| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Speicherverwaltung mit SWX2016 (1865 / mal gelesen)
|
Nils31 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 5 Registriert: 09.10.2017 WIN10-64Bit, ESET Endpoint Security, 32GB-RAM, 3,7Ghz, Nvidia Quadro P4000, 500GB-SSD, SWX2016-5
|
erstellt am: 09. Okt. 2017 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hier kommt meine erste Frage als Neumitglied. Ich arbeite seit 2003 mit SolidWorks, habe aber mit der Version 2016-5 das Problem, das sich der Arbeitsspeicher zuzieht. Nach dem Laden der Datei belegt SWX für das Modell ca. 560Mb Hauptspeicher. 2 Stunden später sind es zwischen 5-7GB und das Arbeiten wird sehr zäh. Um den Speicher wieder frei zu bekommen hilft nur ein Neustart des Rechners. SWX rauf und runterfahren verschlimmert das Problem. Laut unserem Provider (DPS) ist das Problem bekannt, die Ursache aber nicht. Hat jemand eine Idee was ich tun kann (außer Rechnerneustart oder Unmengen an Kaffeepausen einzulegen)? Gruß Nils
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Euroschwede Mitglied BSc. Mechanical Engineering
 
 Beiträge: 194 Registriert: 15.11.2004 WIN 7 Solid Works 2013 ACAD 2013 HP z600 Workstation
|
erstellt am: 09. Okt. 2017 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils31
|
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 09. Okt. 2017 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils31
Hallo Nils, da wurde eigentlich in SWX2011 einiges gemacht: SolidWorks 2011 setzt mit Leistungsverbesserungen bei tagtäglich genutzten Aufgaben sowie optimierter Speichernutzung erneut höhere Maßstäbe. Beispielsweise werden die Systemanforderungen bei der Fertigstellung von Konstruktionen sowie der Speicherung und Schließung von Modellen in SolidWorks auf intelligente Weise verwaltet. Dies wiederum führt zu einer höheren Zuverlässigkeit und Leistung im Laufe Ihres Arbeitstages. Viele Grüße AndiS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Nils31
Hallo Nils31 Ne da hilft nix. Habe bereits über 32GB RAM im Rechner gepackt und dieser Ressourcen Bug kommt bei mir auch immer regelmäßig bei SolidWorks 2017 SP4.1 wobei SolidWorks zu diesem Zeitpunkt aber "nur" etwa 12GB verwendet und nach oben hin eigentlich noch genug Ressourcen vorhanden wären. Ich muss allerdings nur das Programm neu starten und die Daten neu laden und nicht den kompletten Rechner neu starten... lg Alex @euroschwede Vielen Dank für diesen Link, ich werde das gleich mal ausprobieren. [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 10. Okt. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nils31 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 5 Registriert: 09.10.2017 WIN10-64Bit, ESET Endpoint Security, 32GB-RAM, 3,7Ghz, Nvidia Quadro P4000, 500GB-SSD, SWX2016-5
|
erstellt am: 10. Okt. 2017 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe heute morgen Rammap heruntergeladen und probiere gerade damit herum. Bislang hat sich SWX dabei erst einmal aufgehängt, wobei ich nicht sicher bin woran dies gelegen hat. Ich habe den TaskManager geöffnet um das Ganze beobachten zu können. Nach dem Leeren der Working Sets (was auch immer dies sein mag) sank der Speicherbedarf bei laufendem SWX von 8GB auf gut 3GB, war aber innerhalb von ein paar Minuten wieder auf gut 7GB. So richtig schlau bin ich daraus noch nicht geworden. Ich werde noch ein wenig weiter herumprobieren, bis ich das System besser verstanden habe. Gruß Nils Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Nils31 Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 Beiträge: 5 Registriert: 09.10.2017 WIN10-64Bit, ESET Endpoint Security, 32GB-RAM, 3,7Ghz, Nvidia Quadro P4000, 500GB-SSD, SWX2016-5
|
erstellt am: 17. Okt. 2017 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zur Info, nach fast einer Woche Rammap ist die Erfahrung damit durchwachsen. Oftmals wird der Speicher problemlos geleert und SWX bekommt wieder den gewünschten Schub. In Rund 20% der Fälle habe ich danach Systemabstürze gehabt. Häufig durch Grafikkartenfehler. Gruß Nils
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |