| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Plastics, ein Seminar am 26.05.2025
|
Autor
|
Thema: Stückliste und Konfigurationen (3138 / mal gelesen)
|
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 19. Jan. 2018 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe folgende Probleme mit dem Thema Konfigurationen in der Stückliste: Es werden 2 unterschiedliche "Typen" von Konfigurationen verwendet: - Bauteilvariationen, z.B. Schrauben DIN 912, M6x30, M6x35.... - Zustandsvariationen, z.B. Zylinder eingefahren, ausgefahren etc. Jetzt sollen die Schrauben natürlich gemäß den Konfigs aufgeschlüsselt sein, die Zylinder aber zu einem Typ zusammengefasst sein. Normal sollte das über die Stücklisteneigenschaften der Konfiguration geregelt sein. Bei den Schrauben ist die Eigenschaft auf Konfiguration eingestellt, beim Zylinder auf Dokumentennamen (plus Unterdrückung der "Unterbauteile"). Trotzdem fasst er die Zylinder nicht zusammen, sondern listet sie als separates Teil. Erst beim Einstellen auf "benutzerdefiniert" funktioniert das. Allerdings muss ich dann jedes betreffende Teil und jede Konfiguration von Hand mit einem Namen versehen... Im Anhang die Optionen STKL, der Konfig und das Ergebnis in der STKL. Irgendwelche Vorschläge? Danke, Michael [Diese Nachricht wurde von g-konstruktion am 19. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spirou85 Mitglied Konstruktuer und CAD-Betreuer

 Beiträge: 70 Registriert: 01.12.2014 HP ZBook 15 G5 Intel Xeon 2,9 GHz - 32GB Ram NVIDIA Quadro P2000M Windows 10 Pro 64Bit Version 1809 Build 17763.1098 SWX2020-64Bit-SP1.0 MaxxDB 2020 SP0.06 DraftSight Enterprise 2019 x64 SP3 3DCONNEXION SpaceMouse Enterprise mit CadMouse
|
erstellt am: 19. Jan. 2018 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Hallo Michael, bei uns werden die Dokumente mit der MaxxDB verwaltet. Diese stellt alle Eigenschaften in Konfigurationen auf benutzerdefiniert um und schreibt in den Benutzerdefinierten Namen die Dokumentennummer. Hat nun eine Konfiguration den Namen einer anderen in <> (z.B. <Standard>Eingefahren) enthalten, so haben beide in den Namenfelder dieselbe Dokumentennummer. Darüber wird dann gesteuert, wie die Komponenten in der Stückliste auftauchen. Wahrscheinlich geht es nur über dieses Benutzerdefiniert. Eventuell bei den Konfigurationsbenennung auch so eine Namenskonvention treffen und mit Hilfe eines Makros die Benutzerdefinierten Namen entsprechend ausfüllen lassen. ------------------ Viele Grüße aus Brackenheim Lars Pauly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 23. Jan. 2018 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
ich würde die Zylinderdaten einfach im Gehäuse das Zylinders hinterlegen und nur diesen in der Stückliste anzeigen lassen also bei der Baugruppe das Zylinders den Haken raus bei den Kindkomponenten und alle Teile außer Gehäuse von der Stückliste ausschließen lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Hi Michael, hier noch eine weitere mögliche Vorgehensweise: Zylinder als Part speichern mit den Konfigurationen "kompletter Zylinder", "nur Kolben" und "nur Gehäuse". In den beiden letzt genannten mittel "Körper löschen" einen Teil löschen. In der Baugruppe dann einfach zweimal den Zylinder einfügen, einmal "nur Kolben" und einmal "nur Gehäuse". Kannst dann jede Hubstellung per Verknüpfungen ansteuern. Für die Stückliste musst du dann entweder Kolben oder Gehäuse von der Stückliste ausschließen. Wenn nur die Endstellungen relevant sind kann man diese natürlich per "Körper verschieben" im Part als zusätzliche Konfiguration darstellen. Edit: Beim zweiten Durchlesen gemerkt das meine Antwort irgendwie an der Frage vorbei geht, sorry! mfg Christian
[Diese Nachricht wurde von ckoring am 24. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Hallo Michael, wir machen das ganz anders. Der Zylinder wird ganz normal als Baugruppe erstellt. Die Einzelteile (Gehäuse und Kolbenstange) werden als virtuelle Teile in der BG gespeichert. Somit hast du den Zylinder nur einmal in der Stüli und kannst ihn in verschiedenen Konfigurationen/Stellungen speichern. HTH ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 24. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, Martins Vorschlag ist praktikabel, das muss ich nochmal checken. Also Hauptteil mit Infos versehen, Kind Komponenten eine Ebene hoch und Nebenkomponenten ausschliessen. Danke für die Anregung! Christians Vorschlag ist wohl auch möglich, finde ich aber recht aufwändig. Da wäre eine flexible Baugruppe evtl. die bessere Möglichkeit, auch wenn man den Berechnungsaufwand im Auge behalten muss... Danke! Ich hätte jetzt erwartet, dass das Problem öfter auftritt. Anscheinend aber ja nicht. Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jörg, ja, ich eigentlich auch. Aber: Wenn du jetzt 2 verschiedene Konfigs in einer BG hast, kannst du diese für die STKL trotzdem zusammenfassen lassen. Soweit kein Problem. Hast du jetzt aber auch gleichzeitig Schraubengrößen als Konfiguration (z.B. M6x40 und M8x50 einer DIN912), fasst er auch die Schraubengrößen zusammen. Und das ist eher schlecht Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Hi Michael, die Sorgen haben wir nicht. Bei uns werden alle Schraubengrößen als einzelne Parts gespeichert (hat auch mit dem PDM zu tun da dieses mit Konfigurationen nicht richtig umgehen kann). Edit: Wir hatten hier "alte" Normteile mit sage und schreibe mehr als 800 Konfigurationen was damals die Performance logischerweise unglaublich "erhöht" hat Daher haben wir beschlossen das mit den Konfigurationen zu lassen. Zusätzlich haben wir den Teilen auch noch den Toolboxkenner entfern. Seither gibt es mit den Teilen keinerlei Probleme mehr. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 24. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ckoring Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 229 Registriert: 09.06.2009 Fujitsu CELSIUS M740 Intel Xeon E5-1620v4 32 GB RAM Nvidia Quadro P4000 Windows 10 Pro SolidWorks 2017 SP4.1 DBWorks R16 SP1.7
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Zitat: Original erstellt von g-konstruktion:
... Da wäre eine flexible Baugruppe evtl. die bessere Möglichkeit, auch wenn man den Berechnungsaufwand im Auge behalten muss...
Ich versuche einen großen Bogen um flexible Baugruppen zu machen, da diese wie du ja scheinbar auch weißt ein ziemlicher Performancekiller sind. Und ehrlich gesagt bin ich auch ein bisschen zu faul um die Flexibilität immer wieder ein- und auszuschalten. mfg Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Jan. 2018 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
flexible Baugruppen bringen am Ende immer Probleme  davon würde ich die Finger lassen.... habs immer wieder erlebt: Kollege: da schau, geht super... woche später: da schau, funktioniert noch immer woche später: du ich habe nichts an der Baugruppe geändert, aber heute gehts nicht mehr... ich: hast du an einer unterbaugruppe was geändert? Kollege: ja, aber an der Oberen nicht... (und jedesmal waren am Anfang so Happy....) lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Spirou85:
bei uns werden die Dokumente mit der MaxxDB verwaltet. Diese stellt alle Eigenschaften in Konfigurationen auf benutzerdefiniert um und schreibt in den Benutzerdefinierten Namen die Dokumentennummer. Hat nun eine Konfiguration den Namen einer anderen in <> (z.B. <Standard>Eingefahren) enthalten, so haben beide in den Namenfelder dieselbe Dokumentennummer.
Wie kann ich per PDM darauf zugreifen? Gibt es da eine Variable. Hier beim Kunden wird Solidworks PDM genutzt. Was bedeutet die <> im Konfignamen? Hat das eine besondere Bewandtnis? Gruß, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Spirou85 Mitglied Konstruktuer und CAD-Betreuer

 Beiträge: 70 Registriert: 01.12.2014 HP ZBook 15 G5 Intel Xeon 2,9 GHz - 32GB Ram NVIDIA Quadro P2000M Windows 10 Pro 64Bit Version 1809 Build 17763.1098 SWX2020-64Bit-SP1.0 MaxxDB 2020 SP0.06 DraftSight Enterprise 2019 x64 SP3 3DCONNEXION SpaceMouse Enterprise mit CadMouse
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für g-konstruktion
Hallo Michael, mit SWX PDM kenne ich mich nicht aus. Unser PDM die MaxxDB speichert auch für Konfigurationen Datensätze. Die Felder der Datensätze werden dann in den Konfigurationsspezifischen Eigenschaften der Datei abgelegt. Da aber auch der Fall sein kann, dass in einer Konfiguration die Komponente der selbe Datensatz ist gibt es hier für den Konstrukteur die Möglichkeit, indem er den Konfigurationsnamen der Ursprungskonfiguration in <> setzt und eine beliebige Benennung hintendran. Zum Beispiel Zylinder eingefahren hat die Konfiguration "Standard", dann hat Zylinder ausgefahren die Konfiguration "<Standard>Ausgefahren". MaxxDB weiss nun beim Speichern, dass beide Konfigurationen denselben Datensatz benutzen, und trägt bei beiden die Datensatznummer in den Stücklistennamen bei den Konfigurationseigenschaften ein. Vielleicht gibt es sowas ja auch beim SWX PDM.
------------------ Viele Grüße aus Brackenheim Lars Pauly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|