| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | InnovateNext 26. in Unterschleißheim, eine Veranstaltung am 23.10.2025
|
Autor
|
Thema: Basisbewegung ungeeignet? (897 / mal gelesen)
|
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 02. Okt. 2018 18:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo  ich sitze gerade an einem kleinen Projekt von mir und bin dabei in der Basisbewegung an ein paar Grenzen gestoßen. Zunächst habe ich eine Baugruppe modelliert und einen Kamerapfad eingerichtet, sodass die wesentlichen Teile der Baugruppe hervorgehoben werden. Jetzt sollen sich einige Einzelteile erst bewegen, wenn die Kamera sie erfässt. Zum einen reicht es, wenn ich die Schwerkraft anstatt sie Konstant aktiv zu haben nur für 2 Sekunden aktivieren würde. Aber wie? Oder wenn die entsprechenden Einzelteile (Kugeln die in eine Luke fallen sollen) reagieren erst nach 2 Sekunden auf die Schwerkraft und bleiben vorher am ursprünglichen Platz. Außerdem wäre es ganz schön, wenn die Kugeln anschließend verschwinden würden und nicht mehr berechnet werden müssten. Anschließend sollen 3 Blöcke einem vorgegebenen Pfad folgen was auch bisher ganz gut funktioniert. Allerdings stoße ich dabei auch ein wirklich großes Problem: nämlich stürzt jedes mal das Programm ab sobald ich die Zeitlinie zurück bewege??? Kennt jemand dieses Problem und kann mir vielleicht sagen wie ich es beheben kann? Falls nicht muss ich diese Bedingungen einfach ganz am Ende festlegen und dann die Simulation starten und hoffen, dass der PC beim Rendering daran nicht zugrunde geht. Mfg, Niklas ------------------ Nur nichts kaputt machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
gogoslav Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 805 Registriert: 24.03.2005
|
erstellt am: 03. Okt. 2018 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Hallo Niklas, im Grunde sollte das schon gehen. Hast Du in den Lehrbüchern das Beispiel für Bewegungssimulation durchgearbeitet? Mit den Frames im Bewegungsmanager kann man ganz gut steuern was wann aktiv sein soll und wann nicht. Auch kannst Du die Kugeln ausblenden, wenn diese nicht mehr zu sehen sein sollen. Müsste auch mit unterdrücken gehen, habs aber nicht getestet. Einen ausführlichen Beitrag findes Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=T50RIt8AtRUGruß Marco ------------------ Papa 2005 u 2007 Gib jedem Tag die Chance, der schönste Deines Lebens zu werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |