| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Im Fokus: Zukunftsstarke Mechatronik in Hamburg, eine Veranstaltung am 15.05.2025
|
Autor
|
Thema: Baugruppe fixieren (1280 / mal gelesen)
|
stift45 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 13.07.2018 SolidWorks 2017
|
erstellt am: 13. Jul. 2018 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Habe ein kleines Problem mit SWX17: habe für ein Projekt eine Baugruppe vollständig erstellt, aber vergessen sie auf dem Ursprung zu definieren, was allerdings wichtig für die Bewertung ist. Kann ich das im Nachhinein noch verknüpfen? Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 13. Jul. 2018 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stift45
Hallo Stift und willkommen auf dem Board In der Regel gibt es ein zentrales Teil, welches auf den Ursprung verknüpft ist, und alle anderen beziehen sich auf eben dieses. Verschiebst Du das zentrale Teil, werden alle anderen entsprechend mitgezogen. Jetzt kommts ein wenig drauf an, wie Du Deine BG erstellt hast - TopDown - sprich alle Teile innerhalb der BG erstellt, welche Verknüpfungen existieren? Teile untereinander? Oder sind die alle nur im Raum fixiert? - BottomUp - alle Teile separat erstellt, und dann in die BG gezogen und verknüpft? Sind mehrere Teile auf den Urpsrung verknüpft? Wann Du das eine Teil zum Ursprung verknüpfst, ist im Grunde egal, allenfalls mit mehr oder weniger Arbeitsaufwand verbunden...  Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stift45 Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 13.07.2018 SolidWorks 2017
|
erstellt am: 13. Jul. 2018 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für die rasche Antwort. Ich habe alle Teile separat erstellt und anschließend auf eines dieser Teile, eine Art "Grundplatte", alle anderen verknüpft. Nun lässt sich die BG nicht mehr im Raum bewegen bzw. mit dem Ursprung verknüpfen. Muss ich alle Verknüpfungen wieder entfernen? :confused:
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 13. Jul. 2018 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stift45
Nein, normalerweise nicht, war schon der richtige Weg... Schau mal auf das zuerst eingefügte Teil, das müsste im Baum, wo die Teile gelistet sind, ein kleines (f) vor dem Namen haben, bedeutet, es ist fixiert, unabhängig von allen Verknüpfungen. Das erste Teil erhält in der Regel automatisch diese Eigenschaft verliehen, damit es nicht wie Kraut und Rüben zugeht. RMT (rechte Maustaste) -> "Fixierung aufheben" und dann sollte es beweglich sein. Nimm dieses Teil, markiere seinen Ursprung im Modell oder einfacher im Featurebaum, markiere zusätzlich mit <STRG> den Ursprung der Baugruppe, und verknüpfe "Deckungsgleich". In diesem aufpoppenden Menü kannst Du auch den Haken setzen bei "Achsen ausgerichtet", dann bekommt Teil Nr.1 gleich die passende Orientierung mitgeliefert. Danach wieder RMT auf das Teil -> "Fixierung" - die eben gesetzte Verknüpfung wird unterdrückt, aber Du weisst jetzt, welches Teil zum Ursprung weist. Sollte Dir deine BG auseinanderfliegen, wenn Du "Deckungsgleich Achsen ausgerichtet" verknüpfst, dann lass den Haken weg, und verknüpfe nach gleichem Schema die Grundebenen der BG mit den Grundebenen des Teil 1 - weiter wie oben beschrieben Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |