| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Blechteil mit Ablaufbohrungen (1055 / mal gelesen)
|
TobiasRolfesLindern Mitglied Techniker Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 14.06.2018
|
erstellt am: 14. Jun. 2018 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und Moin ich bin gerade dabei mit Solid Works 2013 einen Fahrzeugrahmen zu konstruieren welcher verzinkt werden soll. Nun möchte ich an Kantteilen Ablaufbohrungen setzen. Überwiegend sollen sich die Ablaufbohrungen oben und unten auf den Biegelinien befinden. Ich kann ja im abgewickelten Zustand die Eckpunkte der Biegelinien anwählen und dort einen Halbkreis skizieren und anschließend mit Linear ausgetragener Schnitt das Material im angewählten Bereich heraus trennen. Sobald ich das Bauteil wieder über den Punkt Abwickeln zurück falte sind die linearen Ausschnitte nicht mehr zu sehen. Wie muss ich hier vorgehen um die Ausschnitte im gefalteten zustand zu sehen? Mit freundlichen Grüßen Tobias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marv 01 Mitglied Industriemeister/Metall

 Beiträge: 27 Registriert: 12.08.2010 SolidWorks 2023 HP ZBook Fury 17,3 inch G8 Mobile Workstation Windows 10 Enterprise 11th Gen Intel Core i7 2x2,5 GHz 32GB RAM NVIDIA RTX A3000
|
erstellt am: 14. Jun. 2018 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiasRolfesLindern
|
TobiasRolfesLindern Mitglied Techniker Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 14.06.2018
|
erstellt am: 14. Jun. 2018 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
alwi Mitglied CAD-Konstrukteur

 Beiträge: 67 Registriert: 26.08.2015 Windows 10 Professional 64Bit Intel(R) Xeon(R) W-2125 CPU @ 4.00GHz 4.01 GHz 32GB RAM NVIDIA Quadro P4000 SOLIDWORKS Premium 2023 SP5.0 AutoCAD 2025.0.1
|
erstellt am: 20. Jun. 2018 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiasRolfesLindern
Hat zwar jetzt nichts mit dem Thema hier zu tun, aber (wegen deinen Screenshots): --- Klugsch*modus AN --- Wenn man mit zwei Bildschirmen arbeitet und einen Screenshot von nur einem Bildschirm erstellen möchte, dann nicht die Druck-Taste drücken, sondern ZUERST die Shift-Taste gedrückt halten UND DANN die Druck-Taste drücken. --- Klugsch*modus AUS --- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 20. Jun. 2018 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TobiasRolfesLindern
|