| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Visualize – Online-Live-Schulung, ein Seminar am 22.04.2025
|
Autor
|
Thema: Bauruppenansicht in Einzelteilzeichnung (1281 / mal gelesen)
|
HannaSt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.06.2019 Solidworks 2015
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite jetzt ganz neu mit Solidworks und bräuchte mal eure Hilfe. (hatte bisher keine Schulung und sonst hier leider auch nichts im Forum gefunden, oder übersehen...) ich habe ein (ziemlich einfaches) Einzelteil von dem ich eine Zeichnung abgeleitet habe, jetzt sollte ich aber eine Baurguppenansicht auf die Einzelteilzeichnung bringen um die Verbausituation darzustellen. Wie mache ich das am Einfachsten? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Professionell 2020 SP5.0 SolidWorks PDM Intel® Xeon® E5-2637 v3 64 GB RAM AMD FirePro W7100 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HannaSt
Zitat: Original erstellt von HannaSt: ...Wie mache ich das am Einfachsten?...
Moin, am Besten gar nicht. Wenn es unbedingt sein muss, kannst du über die Ansichtspalette (s. Anhang) Modelle hinzufügen. Du kannst das Modell aber auch einfach per Drag&Drop in die Zeichnung ziehen. Ich würde es aber ehrlich vermeiden. Für die Verbausituation gibt es die Baugruppenzeichnungen. So musst du beim Aufruf der Zeichnung auch immer die Baugruppe mitladen. Wir bekämen schon alleine Probleme mit SolidWorks PDM wegen der Abhängigkeiten und damit möglichen Einschränkungen bei Statuswechseln. [edit]Wie ihr alle aufpasst. Keiner hat gemerkt, dass ich den Anhang vergessen habe. [/edit] ------------------ Gruß Christian 
[Diese Nachricht wurde von Börga am 18. Jun. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HannaSt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.06.2019 Solidworks 2015
|
erstellt am: 17. Jun. 2019 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Börga, vielen Dank für deine Antwort. Für meinen Anwendungsfall macht es leider tatsächlich Sinn diese Baugruppenansicht einzufügen. Ich arbeite in einer Dreherei, erstelle hauptsächlich Fertigungszeichnungen von Einzelteilen, also definitiv nichts kompliziertes... ABER in diesem einen Fall geht es darum dass ich auf einer Fertigungszeichnung bei der 3 Bohrungen gehont werden, noch eine Ansicht mit den in diesem Arbeitsschritt gefügten Stiften zu ebendieser Bohrung aufnehmen sollte. Gillt also eher zu Anschauungszwecken. "Verbausituation" war da vllt etwas irreführend ausgedrückt. Werde deine Variante aber definitv mal testen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 18. Jun. 2019 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HannaSt
|
HannaSt Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.06.2019 Solidworks 2015
|
erstellt am: 18. Jun. 2019 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Zusammen, ich denke scheinbar echt einfach noch zu kompliziert, habe davor mit Creo Elements gearbeitet, da waren viele Dinge eben nicht so einfach wie jetzt mit SWX . Schöne Restwoche noch!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 18. Jun. 2019 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HannaSt
Hallo, ich würde die Stifte mit in das Part (Multibody) modellieren und zwei Konfigurationen erstellen eine mit und eine ohne die Stifte, dann kannst du in der Zeichnung einfach die Modellansichten einfügen und für die jeweilige Ansicht die passende konfiguration wählen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |