| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Composer – Online-Live Schulung, ein Seminar am 12.05.2025
|
Autor
|
Thema: Performanceproblem mit importierter STEP-Datei (2304 / mal gelesen)
|
Maybaum Mitglied Dipl.-Ing. (FH); Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 27.09.2004 SolidWorks Premium 2018-SP4 DELL Precision 7820 Tower Intel(R)Xeon(R)Gold 6134 CPU @ 3.2GHz 3.19GHz 32GB RAM; 64 bit; NVIDIA Quadro P5000 Windows 10 Pro für Workstations Vers. 1803
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vom Kunden habe ich eine 590MB große STEP-Datei (PKW-Getriebe mit inneren Komponenten) erhalten und in 25 Minuten auf lokaler Festplatte importiert. Als SWX  -ASM-Datei hat sie 446 MB. Dies ist natürlich eine recht große Datei. Sie reagiert zeitweise sehr gut auf zoomen, drehen, Befehle wie Bauteile ausblenden oder unterdrücken. Dann plötzlich friert die Anwendung für unbestimmte Zeit ein. Ausblenden bzw. Unterdrücken von aktuell nicht benötigten Komponenten bringt etwas, aber auch dann stockt es immer wieder. Da ich schon lokal arbeite und der Rechner eine sehr hochwertige Ausstattung hat, frage ich mich, was ich noch anders einstellen muss oder ob irgendeine Hardware falsche Einstellungen hat. Die Grafik macht ja auch zeitweise Probleme- siehe separates Thema. Mir ist schon bewußt, das diese importierten Dateien Probleme machen, aber ich muss ja damit arbeiten und das permanente Warten, das der Rechner wieder reagiert, nervt gewaltig! Zumal einem die Zeit davon läuft... Aktuell versuche ich es noch mit anderen Importoptionen, da ich festgestellt habe, das die Baugruppe keine zugehörigen Bauteile extern gespeichert hat. Als ich sie mit Pack and Go vom Server nach lokal kopieren wollte, sah ich das noch 6 Step-Dateien verknüpft sind. Diese wurden aber beim Speichern nach dem Import nicht gespeichert, sind also nich sichtbar. Weiß jemand Rat? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
|
Maybaum Mitglied Dipl.-Ing. (FH); Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 27.09.2004 SolidWorks Premium 2018-SP4 DELL Precision 7820 Tower Intel(R)Xeon(R)Gold 6134 CPU @ 3.2GHz 3.19GHz 32GB RAM; 64 bit; NVIDIA Quadro P5000 Windows 10 Pro für Workstations Vers. 1803
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko, im aktuellen Fall benötige ich alle Bauteile. Ich muss prüfen ob ich Wellen mit Zahnrädern, die innerhalb des Gehäuses sind, nach außen verlängern und von dort antreiben kann. Grüße Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maybaum Mitglied Dipl.-Ing. (FH); Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 27.09.2004 SolidWorks Premium 2018-SP4 DELL Precision 7820 Tower Intel(R)Xeon(R)Gold 6134 CPU @ 3.2GHz 3.19GHz 32GB RAM; 64 bit; NVIDIA Quadro P5000 Windows 10 Pro für Workstations Vers. 1803
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Feb. 2019 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
Hallo, hast Du diese Prüfung wirklich mit allen Bauteilen einzeln ausgeführt ? ---------------------> Dieser Haken in den Optionen gesetzt gilt , soweit mir bekannt , nur für Einzelteile nicht für einen Baugruppenimport.-------------> Such Dir mal ein komplexes ( Getriebegehäuse z.B.) Bauteil , mach einen Rechtsklick auf den Import und dann mal auf Importdiagnose klicken. Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 17. Feb. 2019 02:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
Zitat: ... zeitweise sehr gut auf zoomen, drehen, Befehle wie Bauteile ausblenden oder unterdrücken. Dann plötzlich friert die Anwendung für unbestimmte Zeit ein...
Hallo, springt da die temporäre Sicherung an? Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maybaum Mitglied Dipl.-Ing. (FH); Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 27.09.2004 SolidWorks Premium 2018-SP4 DELL Precision 7820 Tower Intel(R)Xeon(R)Gold 6134 CPU @ 3.2GHz 3.19GHz 32GB RAM; 64 bit; NVIDIA Quadro P5000 Windows 10 Pro für Workstations Vers. 1803
|
erstellt am: 05. Mrz. 2019 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, ich habe eben mal versucht, die den Befehl Importdiagnose nachträglich auszuwählen, aber er erscheint nicht! Wie beschrieben hat SWX  übergeordnet eine Baugruppe erzeugt und im Featurebaum befinden sich Dateien mit Endung STP. Im Auswahlfenster durch Rechtsklick erscheint keine Importdiagnose. Inzwischen habe ich beim Kunden Rohdaten angefordert und eine CATIA-Datei von 654 MB erhalten. Import lokal dauerte 24 h plus ca. 1h speichern. Leider ist diese Datei jetzt 1300 MB groß und ein Part. Falls ich noch Zeit für weitere Tests habe, werde ich mal versuchen, die Komponenten aufzulösen.
Bei diesem Import habe ich die Importdiagnose nicht durchgeführt, da diese vermutlich Tage dauern würde. Jetzt will mir der Kunde einzelne Bauteile exportieren, damit ich voran komme. Gruß Peter
[Diese Nachricht wurde von Maybaum am 05. Mrz. 2019 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Maybaum am 05. Mrz. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maybaum Mitglied Dipl.-Ing. (FH); Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 27.09.2004 SolidWorks Premium 2018-SP4 DELL Precision 7820 Tower Intel(R)Xeon(R)Gold 6134 CPU @ 3.2GHz 3.19GHz 32GB RAM; 64 bit; NVIDIA Quadro P5000 Windows 10 Pro für Workstations Vers. 1803
|
erstellt am: 05. Mrz. 2019 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, die Autosicherung war bisher auf 5 Minuten eingestellt und sie dauert sicher auch einige Zeit bei der Datenmenge. Ich versuche es jetzt mal mit 10 Minuten... Grüße Peter [Diese Nachricht wurde von Maybaum am 05. Mrz. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 05. Mrz. 2019 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
Hi Peter es erfordert Disziplin, aber... wir sind von der Autosicherung komplett weg, haben sie deaktiviert. Man gewöhnt sich sehr schnell daran, abzuwägen, ob ein neuer Speichervorgang angebracht ist, oder nicht. Und dann speichert SWX eben nur dann, wenn ICH es möchte, und nicht, wenn das Programm es will... Gerade bei richtig großen BG bekommst Du einen ganz anderen Rhythmus, ein anderes Tempo. Es ist ja nicht so, dass Du ohne die Daten unterwegs bist, die bekommen halt nur DEINEN Speicherstempel aufgedrückt. An das <STRG> S denkst Du irgendwann nicht mehr, geht instinktiv Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
- HH - Mitglied Konstrukteur Automatisierungstechnik
 
 Beiträge: 181 Registriert: 26.11.2004 SWX 2020 SP4.0 HPZ440 Workstation Intel Xeon CPU E5-1620 v4 @3,50GHz 32GB RAM Quadro M4000
|
erstellt am: 11. Mrz. 2019 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Maybaum
Zitat: Original erstellt von goofy_ac: Hi Peteres erfordert Disziplin, aber... wir sind von der Autosicherung komplett weg, haben sie deaktiviert.
Ja das hatte ich auch immer eingestellt, dann plötzlich hat SWX gemeint es speichert die Baugruppe nicht mehr obwohl ich mehrmals speichern gedrückt habe. Es gab aber auch keine Fehlermeldung. Vermutlich lag es daran dass wir alle Daten über das Netzwerk öffnen und speichern. Die SWX Hotline hat gemeint es liegt am Netzwerk, die EDV hat gemeint es liegt am Solidworks. Da es nicht mehr reproduzierbar ist, kann man es auch nicht mehr sagen. Ich arbeiten auch wieder mit Autosicherung. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |