| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Neuheiten in SWOOD Design und SWOOD CAM 2025., ein Webinar am 30.07.2025
|
Autor
|
Thema: Simulation berechnet nicht (1415 / mal gelesen)
|
Rastanser Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.12.2017
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 01:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich versuche in Solidworks 2017 eine Statische Analyse meiner 6 teiligen Baugruppe zu berechnen. Die Berechnung mit einem 30mm Netz funktioniert dauert ca 25min die Cpu auslastung liegt aber nur bei ca 30% Die Berechnung mit einem 5mm Netz hängt seit 26h bei 9.2% bei einer konstanzen Cpu auslastung von ca 25-30% Kann mir jemand erklären warum mein Cpu nicht ausgrlastet wird? Und warum bleibt die berechnung bei 9% stehen? Das ganze läuft auf meinem I7-7700k mit 32gb Ram Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rastanser
Der Taskmanager zeigt dir den Durchschnitt aller CPU Kerne an, die Simulation benutzt aber nur einen Kern deiner CPU. Du kannst den Taskmanager so einstellen, das er dir die Kerne einzeln anzeigt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1438 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP2
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rastanser
|
Rastanser Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 28.12.2017
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 28. Dez. 2017 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rastanser
Zitat:
Wenn ich diesen Bericht richtig verstanden habe steigt die Geschwindigkeit mit mehr kernen jedoch nicht massiv solange man nicht 2 cpu einsetzt was einen negativen Einfluss haben soll.
Diesen Satz von dir kann ich leider nicht verstehen. Ein Komma hier und da könnte helfen. Mein Fazit ist: - Ob mehrere Kerne einer CPU oder eine 2te CPU macht keinen Unterschied (außer im Preis!) - Nicht alle Prozesse, Solver etc. beim Simulation nutzen mehrere Kerne. - Grundsätzlich scheint in den allermeisten Fällen die Skalierung bei 4-6 Kernen zu enden. 10 Kerne und mehr bringen also meist keinen Zugewinn. - Daher muss man zur Leistungssteigerung auf die Taktfrequenz schauen. Höher ist besser, logisch! Die Empfehlung lautet also, eine CPU mit z. Bsp. 6 Kernen zu verwenden, bei der ein möglichst hoher Takt erreicht wird. Wichtig dabei: Manche CPUs takten nur einen Kern sehr hoch, wir brauchen aber mehrere schnelle Kerne. Eine 2te CPU bringt nichts. Der i9 mit 10 Kernen hat nur einen Basistakt von 3,3 GHz. Das ist vergleichsweise wenig, wenn man den günstigeren i7 7740X dagegen hält, der einen Basistakt von 4,3 GHz bietet! Deutlich mehr! Weiterhin sollte ein Blick auf die Speicherauslastung geworfen werden. Es sollte unbedingt genügend Arbeitsspeicher frei sein. Und eine SSD hilft auch immer beim Schreiben und Lesen von Daten.
------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |