| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: SOLIDWORKS Resource Monitor (3553 / mal gelesen)
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1178 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, da es immer wieder Meldungen SOLIDWORKS Resource Monitor beim Arbeiten mit SolidWorks gibt und es zwei (vielleicht auch mehr) unterschiedliche Lösungsansätze gibt, wollte ich hier beide noch einmal nennen. SolidWorks schreibt HIER man solle GDI-Objetkte in der Registry ändern und die Auslagerungsdatei anpassen und bei Bechtle ist HIER zu lesen, das sei Unfug und man solle stattdessen die Energieoptionen ändernund im BIOS das FAST BOOT deaktivieren. Was letztendlich zum Erfolg führt, wenn überhaupt, muss wohl jeder selbst herausfinden. Aktuell kämpfe ich mit einem neuen HP zBook G5 (WIN10 1903)bei dem in den Energiesparotionen zuerstmal gar nicht mehr die Option "Höchstleistung" verfügbar ist, sondern über ein Administrator-CMD mit diesem Befehl "powercfg -duplicatescheme e9a42b02-d5df-448d-aa00-03f14749eb61" aktiviert werden muss. Allerdings hat auf diesem Notebook weder der eine noch der andere Weg funktioniert. Vielleicht hat ja jemand die "Ultimative" Lösung für das Thema? ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mokk.n Mitglied Tischler, Hobbyinformatiker
 
 Beiträge: 308 Registriert: 14.03.2019 CSWA Zertifiziert HP ZBook 15 G5 i7-8750H 16GB Ram Quadro P1000 Windows 10 Pro SolidWorks Premium 21 SP3
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Das o.g. Problem habe ich auch und auch noch nicht die richtige Lösung gefunden. Das mit den GDIs werde ich mal im Auge behalten wenn die Meldung nochmal kommt. Unser Informatiker kann sich auch nicht vorstellen dass es an dem Fast Boot liegt. Und ich hatte das Problem auch schon nachdem der Laptop wirklich aus war (Woche ohne Strom) Außerdem bekomme ich andauernd diese Meldung (nervt auch): siehe Anhang Dann stellt die System Diagnose bei mir nichts fest und die Meldung kommt wieder und wieder... Beide Fehlermeldungen kommen bei mir immer sehr sporadisch und ohne erkennbare Muster. ------------------ MfG Mark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1178 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, schau mal nach ob bei dir das Schema "Höchstleistung" in den Energiesparfunktionen bzw. bei deinem zBook ""Ultimative Leistung" verfügbar ist. Falls nicht, ließ mal diesen Artikel. Bei mir klappt das übrigens jetzt doch, nachdem ich noch alle verfügbaren Treiber von HP nachgeladen habe. Ob es das allerdings war, ...? eher der Reboot. Aber wie schon gesagt: das Thema ist maschinenunabhängig . ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

www.hydac.com/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6247 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 10. Okt. 2019 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ublum
Hallo, hatte diese Meldung auch öfter , sogar mit Absturzandrohung wenn ich weiter machen sollte ..... hab dann mal diesen Haken rausgenommen -----------------> Danach war bei mir Ruhe Aufgetreten wenn ich aus SWX auf Datei öffnen gegangen bin und mit Darstellung extra große Symbole in einem großen Ordner nach meinem Bauteil gesucht habe. Macht man ja schon mal wenn man noch weiß wie es aussieht aber den Namen nicht mehr im Kopf hat..... Je mehr Voransichten angesehen waren desto öfter die Meldung. Kam sogar wenn ich nur einen einzigen Zylinderstift oder eine nur aus einem Feature bestehende Buchse offen hatte. Grüße Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1178 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 11. Okt. 2019 06:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
DAnke Andreas für den Hinweis, aber leider kann das bei uns nicht der Grund sein, da wir diese Einstellung jeden Morgen mit dem Login-Script neu schreiben. Wir setzten für unsere Anwender so eine ganze Reihe von Schaltern, oder wie bei den "Minigraphiken im Explorer" anzeigen nehmen wir den raus. Ebenso werden so die Suchpfade und einiges mehr fest eingestellt. Wir haben das deaktiviert, da wir ebenfalls Probleme damit hatten, und zwar Performance Probleme, was wiederum zum Thema passen würde. Das Deaktivieren dieser Option kann sicherlich bei dem Einen oder Anderen durchaus einen positiven Effekt haben. U's4U ------------------ Grüße von der Saar Uwe Blum

www.hydac.com/ [Diese Nachricht wurde von ublum am 11. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |