| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Step Datei bearbeiten (6933 / mal gelesen)
|
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute  ich scheitere zur Zeit an dem Versuch den Außendurchmesser eines Flansches zu ändern. Ich habe nur eine .stp Datei und hatte in einem Tutorial gesehen, dass Features sehr einfach und schnell nachbearbeitet werden können. Allerdings erhalte ich bei dem Versuch genau das zu tun eine Fehlermeldung in der einfach nichts steht (siehe Screenshot). Ich würde ungern das gesamte Bauteil nach konstruieren, wenn es sich irgendwie vermeiden ließe, da lediglich der Außendurchmesser von 185 mm auf 180 mm verringert werden soll. Mfg, Niklas ------------------ Nur nichts kaputt machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Falls jetzt ein Kommentar in die Richtung kommt, dass ich doch einfach einen Ausschnitt machen soll mit dem gewünschten Außendurchmesser und fertig: schon klar, dass das geht und der einfachste Weg ist. Dennoch stört es mich Dinge auf so eine Art und Weise zu lösen - kommt mir gepfuscht vor und die Uni mag Pfusch nicht  ------------------ Nur nichts kaputt machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
...versuch's doch mal zuerst mit Featureerkennung. Solllte eigentlich bei so einem Teil problemlos funktionieren. Wenn's klappt kannst du ganz normal das Feature ändern. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
 
 Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Hallo Niklas, ich würde es mit "Fläche verschieben - Offset" auf 180mm bringen und dann die Fasen wieder anbringen. Obwohl deine Lösung mit Rotations-Feature wegschneiden in meinen Augen auch nicht falsch ist. Die leere Meldung bei FeatureWorks bekomme ich auch ... ------------------ Jörg "Fange nicht an aufzuhören, und höre nie auf anzufangen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Professionell 2020 SP5.0 SolidWorks PDM Intel® Xeon® E5-2637 v3 64 GB RAM AMD FirePro W7100 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Zitat: Original erstellt von neumiy000: bei der Feature Erkennung kommt erneut die selbe Fehlermeldung ohne Text.
Bei mir (SolidWorks 2017) kommt die Fehlermeldung, dass sich überschneidende Volumenkörper vorhanden sind. Die Außendurchmesser der O-Ringe sind größer als die Nutdurchmesser. Wenn ich die beiden Import-Feature der O-Ringe lösche, funktioniert die Feature-Erkennung einwandfrei. ------------------ Gruß Christian 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank Christian, mir war nicht bewusst, dass das Feature an mehreren Volumenkörpern scheitern kann. Genau so habe ich mir das vorgestellt. Vielen Dank ------------------ Nur nichts kaputt machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 18. Jun. 2018 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Hallo, ich habe (SWX2016) die Import-Option gesetzt: Mehrkörper als Teile importieren. Damit wird daraus eine Baugruppe und jedes Teil davon lässt sich einzeln bearbeiten. hm, auch als Flächen importiert oder Mehrkörperteil scheint mit SWX2016 die Direktbearbeitung (Fläche verschieben - Offset) zu funktionieren. Fase muss aber neu gemacht werden, da ich nicht radial verschieben kann. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |