| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 19.05.2025
|
Autor
|
Thema: Keilriemen Bewegungsanalyse (1677 / mal gelesen)
|
TOBI PI Mitglied Technischer Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 07.10.2019
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Ich möchte eine Bewegungsanalyse in Solidworks durchführen. Es soll ein vorgegebener Drehzahlverauf von einer Riemenscheibe (Motorriemenscheibe) auf eie Zweite Riemenscheibe (Rotor)übertragen werden und das benötigte Motormoment (resultiert aus Trägheit von Rotor) aufzeichnen. Dabei interessiert mich der Riemen selbst nicht. Dieser dient lediglich als Übersetzungsglied. Hat jemand eine Idee wie man die Verbindung zwischen den beiden Riemenscheiben ralisieren kann? Danke und schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TOBI PI
|
TOBI PI Mitglied Technischer Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 07.10.2019
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Heiko, danke für die Antwort. Die Idee ist gut, nur funktioniert es leider nicht. Ich habe einen Drehzahlverlauf mit rechteckiger Beschleunigung definiert (siehe Bild Drehzahlverlauf anbei). Dann müsste der Momentenverlauf der angetriebenen Riemenscheibe auch einen rechteckigen Momentenverlauf haben. Dieser ist aber komplett gezackt.. (siehe Bild Momentenverlauf) Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TOBI PI Mitglied Technischer Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 07.10.2019
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TOBI PI
|
TOBI PI Mitglied Technischer Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 07.10.2019
|
erstellt am: 07. Okt. 2019 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Georg.Zeller Mitglied Maschinenbau Ingenieur
 Beiträge: 1 Registriert: 26.10.2018
|
erstellt am: 13. Okt. 2019 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TOBI PI
Hallo Tobi, für die abstrakte Simulation des Riemens musst Du die Verknüpfung "Zahnrad" (Solidworks 2019) nehmen, Du findest sie bei den mechanischen Verknüpfungen. Dort kannst du das Übersetzungsverhältnis eintragen und musst zusätzlich das Kästchen "umkehren" anhaken, damit die Drehrichtung der beiden Scheiben gleich ist. Damit Du eine gleichmäßige Kurve in der Auswertung der Antriebsmomente erhältst, bietet es sich an, den genaueren (aber langsameren) WSTIFF-Integrator zu nehmen und natürlich eine genauere Auflösung der Schrittweite einzustellen (200 Schritte pro Sekunde). Diese Einstellungen kannst Du in den Optionen von Motion vornehmen. Ich habe Dir ein Beispiel angehängt. In diesem Beispiel sind noch Reibwerte in den Drehgelenken definiert und die Scheiben haben eine Unwucht. Die daraus resultierenden Effekte spiegeln sich auch in der Kurve des Antriebsmomentes wider. Georg Zeller www.indusim.de [Diese Nachricht wurde von Georg.Zeller am 13. Okt. 2019 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Georg.Zeller am 14. Okt. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TOBI PI Mitglied Technischer Entwickler
 Beiträge: 6 Registriert: 07.10.2019
|
erstellt am: 22. Okt. 2019 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Georg!! Danke für deine Antwort. Ich konnte die Daten leider nicht öffnen. -> Andere SW-Version. Trotzdem hat deine Lösung mit dem Zahnrad und den Solvereinstellungen funktioniert!!!👍 Vielen Dank für die kompetente Auskunft!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |