| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Baden-Württembergischer Schreinertag, eine Veranstaltung am 05.07.2025
|
Autor
|
Thema: Komponenten in Konfigs unterdücken oder ausblenden? (2575 / mal gelesen)
|
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Wir haben derzeit einige Diskussionen im Haus über Baugruppen (5-10MB mit ca. 100 Teilen) mit ca. 3-5 Konfigurationen. Frage: Ist es besser, wenn nicht sichtbare Komponenten in den Konfigs unterdrückt werden (Performance!?) oder diese auszublenden. Habs zwar noch nicht getestet, aber Performance ist meiner Meinung nicht relevant und ich blende lieber aus! Mein Vorteil ist das vor allem das Handling der Verknüpfungen. Anzeigestaus fällt flach, weil die einzelnen Konfigs i.d.R. bearbeitet werden müssen! Schon jetzt vielen Dank für eure Antworten :-) Gruß Fredy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
Hallo, die Frage ist ja auch anders herum zu beantworten: Was soll sich alles unterscheiden? Wenn ich eine Komponente unterdrücke, dann ist ja auch die Stückliste verändert; die Verknüpfungen und damit auch die Kinematik. ist das der gewünschte Effekt, oder leidiges Übel? Was bilden die unterschiedlichen Konfigurationen denn ab? Ausblenden ist ja "nur nicht sichtbar"... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
beim Ausblenden wird das Teil zuerst hinzugerechnet und dann optisch wieder weg gerechnet also doppelte Rechenleistung weiters bleibt das Gewicht bei der Berechnung erhalten weiters bleibt es in der stückliste enthalten beim Unterdrücken wird das Teil nicht mitgerechnet, also Null Rechenleistung (immer weniger als im vorigen Fall) die Teile werden beim Gewicht nicht mitgerechnet die Teile kommen nicht in die Stückliste wir kennen aber eure Beweggründe nicht, daher ist dass nur eine Möglichkeit zu arbeiten. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
Hallo Fredy, ist eine Komponente in einer Konfiguration tatsächlich nicht vorhanden (nicht in der Stückliste und nicht in der Masse berücksichtigt), so unterdrücke ich diese. Wird diese Komponente aber für globale Operationen gebraucht (Verknüpfungen, Referenzen usw.), so stelle ich sie in allen Konfigurationen auf "von Stückliste ausschließen" und "Komponente ausblenden". Dann füge ich davon ein zweites Exemplar in die Baugruppe. Dieses Exemplar unterdrücke in den entsprechenden Konfigurationen. Soll eine Komponente zu Darstellungszwecken nicht sichtbar sein, so blende ich sie bei Bedarf aus. Soll eine Komponente in bestimmten Konfigurationen zu Darstellungszwecken nicht sichtbar sein, so verknüpfe ich den Anzeigestatus mit den Konfigurationen. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und vielen Dank schon mal für die Antworten!! Also der Zusammenbau unserer Baugruppen soll in 1(!) Zeichnung in verschiedenen Ansichten dargestellt werden: Ansicht 1: Montage und evtl. Bearbeitung von Teil 1-4 Ansicht 2: Montage und Bearbeitung Teile 5-7 Ansicht 3: Montage restliche 10+ Teile Stücklisten haben wir i.d.R. nicht auf der Zeichnung, da wir die Artikel leider manuell in SAP eingeben ;-( Falls doch eine STL benötigt wird (zb für die Werkstatt), dann schließe ich bei Bedarf Komponenten über die Eigenschaften aus der STL aus. Dann gibt es auch nur eine einzige STL vom Gesamtaufbau auf der Zeichnung. Anzeigestatus nutzen wir überhaupt nicht (leider!). Den Performance-Nutzen sehe ich ja ein, aber beim Verknüpfen hab ich es einfacher, wenn ich nur ein/ausblende. Der Performance Aspekt WIRD nun als Grund für die Unterdrückung der Komponenten angeführt. Persönlich finde ich das Ausblenden eleganter :-) Gruß Fredy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
vermutlich habt ihr euch gewundert, dass die Positionsnummern in jeder Ansicht unterschiedlich sind, das kann mit einer Stückliste, auf welche alle Ansichten verknüpft sind behoben werden. (selbst wenn die Ansichten verschiedene Konfigurationen haben) auch kann diese Stückliste ausserhalb des Blattes positioniert sein, oder auch ausgeblendet werden lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Martin, danke für den Tipp! Aber das war mir schon bekannt :-) Da wir nur eine einzige STL haben, falls wir eine benötigen!; ist das kein Problem. Wenn es nur eine STL gibt, wird doch immer auf diese Bezug genommen? Oder? Da bin ich mir nicht 100% sicher. Meist verknüpfe ich die Ansichten mit der Stückliste - sicher ist sicher :-)) lg Fredy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 16. Okt. 2018 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
N'Abend, ist schon seltsam, Performance-Probleme in einer Baugruppe mit ca. 100 Komponenten zu haben... Wenn deine Info stimmt, habt ihr noch recht alte Rechner und ein SWX 2013 am Start? Inzwischen versteht sich SWX darauf, in/mit einer Konfiguration mehrere Explosionsdarstellungen zu haben. Das würde euch davon frei halten, dafür die Konfigurationen anzulegen. Anzeigestati würden dann reichen. Das mit der Bearbeitung ist mir noch unklar - sind dies Baugruppen-Features? ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 17. Okt. 2018 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Heiko! Danke für die Antwort! Das mit der Performance seh ich auch so - liegt aber leider nicht in meiner Hand. Es gibt zb andere Performance-Fresser, wie zb das Umwickeln in Einzelteilen (macht ca. 90% der Aufbauzeiten aus!) Ja, die Rechner sind schon etwas älter ;-) und wir warten seit ca. 2 Jahren auf Update auf swx2017 ;-) . Tja, da brauchen wir Geduld und einen langen Atem ... Mehrere Explosionen helfen uns vermtl. nicht wirklich, da die "konservative" Darstellung bevorzugt wird. Ebenso gibt es enorme Vorbehalte gegen Anzeigestatus auch wenn es sich zT regelrecht aufdrängt. Tja was soll ich sagen ... Meist wird die Baugruppe noch bearbeitet mit zb Schnitt-Feature, dann ist Anzeigestaus außen vor und eine Konfig angesagt. Hier haben sich zwei Fraktionen gebildet und das sollte jetzt vereinheitlicht werden ... und das geht in Richtung Unterdrücken der nicht sichtbaren Komponenten ;-) So ist das eben ... ;-) Frohes Schaffen Fredy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 17. Okt. 2018 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
Zitat: .. Zusammenbau unserer Baugruppen soll in 1(!) Zeichnung in verschiedenen Ansichten dargestellt werden: Ansicht 1: Montage und evtl. Bearbeitung von Teil 1-4 Ansicht 2: Montage und Bearbeitung Teile 5-7 Ansicht 3: Montage restliche 10+ Teile
Hallo, das liest sich für mich, als kommen auch Unterbaugruppen in Frage. 1-4 als Unterbaugruppe Montage + Bearbeitung 5-7 als Unterbaugruppe oder kommen 5-7 dann zusätzlich dran gebaut an? Es kommt bestimmt die Zeit, wo in einer Konfiguration eine Änderung mal nicht mit durchgegangen ist und dann die Teile nicht zusammenpassen. (und ich wette, dann ist SolidWorks dran Schuld ...) Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 17. Okt. 2018 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fast_fredy
du musst die Ansichten mit der einzigen Stückliste verknüpfen, sonst sind sie wirklich unabhängig lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 17. Okt. 2018 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, ----- Zitat: das liest sich für mich, als kommen auch Unterbaugruppen in Frage. 1-4 als Unterbaugruppe Montage + Bearbeitung 5-7 als Unterbaugruppe oder kommen 5-7 dann zusätzlich dran gebaut an? ----- ja, es können sowohl Teile als auch Baugruppen in den Ansichten 1 und 2 verbaut sein. Bei Bedarf kann noch eine Bearbeitung hinzukommen. Ohne eine Bearbeitung wäre die Verwendung von Ansichtstaus ideal denke ich, aber, wie schon gesagt, das ist leider keine Option. Früher gab es anstelle der 2 Ansichten 2 separate Zeichnungen (mit eigenen Artikel-Nummern) welche dann in der Ober-BG verwendet wurden. Das wurde aus logistischen Gründen abgeschafft. Die 3. Ansicht zeigt heute die komplette BG und deren 2 Vorstufen. Die kpl. BG wird anschließend weiter verbaut. Du hast recht, dass man aufpassen muss ... gerade wegen der Bearbeitung in den einzelnen Konfigs. Damit können wir allerdings ganz gut leben, da es noch recht überschaubar ist. Wir reden ja nur über max. 50 Teile ;-) Gruß Fredy [Diese Nachricht wurde von fast_fredy am 17. Okt. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fast_fredy Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 307 Registriert: 29.06.2004 SWX 2019 SP5.0 x64, keytech 13.1.2.182, Windows 10 Pro for Workstations(Version 1809), Office 2016, Dell Precision 5820 Tower, 32GB RAM, NVIDIA Quadro RTX 4000/PCIe/SSE2(R419)
|
erstellt am: 17. Okt. 2018 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dopplerm: du musst die Ansichten mit der einzigen Stückliste verknüpfen, sonst sind sie wirklich unabhängiglg Martin
Hi Martin, jep - das mach ich bereits. javascript:InsertSMI(' %20'); Gruß Fredy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |