| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Klebeverbindung in technischen Zeichnung (4350 / mal gelesen)
|
AtseEagle Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 20.02.2018
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle zusammen, ich versuche grade herauszufinden wie man Klebeverbindungen bzw. Fugen und Spalten die abgedichtet werden sollen in einer technischen Zeichnung darstellt. Kann mir von euch jemand helfen ?  Bei Google und Ihr im Forum habe ich noch nicht Sinnvolles gefunden. Im Tabellenbuch Metall sind ein paar Beispiele für Klebeverbindungen: z.b. für eine Schrägnaht und eine Flächennaht. Dem zufolge würde ich jetzt draraus schlißen das ich bei einer Fuge die Abgedichtet werden soll, eine I-Naht nehme mit der Fugentiefe. Als eigentlich so wie bei einer I-Naht für eine Schweißverbindung. Desweiteren steht im Tabellenbuch, dass bei Klebeverbindungen das Klebemittel nicht dargestellt wird. Das Klebemittel würde ich aber trotzdem gerne angeben. Ich würde da jetzt einfach eine Beschriftung über dem Schriftfeld einfügen in dem ich das Klebemittel bzw. die Dichtmaße angebe. Aber kann ja sein das es da auch etwas Normgerechtes gibt um das Klebemittel anzugeben. Da ich mich mit Klebverbindung nur sehr wenig bis gar nicht auskenne bin ich für alle sinvollen Antworten dankbar  mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AtseEagle
Hallo Ich kann Dein "Problem" nicht nachvollziehen. Modellierst Du die Spalte mit einem Solid aus und weist dem Teil einen Werkstoff, Materialnummer und sonst alles zu was Du willst. Haste das Volumen und in der Stückliste scheint das Ding auch auf-wo ist das Problem? lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AtseEagle Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 20.02.2018
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich würde es gerne nur in der Zeichnung darstellen, wo eine Fuge z.b. mit Silikon zugeschmiert werden soll und das diese halt mit Silikon zugeschmiert werden soll. Den Kram im 3D-Model erst zu modelieren und einzufügen würde ich mir gerne sparen. und ja, ich weiß das dass nicht lange dauern würde, aber ich würde es mir trotzdem gerne sparen  [Diese Nachricht wurde von AtseEagle am 27. Feb. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Duke711 Mitglied
  
 Beiträge: 873 Registriert: 14.11.2016
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AtseEagle
Ich sehe jetzt zwar keinen Sinn darin, eine Klebenaht zu modellieren. Denn diese kann ja auf keinen Fall so hergestellt werden, weder von Hand noch maschinell. Maschinell wird einfach nur ein Pfad vorgegeben. Erstelle doch einfach eine Schweißnaht. Das ist nichts anderes als ein offener Torus. Man kann aber auch eigene Referenzgeometrien erstellen, die dann einfach auf Kanten etc. aufgebracht werden können. Mehr ist das ja letztendlich nicht was SWX  da macht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AtseEagle Mitglied

 Beiträge: 11 Registriert: 20.02.2018
|
erstellt am: 27. Feb. 2018 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab ich ja gesagt....modelieren will ich die überhaupt nicht  Ich möchte die Klebverbindungen lediglich in der späteren Zeichnungsableitung darstellen....damit der Monteur später vorort mit der Zecihnung in der Hand z.b. weiß das er in die Fuge Silikon rein schmieren soll Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
S. Niethammer Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 17.03.2004 WIN 7 Prof, 64 Bit SWX 2011 SP5.0 SWX 2014 SP4.0 SWX 2017 SP5.0 NX 6/8.5
|
erstellt am: 28. Feb. 2018 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AtseEagle
Hallo, wir modellieren Klebeverbindungen nur in Ausnahmefällen (FEM-Berechnungen). Abdichtungen an Verbindungsstellen mit Silikon werden nicht modelliert. Auf der Zeichnung wird die Abmessung der Klebequerschnittsfläche angegeben mit dem Hinweis welches Material verwendet wird. Es wird auf Zeichnungen mit Klebeverbindungen noch ein Text über die Oberflächenbeschaffenheit der Bauteile und die weiteren Angaben über die Arbeitsschritte (Aktivator, Primer, Kleberspezifikation) mit eingefügt. Die Stellen für die Silikonfugen werden nur mit einem Hinweis angezogen. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |