsetdocprop.exe" zu finden hier: "C:\Program Files\SOLIDW\SOLIDWORKS\Toolbox\data utilities" im Programmverzeichnis. Mit dem kannst du Ordnerweise den Kenner entfernen, dann verschwindet auch das Schraubensymbol im Feature-Manager. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |