| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnung Schriftfeld ändern (4825 mal gelesen)
|
mikesmith13 Mitglied Konstrukteur,Arbeitsvorbereitung

 Beiträge: 26 Registriert: 12.01.2018 MS Windows 10 Pro,Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz,16GB RAM,NVIDIA Quadro K620<P>SW 2017 Professional
|
erstellt am: 17. Jan. 2018 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , hat jemand eine gute Anleitung wie man das Schriftfeld in SW ändert? Also auf seine Wünsche anpasst ? (Firmenlogo und verschiedene Infos automatisch anzeigt, Felder beim öffnen der Zeichung ändern lassen wie bei Inventor) Danke euch
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 17. Jan. 2018 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Hallo ms13, willkommen im Forum  Als erstes RMT "Blatt bearbeiten". Dann kannst Du Linien, Bilder usw. einfügen. Wenn Du Dateieigenschaften eines Teils oder einer Baugruppe im Schriftfeld "sehen" möchtest, dann wäre hier auch die Möglichkeit. Dazu muss aber ein Teil bzw. eine Baugruppe in die Zeichnung eingefügt sein. [Edit] Die Dateieiegenschaft wird durch einen "Bezugshinweis" abgerufen (siehe nachträglich angehängtes Bild). Die abzurufende Dateieigenschaft muss aber in der Teile- bzw. Baugruppendatei auch vorhanden sein  [/Edit] Wenn Du dann fertig bist, mit "Datei"->"Blattformat speichern..." separat abspeichern. Damit kannst Du alte Zeichungen mit den "neuen" Informationen versorgen. Ein ehemaliger Mitarbeiter (Thomas Liebezeit ) hat mal die Idee gehabt, das fertige Schriftfeld in einen Block zusammen zu führen. Den kann man dann in die anderen Formate (A0, A1, A2...) einfügen und ggf. auflösen. Lies Dir aber zuvor mal was über Dateieigenschaften anzeigen und editieren durch: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=499&Itemid=205 Vielleicht auch noch interessant Titelblock: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=500&Itemid=205 ...und noch eine ganz alte Idee: das Schriftfeld als benutzerdefinierte Ansicht: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=148&Itemid=205 HTH Ralf ...und ich bin gespannt auf die vielen anderen Ideen, die hier noch kommen  ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikesmith13 Mitglied Konstrukteur,Arbeitsvorbereitung

 Beiträge: 26 Registriert: 12.01.2018 MS Windows 10 Pro,Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz,16GB RAM,NVIDIA Quadro K620<P>SW 2017 Professional
|
erstellt am: 18. Jan. 2018 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Hallo ms13,willkommen im Forum  Als erstes RMT "Blatt bearbeiten". Dann kannst Du Linien, Bilder usw. einfügen. Wenn Du Dateieigenschaften eines Teils oder einer Baugruppe im Schriftfeld "sehen" möchtest, dann wäre hier auch die Möglichkeit. Dazu muss aber ein Teil bzw. eine Baugruppe in die Zeichnung eingefügt sein. [Edit] Die Dateieiegenschaft wird durch einen "Bezugshinweis" abgerufen (siehe nachträglich angehängtes Bild). Die abzurufende Dateieigenschaft muss aber in der Teile- bzw. Baugruppendatei auch vorhanden sein  [/Edit]
Wenn Du dann fertig bist, mit "Datei"->"Blattformat speichern..." separat abspeichern. Damit kannst Du alte Zeichungen mit den "neuen" Informationen versorgen. Ein ehemaliger Mitarbeiter (Thomas Liebezeit ) hat mal die Idee gehabt, das fertige Schriftfeld in einen Block zusammen zu führen. Den kann man dann in die anderen Formate (A0, A1, A2...) einfügen und ggf. auflösen. Lies Dir aber zuvor mal was über Dateieigenschaften anzeigen und editieren durch: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=499&Itemid=205 Vielleicht auch noch interessant Titelblock: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=500&Itemid=205 ...und noch eine ganz alte Idee: das Schriftfeld als benutzerdefinierte Ansicht: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=148&Itemid=205 HTH Ralf ...und ich bin gespannt auf die vielen anderen Ideen, die hier noch kommen 
Danke dir Ralf. Super Tipps. Werde ich nacher mal versuchen.
Hast du noch paar Tipps für Stückliste anpassen? Gruß Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikesmith13 Mitglied Konstrukteur,Arbeitsvorbereitung

 Beiträge: 26 Registriert: 12.01.2018 MS Windows 10 Pro,Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz,16GB RAM,NVIDIA Quadro K620<P>SW 2017 Professional
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Hallo ms13,willkommen im Forum  Als erstes RMT "Blatt bearbeiten". Dann kannst Du Linien, Bilder usw. einfügen. Wenn Du Dateieigenschaften eines Teils oder einer Baugruppe im Schriftfeld "sehen" möchtest, dann wäre hier auch die Möglichkeit. Dazu muss aber ein Teil bzw. eine Baugruppe in die Zeichnung eingefügt sein. [Edit] Die Dateieiegenschaft wird durch einen "Bezugshinweis" abgerufen (siehe nachträglich angehängtes Bild). Die abzurufende Dateieigenschaft muss aber in der Teile- bzw. Baugruppendatei auch vorhanden sein  [/Edit] Wenn Du dann fertig bist, mit "Datei"->"Blattformat speichern..." separat abspeichern. Damit kannst Du alte Zeichungen mit den "neuen" Informationen versorgen. Ein ehemaliger Mitarbeiter (Thomas Liebezeit ) hat mal die Idee gehabt, das fertige Schriftfeld in einen Block zusammen zu führen. Den kann man dann in die anderen Formate (A0, A1, A2...) einfügen und ggf. auflösen. Lies Dir aber zuvor mal was über Dateieigenschaften anzeigen und editieren durch: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=499&Itemid=205 Vielleicht auch noch interessant Titelblock: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=500&Itemid=205 ...und noch eine ganz alte Idee: das Schriftfeld als benutzerdefinierte Ansicht: http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=148&Itemid=205 HTH Ralf ...und ich bin gespannt auf die vielen anderen Ideen, die hier noch kommen 
Hallo Ralf ich bin es noch mal.
ich hab immer noch einige Probleme ein Schrift zu machen. Ich möchte zb von einem Teil das Material angezeigt bekommen. Wie mache ich das ? Das teil besteh zb aus Alu.(auch bestimmt im Teil über Material) Jetzt ziehe ich doch das Teil auf die Zeichnung dann müsste es das Material Automatisch anzeigen. Im Standart Schriftfeld (Siehe Bild) ist das an dieser stelle das hinterlegt $PRPSHEET:{Material} was bedeutet das ? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikesmith13 Mitglied Konstrukteur,Arbeitsvorbereitung

 Beiträge: 26 Registriert: 12.01.2018 MS Windows 10 Pro,Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz,16GB RAM,NVIDIA Quadro K620<P>SW 2017 Professional
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gleich noch eine Frage: Ich hab früher mit Inventor gearbeitet. Da war es möglich wenn man eine neue Zeichnung aufgemacht hat das ein Fenster auf gegangen ist (wenn man es im Schriftfeld hinterlegt hat ) wo man Aufgeforderte Eingaben machen könnte. ( Siehe Bild) Gibt es sowas auch bei SW?
[Diese Nachricht wurde von mikesmith13 am 26. Jan. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Zitat: Original erstellt von mikesmith13: Gleich noch eine Frage:Ich hab früher mit Inventor gearbeitet. Da war es möglich wenn man eine neue Zeichnung aufgemacht hat das ein Fenster auf gegangen ist (wenn man es im Schriftfeld hinterlegt hat ) wo man Aufgeforderte Eingaben machen könnte. ( Siehe Bild) Gibt es sowas auch bei SW?
...sowas gibt es im SWX auch. Geh mal auf "Datei => Eigenschaften" (oder standardmäßig Q drücken). Da komst du auf die benutzerdefinierten Eigenschaften. Allerdings kommen die Eigenschaften in den meisten Fällen (wie Ralf schon geschrieben hat) direkt aus dem Modell. Das $prpsheet heißt nichts anderes dass das Eigenschaften sind. Dazu machst du einen Bezugshinweis und verwendest die Eigenschaften (siehe Bilder). HTH ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 20:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Zitat: Original erstellt von mikesmith13: ...Jetzt ziehe ich doch das Teil auf die Zeichnung dann müsste es das Material Automatisch anzeigen. Im Standart Schriftfeld (Siehe Bild) ist das an dieser stelle das hinterlegt $PRPSHEET:{Material} was bedeutet das ?
...könnte sein, dass es eine Vorlage ist, wo der Link nicht richtig funktioniert. Das Video zeigt - wo die Dateieigenschaften in einer Tabelle zu finden sind (wenn man nicht mit Titelblock arbeitet
), - wie man dort eine Eigenschaft hinzufügt,
- das Modell auf eine leere Zeichnung bringt,
- das Blattformat bearbeitet,
- einen Bezugshinweis mit Bezug zu den Dateieigenschaften hinzufügt,
- und die Speicherdialog für das Blattformat aufruft.
Für mich sieht das so aus, als wäre das bei Dir eine ganz alte Vorlage. Ich meine das mit den geschweiften Klammern früher mal gesehen zu haben, da ist wahrscheinlich kein Link hinterlegt... Ich würde an Deiner Stelle diesen Bezugshinweis löschen und die gezeigte Prozedur für jede "abzurufende" Eigenschaft durchführen. Natürlich kannst Du auch Eigenschaften der Zeichnung (wie Jörg es gezeigt hat) abrufen, z.B. "Blattnummer" von "Anzahl der Blätter", das Format (A0, A1...) oder was ich gerne mache: ich unterscheide hier den Ersteller der Zeichnung vom Ersteller des Modells... HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 26. Jan. 2018 21:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Zitat: Original erstellt von Ralf Tide: Für mich sieht das so aus, als wäre das bei Dir eine ganz alte Vorlage. Ich meine das mit den geschweiften Klammern früher mal gesehen zu haben, da ist wahrscheinlich kein Link hinterlegt...
Hallo Ralf, an der geschweiften Klammer kann es nicht liegen. Wir verwenden hier auch etwas "betagte" Schriftköpfe in denen die geschweifte lammer noch vorkommt und die funktionieren trotzdem. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mikesmith13 Mitglied Konstrukteur,Arbeitsvorbereitung

 Beiträge: 26 Registriert: 12.01.2018 MS Windows 10 Pro,Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-6700 CPU @ 3.40GHz,16GB RAM,NVIDIA Quadro K620<P>SW 2017 Professional
|
erstellt am: 29. Jan. 2018 16:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle. Danke das ihr euch so viel Mühe gebt mir zu helfen. Bin ziemlich am Anfang mit SW. Also ich habe es jetzt hin bekommen das wenn ich über die Benutzerdefinierte Dateiinformation zb mein Material hinterlege das es auf der Zeichnung automatisch angezeigt wird. Hier zu gleich noch eine Frage: Ich hab das dann abgespeichert. Jetzt mache ich ein älters Teil auf mit der selben Vorlage. Da muss ich diese Informationen noch mal neu anlegen. Gibt es eine Möglichkeit die erstellten Informationen auf Teile zu übertragen die vorher Konstruiert wurden ? Ich glaube ihr habt mich falsch verstanden bei der Frage: Wenn man eine neue Zeichnung aufmacht ein Fenster aufgeht und man gefragt zb zu welchem Projekt das Teil gehört. Also Zeichnung öffnen kleines Fenster geht auf. Dort wird man gefragt (hat man vorher festegelegt ) Projekt : .... und dies Schreibt es dann in den Schriftkopf wo man den Platzhalter gesetzt hat. Noch was es gibt doch auch eine Einstellung wenn man eine Zeichnung neu erstellt das ein Fenster aufgeht und man gefragt wird welche Blattgröße(Maßstab usw) man haben will oder ? Fragen über Fragen :-)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Westphal Mitglied Trainer / Ingenieurbüro für SOLIDWORKS
 
 Beiträge: 333 Registriert: 26.06.2000 Grundlagen- und Aufbauschulungen seit 1997 HP ZBook 17 G5 32 GB RAM NVIDEA Quadro P4200 WIN10 prof. X64 SOLIDWORKS 2020-2022
|
erstellt am: 29. Jan. 2018 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Zitat: Original erstellt von mikesmith13: Hier zu gleich noch eine Frage: Ich hab das dann abgespeichert. Jetzt mache ich ein älters Teil auf mit der selben Vorlage. Da muss ich diese Informationen noch mal neu anlegen. Gibt es eine Möglichkeit die erstellten Informationen auf Teile zu übertragen die vorher Konstruiert wurden ? [/i]
Erstelle eine Eigenschaften-Registerkarte! Mit dieser lassen sich Eigenschaften simpel übertragen. Schau bitte mal in der Hilfe nach oder geh in die Befehlssuche. Solche Karten kann man auch für Zeichnungen erstellen. Dann kann man darüber eine Eigenschaft im Schriftkopf steuern. ------------------ Andreas Westphal SOLIDWORKS zertifiziert Ing.-Büro Westphal Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2018 06:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikesmith13
Zitat: Original erstellt von mikesmith13:
Noch was es gibt doch auch eine Einstellung wenn man eine Zeichnung neu erstellt das ein Fenster aufgeht und man gefragt wird welche Blattgröße(Maßstab usw) man haben will oder ?
Fragen über Fragen :-)
...such dazu mal nach den Stichworten Blattformat und Vorlagen. Dazu gibt es hier jede Menge Posts. ------------------ Grüße Jörg man hat nie Zeit es richtig zu machen, aber immer genug Zeit es nochmals zu machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |