| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Lasersignatur via 3D Modell (1019 mal gelesen)
|
arit Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wie übermittelt Ihr dem Lieferanten bei Laserblechteilen, dass gewisse Konturen nur angelasert werden sollen? Z.B. Positionen von Schweißbolzen, Positionen von Schweißkomponenten beim Schweißbaugruppen, usw... Wir wollen davon weg, von jedem Teil eine DXF Ableitung zu machen und da dann eben die Skizzen mit reinziehen. Wir würden gerne nur ein abgeleitetes 3D Teil, wie STP oder so, den Lieferanten senden. Sieht da jemand eine gute Möglichkeit? Auf eine "Mini"Austragung im Bauteil bin ich auch gekommen, also einen Schnitt mit 0.1mm Tiefe im 3D Teil. Aber das kanns nicht sein... oder doch? Grüße arit Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 48 Registriert: 29.09.2008 ich arbeite mit: Lenovo ThinkStation P5 Prozessor: Intel Xeon W5-2465 @ 3,10 GHz Speicher: 64 GB Grafikkarte: nVidia RTX2000 12GB Monitor: 2x HP E27 G5 -------------------------------------------- SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP5.0 SWX 2024 SP1.0 -------------------------------------------- OS: Win11 Pro 23H2 Office 365 -------------------------------------------- Amada SheetWorks V20 Linea5 16.055 Metal Designer 16.007 Dr. Abe blank V2.15.04 Production Designer BlankCam
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arit
|
arit Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 02. Aug. 2018 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Luschtinetz Mitglied Konstrukteur / Programmierer für CNC-Maschinen

 Beiträge: 48 Registriert: 29.09.2008 ich arbeite mit: Lenovo ThinkStation P5 Prozessor: Intel Xeon W5-2465 @ 3,10 GHz Speicher: 64 GB Grafikkarte: nVidia RTX2000 12GB Monitor: 2x HP E27 G5 -------------------------------------------- SWX 2022 SP5.0 SWX 2023 SP5.0 SWX 2024 SP1.0 -------------------------------------------- OS: Win11 Pro 23H2 Office 365 -------------------------------------------- Amada SheetWorks V20 Linea5 16.055 Metal Designer 16.007 Dr. Abe blank V2.15.04 Production Designer BlankCam
|
erstellt am: 06. Aug. 2018 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arit
|

| |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1152 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7780; i7/13850HX@2,1GHz Quadro RTX3500ADA; 32GB; Win11x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R23
|
erstellt am: 06. Aug. 2018 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für arit
Hi arit ich setze an markanten Stellen mit dem Bohrungsassi Bohrungen von Ø0,2 Der Laser von Trumpf (zumindest in unserer Blechschmiede) ersetzt die automatisch gegen gravierte Kreuze Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |