| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Druckfeder verknüpfen mit Bolzen (1877 / mal gelesen)
|
AzubineDumm Mitglied Azubine, Technisches Produktdesign

 Beiträge: 81 Registriert: 09.01.2018 meh meh und meh der PC stürzt ständig ab
|
erstellt am: 03. Jul. 2018 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Simple Sache: Ich baue gerade eine Maschine und da muss eine Druckfeder rein. Egal wie ich dieser Verknüpfe, steht diese nur seitlich neben dem Bolzen statt um ihn herum. Was kann ich tun, damit der Bolzen in der Druckfeder ist? Die Druckfeder verschieben, nachdem ich alle Verknüpfungen entfernt habe geht auch nicht, da sie nicht da landet wo ich sie will. Die soll hallt in einem Bauteil unten am Ende einer Bohrung anfangen und dann bis zum Ende des Bolzen gehen, der auch in dieser Bohrung steckt. Problem ist, das ich es einfach nur nicht so hinbekomme, wie ichs gerne hätte... ------------------ Berufschule läuft, könnte aber besser sein. Zeugnis ist ein Durchschnitt von 3,2 im ersten Lehrjahr Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 03. Jul. 2018 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Hallo, erstelle dir doch eine Achse durch die Feder endweder mit zwei Ebenen oder einer Ebene und dem Ursprung. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1152 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7780; i7/13850HX@2,1GHz Quadro RTX3500ADA; 32GB; Win11x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R23
|
erstellt am: 03. Jul. 2018 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Hi Azubine spiel mal mit der Sichtbarkeit von Elementen herum (Auge auf dem Desktop), da gibt´s einen Button für temporäre Achsen (2. Zeile rechts). Jeder Kreis, jeder Radius bekommt automatisch eine Achse zugewiesen, die Du auch für Verknüpfungen nutzen kannst - Schrauben mittig in Langlöchern etc. - da erübrigt sich oft die Konstruktion von zusätzlichen Achsen. Bei einer voll auskonstruierten Feder sollte die Mittelachse der Helix ebenfalls vorhanden sein Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
AzubineDumm Mitglied Azubine, Technisches Produktdesign

 Beiträge: 81 Registriert: 09.01.2018 meh meh und meh der PC stürzt ständig ab
|
erstellt am: 12. Jul. 2018 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|