| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Blechkonstruktion Schrägschnitt - Fehlermeldung (2056 / mal gelesen)
|
yannick-WW Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 3 Registriert: 30.08.2018
|
erstellt am: 30. Aug. 2018 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, folgendes Problem raubt mir aktuell die Nerven. In einem Blechteil welches in zwei Richtungen in einem Winkel von ca. 30 grad gebogen wird möchte ich im abgewickelten (entfalteten) Zustand mehrere Frästaschen und Bohrungen einbringen. Soweit so gut. Sobald ich das Bauteil dann wieder an den zuvor angegebenen Basisbiegungen (falte), bekomme ich folgende Fehlermeldung. - Diese Biegung verfügt über einen Schrägschnitt, der nicht gehandhabt werden kann. (Bohrung) oder - Enthält ein Feature das nicht gebogen werden kann. (Schnitt) Wieso ist es mir nicht möglich im entfalten Zustand Bearbeitungen vorzunehmen, und danach die Biegungen wieder zu erstellen. Bitte um Tipps, Anregungen und bestenfalls die Lösung meines Problems. Vielen Dank im Voraus. Yannick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 30. Aug. 2018 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yannick-WW
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 30. Aug. 2018 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yannick-WW
Hallo Yannick, willkommen im Forum. Zitat: Original erstellt von yannick-WW: In einem Blechteil [...] möchte ich im abgewickelten (entfalteten) Zustand mehrere Frästaschen und Bohrungen einbringen. Soweit so gut.
Ja. Gut so. Zitat: Original erstellt von yannick-WW: Sobald ich [...] (falte), bekomme ich folgende Fehlermeldung. - Diese Biegung verfügt über einen Schrägschnitt, der nicht gehandhabt werden kann. (Bohrung) oder - Enthält ein Feature das nicht gebogen werden kann. (Schnitt)Wieso ist es mir nicht möglich im entfalten Zustand Bearbeitungen vorzunehmen, und danach die Biegungen wieder zu erstellen.
Dir ist es vielleicht möglich, aber SoldiWorks kann das (noch) nicht. Von der Logik her: ein Blechkörper kann nur eine Dicke haben. Schrägschnitt wahrscheinlich weil das im Bereich der Biegung oder dazwischen ist. Für genauere Analysen, Fakes und Workarounds kannst Du statt der Screenshots auch die Datei hochladen  HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 30. Aug. 2018 19:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yannick-WW
Hallo Yannick, in Deinem Fall würde ich mich mal mit den Feature verbiegen beschäftigen Und da mit 2 Konfigurationen ,1.gebogen,2.gerade, arbeiten. Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 31. Aug. 2018 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yannick-WW
|
yannick-WW Mitglied Projektleiter
 Beiträge: 3 Registriert: 30.08.2018
|
erstellt am: 31. Aug. 2018 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erstmal vielen Dank für die schnelle Rückinfo. Habe die Konstruktion nun mit dem Feature "Verbiegen" aufgebaut. Bei diesem ist es mir aber nicht möglich den genau Radius sowie den Winkel vorzugeben. - eins der beiden wird automatisch generiert. Wie kann ich diesem Problem Abhilfe schaffen? Zudem ist mir nicht ganz klar von welchen Punkt die Abstand der Triade angegeben werden müssen. Nochmal Danke für eure Hilfe. Gruß Yannick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 31. Aug. 2018 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für yannick-WW
|