| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SIMULIA Regional User Meeting 2025 | 5.-7. Mai in Bamberg, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Workflow zu kompliziert? (1357 / mal gelesen)
|
SolidworksIstCool Mitglied TPD

 Beiträge: 45 Registriert: 20.06.2017 Solidworks 2018
|
erstellt am: 05. Aug. 2018 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit! Mein Workflow sieht z.Z. so aus: 1. Kunde bestellt Produkt A & B 2. Ich lege einen Projektordner auf dem Server an 3. Per Pack and Go hole ich mir meine Vorlagebaugruppen in den Projektordner. (jedes Mal mit entsprechnender Namesvergebung um die einzigartigkeit der BG/Teile zu garantieren, da sonst das große Chaos los geht) 4. Öffnen der Baugruppen um diese durch hinterlegte Gleichungen maßlich anzupassen (das gerechne/gespeichere kostet immer mega viel Zeit) 5. Zeichnung erstellen 6. Alles zum Kunden schicken und auf die Fertigungsfreigaben warten 7. ggf. Änderungen vornehmen/Werkstattzeichnung erstellen 8. die Baugruppen mit TruTops öffnen und für unseren Laser vorbereiten Also ich packe die Teile halt sehr oft an, das muss doch irgendwie einfacher/schneller gehen? Ich komme zwar noch so gerade den Aufträgen hinterher, aber es ist echt mühseelig und anstrengend. Arbeitet jemand von euch auch in der Kombination SW / Trutops... Ich hab da so viele Fragen. Glaube wir brechen uns ziemlich einen ab und es könnte viel leichter sein. Dankbar für jede Hilfe! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 05. Aug. 2018 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidworksIstCool
MAHLZEIT ! (?) Bei dem Aufbau Deines Workflow kann ich Dir nicht helfen. Ich konstruiere nur mit SW, deshalb bin ich hier auf der SW Konstruktionsseite. Versuch es doch mal in diesem Forum : EDM PDM PLM Da gibt es mehrere Leute die Deine Probleme verstehen und helfen können. ------------------ Man sollte immer über seinen Schatten springen können. Dietmar; Der Rentner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 05. Aug. 2018 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidworksIstCool
Hallo, eigentlich hört sich erstmal logisch an, find ich. bei 4 sollte man ggf. die Modelle mal schärfer ansehen. Wenn das "gerechne/gespeichere mega viel Zeit kostet" kann ich mir vorstellen, dass da Referenzen, Kreisreferenzen, oder so Probleme bereiten. bei 6 frage ich mich zwar was "Alles" zum Kunden geht, aber wenn der Kunde freigeben soll, muss man ihm die Info schon schicken. ob Trutops spezielle Probleme oder Abkürzungen bietet kann ich leider nicht beurteilen. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11610 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 05. Aug. 2018 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidworksIstCool
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 05. Aug. 2018 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidworksIstCool
N'Abend, ja, das mit den Zeichnungen verstehe ich auch nicht so recht. Wenn man die Teile und Baugruppen kopieren kann, dann sollte der entsprechende Haken bei Pack and Go schon mal ne Menge Arbeit sparen. Und dann frage ich mich, was denn so genau "mega viel Zeit" bei den Gleichungen benötigt. Ggf. könnte hier ein Konfigurator helfen; die gibt es von kostenfrei bis leistungsstark (und teuer). Probiere doch mal unser MacroSheet aus. Download auf unserer Homepage und kleines Video auf unserer iknow-solidworks.de Seite. (Beides siehe meine Signatur). ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1627 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 06. Aug. 2018 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidworksIstCool
Wenn Du bei Deinen Bauteilen nur so wenig anzupassen und zu ändern hast, hast Du dann schon mal über Konfigurationen nachgedacht? Macht vielleicht am Anfang/Aufbau nochmal etwas mehr Arbeit aber später entfällt dieses ganze hin und her kopiere und Referenzen, die sich behindern könnten. ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist. SWX 2018 SP3 / DBWorks R17 SP 1.5 Office 2017 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro M2000 Space Pilot Pro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |