| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Hilfe zuer erstellung einer Pferdewippe (4583 / mal gelesen)
|
AzubineDumm Mitglied Azubine, Technisches Produktdesign

 Beiträge: 81 Registriert: 09.01.2018 meh meh und meh der PC stürzt ständig ab
|
erstellt am: 22. Mrz. 2018 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich soll eine Wippe für Pferde erstellen. Andere Teile, die man so auf einem Reitplatz findet habe ich schon erstellt, nur die Wippe macht mir zu schaffen. In einer Anleitung für eine Wippe, die es Online gibt, steht die Länge sei 300cm, also 3m und hätte eine Holzstärke von 3,5cm Und dazu ist ein Rundholz mit dem Durchmesser 12cm verwendet worden, das unten drunter liegt und von 2 Balken, die an das Brett geschraubt wurden gehalten wird. Diese Balken haben auch einen Umfang von 3,5x3,5cm. Ich selber habe nach Anweisungen des Kunden ein Brett erstellt, das 600x200x3cm beträgt und darunter werden 4x4cm Balken angebracht. Nun müsste ich wissen, wie groß dann das Rundholz sein sollte, da in der Anleitung nur steht "Tragkaft für Pferde bis Max. 500KG" und meine Wippe aber länger sein wird bzw. auch breiter, da die auf dem Foto bei der Anleitung nur ca. 1m breit aussah.. Meint ihr, das dann ein Rundholz von 24cm Durchmesser reichen würde, wenn man ungefähr erahnen kann, das meine Wippe dann um den dreh doppelt so groß wird? Gibt es überhaupt 24cm Durchmesser bei Rundholz? PS: Ich kann meine Ausbilder nicht fragen, da diese gerade abwesend sind, weil sie die Prüfungen der Azubis aus dem zweiten Lehrjahr korrigieren und evtl. damit den ganzen Tag noch zu tun haben ------------------ "Heute mach ich mal gar nichts..." -"Das hast du Gestern auch schon getan!" [Diese Nachricht wurde von AzubineDumm am 22. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
swx-cad-nutzer Mitglied Konstr
 
 Beiträge: 426 Registriert: 15.06.2011 SWX 2023 SP 4.0 64 bit
|
erstellt am: 22. Mrz. 2018 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5572 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 22. Mrz. 2018 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Zitat:
Meint ihr, das dann ein Rundholz von 24cm Durchmesser reichen würde, wenn man ungefähr erahnen kann, das meine Wippe dann um den dreh doppelt so groß wird?
Den ursprünglichen Durchmesser 12cm doppelt so groß machen ... sind ungefähr 24cm - klasse! Ich finde es logisch. Ich würde tatsächlich auch alle ursprünglichen Abmessungen doppelt so groß machen. Ob es dann hält, ist eine andere Sache. Da sehe ich eher Problem bei der Brettstärke. Zitat:
Gibt es überhaupt 24cm Durchmesser bei Rundholz?
Hier ist ein Link dazu: http://lmgtfy.com/?q=rundholz+24cm Wie man sehen kann, liefern einige Händler die gewünschte Größe. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 22. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 457 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 22. Mrz. 2018 20:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Wenn das Rundholz auf dem Boden liegt ist der Durchmesser ziemlich egal, da kommt doch keine relevante Belastung drauf. Das Brett ist der kritische Faktor bei einer Vergrößerung .... oder sehe ich das falsch? ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph Weise Mitglied Technischer Produktdesigner / Konstruktion / CAD-Admin
 
 Beiträge: 207 Registriert: 22.03.2015 Dell 3650 Intel I7 11700k 32 GB RAM Nvidia RTX A4000 16GB Win 10 22H2 64-bit SolidWorks 2022SP5 QuickPress 6.3.3 PortaX 2.27 SAP ERP 6.0
|
erstellt am: 22. Mrz. 2018 21:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Hallo, Ein Problem ist, wie Stefan schon bemerkt hat die Länge des Brettes. Das Andere Problem ist, das Pferd. Was für ein Pferd ist es den, bzw welches Gewicht hat es? (Relativ leichter Haflinger oder ein dickes stämiges Kaltblut) Die Belastung ist immer nur da wo die Füße des Pferdes sind, die Wippe wird allso relativ ungleichmäßig belastet. Bevor du dir über so eine Konstruktion gedanken machst, hole dir alle Informationen ein die du bekommen kannst.
Was für ein Brett ist es den ? ( Ein Brett mit 2 m Breite wird relativ schwer zu finden sein ) Was für eine Holzart ist das Brett? Wie hoch ist die Maximale Durchbiegung? Solche Fragen müssen immer vor dem Konstruktionsstart geklärt sein, sonst machst du die Arbeit öfters. Meiner Einschäzung nach wird das mit den 30 mm dicken Brett und den 40 mm starken Balken ( ne Dachlatte hält da ja schon mehr) eher nichts dauerhaftes. Wenn die Wippe auf einem Reitplatz dauerhaft eingesetzt werden soll, würde ich einen Stahlrahmen aus Rechteckrohren konstruieren(hier lässt sich auch die Durchbiegung bei Belastung leichter Berechnen). Darauf aus Holzbretter eine "Verschleißschicht"(je nach Hufbeschlag ist der nicht lange drauf). Wenn es wirklich komlett aus Holz sein soll...Geh zum Zimmerer des Vertrauens und sag: Mach mal das passt. Meistens haben diese mehr Erfahrung im Holzbau und wissen genau was sie tun. Gruß Christoph
------------------ Wer einen Fehler findet darf ihn behalten, wer zwei findet kann beide behalten, ab fünf Fehler gibs Rabatt :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1645 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2436 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
Nur so ein Bauchgefühl: Siebdruckplatte bzw. Filmplatte ist ok, aber die Festigkeit auf Punktbelastung (Hufe!) ist nicht sehr hoch. Wo das Pferd zu stehen kommt noch ein Blech (2mm Alu?) aufschrauben, um die Druckbelastung besser zu verteilen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1645 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
...Blech halte ich nicht für gut. Die meisten Pferde sind mit Eisen beschlagen => Rutschgefahr Edit: eher einen gerippten Gummibelag drauf. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 23. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbernd Ehrenmitglied Technischer Zeichner / Zimmerermeister
    
 Beiträge: 1645 Registriert: 20.02.2009 AutoCAD 2021, 2023 nanoCAD 5 Gimp 2.10 Windows10 64bit 64 GB Arbeitsspeicher NVIDIA RTX A4000
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AzubineDumm
|