| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Studentenlizenz (2415 mal gelesen)
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 06. Feb. 2019 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin. Ich habe mich da gestern mal etwas in dieses Thema vertieft. Beim Konkurrenten, der ja oftmals wegen seiner Politik gescholten wird, kriege ich praktisch alles, nicht 'nur' die DIVA , umsonst mit einer Laufzeit von drei Jahren. Bei SolidWorks bezahle ich 120 Euro (netto) pro Jahr? Welche Strategie steckt denn hinter diesem Plan? Oder verpasse ich da gerade etwas entscheidendes? Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Stendahl Mitglied Unternehmer
 Beiträge: 2 Registriert: 07.02.2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2019 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Die meisten Studierenden und Schüler müssen gar keine SOLIDWORKS Student Edition kaufen, sondern bekommen sie kostenlos von ihren Schulen. Viele Hochschulen, sehr viele berufliche Schulen und immer mehr allgemeinbildende Schulen haben SOLIDWORKS Campus-/Schullizenzen, wo Home-Use-Lizenzen für die Studierende/Schüler enthalten sind. Es gibt verschiedene Gründe weshalb SOLIDWORKS nicht kostenlos ist: - SOLIDWORKS sieht sich als ein Premium-Produkt. Die meisten Anwender, die mehrere CAD-Systemen kennen, bestätigen, dass SOLIDWORKS die benutzerfreundlichste und effizienteste CAD-Software ist. Außerdem hat es mehr integrierte Funktionalität als mache andere CAD-Programme. Autodesk hat ein großes Portfolio an Softwareprodukten. Aber sind sie sinnvoll miteinander integriert? SOLIDWORKS hat den Anspruch eine effiziente integrierte Lösung für Produktentstehung aufzustellen inkl. mechanischer Konstruktion, Simulation (FEA, Kinematik, CFD, LCA, Spritzguss), elektrischer Planung und Mechatronik, Elektronik (PCB-Design), CAM, PDM, etc. Alle diese Funktionen, außer PCB, sind in der Student Edition sowie in der Student Premium (Home-Use-Lizenz) enthalten. - DS SOLIDWORKS und ihre Händler haben den Anspruch, alle Anwender inkl. Lehrer und Schüler/Studierenden gut zu betreuen. Wenn Fragen auftreten gibt es Support, z.B. per E-Mail für die Student Edition, Hotline-Support für Schulen. - Es gibt eine Menge Selbstlernhilfen, z.B. integrierte, interaktive Lehrbücher in der Hilfemenü, >1000 Videotutorials (Schüler/Studierende mit Student Edition oder Student Premium haben Professional-Zugang zu mySolidWorks). Es gibt extra Handbücher für Schüler/Studierende und eine grosse Menge hochqualitative Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler/Studierende auf https://www.3dEduWorks.de/service/downloads (Reiter Unterrichtsmaterialien) - Zwei Zertifizierungen (CSWA und CSWP) im Wert von jeweils 70 € ist mit der Student Edition enthalten.
------------------ Ulf Stendahl 3D EduWorks (SOLIDWORKS-Händler für Forschung und Lehre) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 07. Feb. 2019 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Zitat: Original erstellt von Ulf Stendahl: Die meisten Studierenden und Schüler müssen gar keine SOLIDWORKS Student Edition kaufen, sondern bekommen sie kostenlos von ihren Schulen. Viele Hochschulen, sehr viele berufliche Schulen und immer mehr allgemeinbildende Schulen haben SOLIDWORKS Campus-/Schullizenzen, wo Home-Use-Lizenzen für die Studierende/Schüler enthalten sind [...] SOLIDWORKS sieht sich als ein Premium-Produkt.
Hallo Ulf, das ist schon ein tolles Angebot. Auch sehr nett von Dir, dass Du Dich extra anmeldest um für Aufklärung zu sorgen  Für mich bleiben da jetzt (leider im Umkehrschluß ) noch Fragen...
- Warum gibt es denn überhaupt noch eine Student Edition?
- Das mit dem PREMIUM Produkt ist sicher nicht als kostentreibendes Argument gemeint, oder? Das sind schließlich alles Funktionen, die von Lizenz- und Wartungskunden bezahlt werden. Außerdem ist doch der Sinn einer kostenlose Abgabe an die interessierten Studierenden, dass sie später in der Industrie eine NEUE Lizenz generieren. Auch wenn sich die Hochschule des Studierenden nicht für SolidWorks entschieden hat - vielleicht auch gerade deswegen. Diese anders denkenden haben SolidWorks groß gemacht. Sonst würden wir hier alle mit PTC-Produkten spielen

- Der Anspruch der guten Betreuung ist auch sehr zu begrüßen. Das sind, für die ins Arbeitsleben kommenden (Ex-)Studierenden, Argumente weiterhin mit der Software arbeiten zu wollen. Auch hat der Hersteller das Ohr am mMn. innovativsten Kunden, der auch sieht wie man am einfachsten zum Ziel (Studienende) kommt

- Die Videotutorials sind mMn. ein echtes Argument. Stehen die den Campus./Schul-/Home-Use-Lizenzen nicht zur Verfügung?
- Wenn man die Zertifizierung schon hat (wie Torsten), gibt es dann einen Rabatt auf die Student Edition?
- Kostet Student Premium noch mehr als Student Edition? Oder sind das zwei verschiedene Produkte?
Ich danke schon mal jetzt für die Aufklärung  Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3543 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 07. Feb. 2019 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schöne Diskussion, so habe ich mir das gewünscht. Danke an Ulf für seine Argumentation. Allerdings hätte ich dazu in etwa dieselben Fragen gehabt wie Ralf. Schön für mich, dass er sie schon alle aufgeschrieben hat :-). Mal sehen, was noch kommt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Stendahl Mitglied Unternehmer
 Beiträge: 2 Registriert: 07.02.2019
|
erstellt am: 07. Feb. 2019 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Hallo Thorsten und Ralf, danke für euer Engagement in dieser Frage. Warum gibt es denn überhaupt noch eine Student Edition? --- Weil es auch Schulen gibt, die keine SOLIDWORKS-Lizenzen und Home-Use-Lizenzen haben.
Die Videotutorials sind mMn. ein echtes Argument. Stehen die den Campus./Schul-/Home-Use-Lizenzen nicht zur Verfügung? --- Doch. Kunden der Lehr-Edition (Education Edition, also Schul-/Campuslizenz), Student Premium und Student Edition haben alle Professional-Zugriff auf mySolidWorks inkl. 1000 Videotutorials. (Ein kommerzieler Kunde muss hierfür extra zahlen.)
Wenn man die Zertifizierung schon hat (wie Torsten), gibt es dann einen Rabatt auf die Student Edition? --- Nein, es gibt nur eine Version der Student Edition und einen Preis. Alles andere würde die Handhabung kostenintensiver machen.
Kostet Student Premium noch mehr als Student Edition? Oder sind das zwei verschiedene Produkte? --- Student Premium kostet nichts, sondern ist eine der vielen Leistungen des Wartungsvertrages eines Schulkunden. Student Premium und Student Edition sind im wesentlichen identisch.
Das mit dem PREMIUM Produkt ist sicher nicht als kostentreibendes Argument gemeint, oder? --- Jetzt wird es fast BWL-ersisch philosophisch  Richtig. Ein Premiumprodukt kann aber muss nicht unbedingt mehr in der Herstellung kosten als ein Standardprodukt. Aber DS SOLIDWORKS hat tatsächlich zusätzliche Kosten für die Beterunung von Studierenden, wie z.B. Lizenzierung, Studentenzugänge zu mySolidWorks, Support, Studentenhandbücher und Studierendezertifizierung, etc. Der Verkaufspreis von der Student Edition und der Schul-/Campuslizenz trägt nicht zum Unternehmensgewinn oder Softwareentwicklungskosten bei, sondern deckt wahrscheinlich nur einen Teil der zusätzlichen Kosten, um für Schulen und Studenten zugeschnittene Produkte und Leistungen aufzustellen.
Natürlich ist es uns und DS SOLIDWORKS bewusst, dass viele der SOLIDWORKS-anwendenden Studenten später in Ihren Firmen für SOLIDWORKS-Beschaffungen sorgen. Das ist auch der Grund weshalb DS SOLIDWORKS in die Betreuung von Schulen udn Studenten viel Zeit, Geld und Engagement investieren. Wir, 3D EduWorks und DS SOLIDWORKS, sind auch überzeugt,d ass wir diese wichtigen Anwender enger und besser betreuen können, wenn ein Geschäftsbeziehung besteht. Meine Meinung zum Thema kann man wie folgt zusammenfassen:
Studenten, verlange von euren Hochschulen, dass sie sich eine SOLIDWORKS Campuslizenz besorgen! Die gibt es für ab ca. 3.000 € einmalig und ca. 1000 € Wartung ab Jahr 2. Das kann sich jede Hochschule leisten und sie bekommen ein ziemlich komplettes Softwarepaket für Produktentstehung im Wert von über 100.000 € (pro Anwender!) und Home-Use-Lizenzen, Studierendenzertifizierung, Unterrichtsmaterialien, Selbstlernhilfen, Hotlinesupport, etc. (Torsten, dann bekommst du noch viel mehr Zertifizierungsmöglichkeiten als mit der Student Edition, siehe https://www.3dEduWorks.de/produkte/lernen/152-zertifizierung - Reiter "Weitere Zertifizierung") ------------------ Ulf Stendahl 3D EduWorks (SOLIDWORKS-Fachhaendler fuer Forschung und Lehre) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 11471 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 08. Feb. 2019 05:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Rückblickend hat es SWX  weit aus besser hinbekommen, ein Image von ist einfach zu bedienen und jeder kann es und wirklich das Lernmaterial ist sehr umfangreich. Wissenschaftlich z.B. kannst du Flow vergessen und in der Wirtschaft einfach Klasse. Aus vereinfachter BWLer Sicht ist SWX sehr viel teurer. Das mag sich jetzt ein wenig anders durch die Mietgeschichte verhalten, aber warten wir die nächsten Jahre mal ab. Mein Konto der letzten 6 Jahre zeigt mit, das ich mehr für SWX gezahlt habe. Und Torsten ich denke das ist immer noch der Unterschied beim Auftreten der beiden, bei Autodesk bekommst du sehr viele Dinge mit dazu und das war schon immer so und bei SWX musst du für jedes Extra, extra zahlen. Irgendwas muss Autodesk ja richtig gemacht haben, denn SWX hat den Wartungszwang auch eingeführt. Ganz ehrlich ich denke, die beobachten das Mietmodell von Autodesk und Abobe und den anderen ganz genau. Für mich schliesst sich der Kreis, dass SWX 120€ kostet und eine sehr gute Hotline anbietet. Es geht halt ums Images und das kostet auch für den Verbraucher. Apple hat es ja vorgemacht. Wenn man das nun weiter spinnt ist das eigentlich eine Konditionierung des Verbrauchers. Herzlich Sascha PS: die Frage warum man für SWX zahlen muss und für IV nicht, ist in meinen Augen oben nicht beantwortet wurden. Denn bei Autodesk zahlt weder die Uni noch der Student und bei SWX einer von beiden. Warum? [Diese Nachricht wurde von freierfall am 08. Feb. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |