| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Bauteilaufnahme - Negativform (3133 / mal gelesen)
|
jogi1111 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 10.09.2017
|
erstellt am: 10. Sep. 2017 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte auf einem Arbeitstische eine Form erstellen (partiell), in die man ein Bauteil (eine Türverkeidung - recht komplex) einlegt und dann bearbeitet werden kann. die Aufnahme sollte dann ähnlich einer Matritze eines Gusswerkzeuges aussehen. Folgende Funktionen habe ich schon probiert: - Feature Gusswerkzeug: nicht möglich, da dieses Teil u.a aus importierten Oberflächen besteht, und ich dort keine Trennfuge einfügen kann... - Oberflächen Linear austragen und versucht zu schneiden.... klappt nicht, da bei dieser Funktion kein Volumenkörper entsteht(ach wenn ich sie in andere Formate speichere... - und viele andere Features hier aus dem Forum wie "einbuchtung", "verformen", "Formnest" etc... alles ohne erfolg ich suche quasi eine feature, bei dem ich das Teil positioniere, darüber eine Skizze zeichne (Rechteck oder so) und danach z.B. 200mm in die Richtung zum Bauteil liniear austrage, ohne das der Austrag die Oberfläche durchdringt, was ja normalerweise der fall ist Wie gesagt, ich suche schon seit wochen eine funktionierende Lösung in diesem Forum :-( Hat jemand ähnliche Projekte bearbeitet und kann mir einen Tip geben? Oder gehe ich das Problem generell falsch an? Danke ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 10. Sep. 2017 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Hallo, herzlich willkommen auf CAD.De Formnest wäre da schon das Richtige,nur dafür wirst Du einen Volumenkörper brauchen. Alternativ gibt es beim linearen Austragen die Option bis Oberfläche. Am besten Du lädst Dein Bauteil mal hier hoch Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jogi1111 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 10.09.2017
|
erstellt am: 10. Sep. 2017 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, Austrage bis Oberfläche fällt auch erstmal raus, da der klotz ja bissel größer als das Bauteil ist... ich könnte natür lich versuchen, am oberen Rand des Bauteils noch eine "platte" einzuziehen und dann bis dahin austragen zu lassen... ich probiere mal... Teil kann ich leider nicht hier ins Forum stellen...da würde unser Kunde ein Problem damit haben... aber ich suche mal was freies alternatives Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 11. Sep. 2017 07:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Hallo, da du von einem Oberflächenkörper sprichst, hast du auch schon die Feature "Schnitt mit Oberfläche", "Überschneiden" und "Abspalten" versucht? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jogi1111 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 10.09.2017
|
erstellt am: 12. Sep. 2017 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, leider alles ohne Erfolg. habe mal eine ähnliche Oberfläche gefunden, und mal grob einen Block eingefügt, wie und wo das Bauteil aufgenommen werden kann. Vielleicht hat da jemand eine Idee. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 12. Sep. 2017 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Hallo, das war eigentlich nicht schwierig... Das Problem ist die doppelte Verschneidung des Klotzes mit der Oberfläche. Ich habe einen ersten inneren Schnitt gemacht, um das Problem zu beheben... ... und dann einen Schnitt mit Oberfläche. Fertig. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 12. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 12. Sep. 2017 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Hallo, ich hätte alternativ von den überschneidenden Aussenflächen ein Offset 0 gemacht und mit dieser Fläche dann den Oberflächenschnitt durchgeführt. Eine weitere Alternative wäre einfach alle Innenflächen mit "Fläche löschen" entfernen und dann mit dem überbleibsel den Schnitt durchführen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 12. Sep. 2017 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
|
jogi1111 Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 10.09.2017
|
erstellt am: 12. Sep. 2017 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Erstmal: Super Danke... ich hab das jetzt ersteinmal erkannt, dass ich versucht habe, den Block mit zwei hintereinanderliegenden Oberflächen zu schneiden... oder? Oder hatte ich noch ein anderes Problem? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 13. Sep. 2017 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Hallo jogi, ich würde z.B. von den betreffenden Flächen eine "Oberfläche Offset" machen und diese für einen "Schnitt mit Oberfläche" verwenden. Siehe Anhang. Gruß - Lenz Hallo Bernd, ich habe gerade gesehen, du hast diesen Vorschlag schon genannt. Das habe ich übersehen, tut mir leid. Ich lasse mein Video trotzdem stehen, wenn es dir nichts ausmacht. [Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 13. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 13. Sep. 2017 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
[OT] Hallo Lenz, Zitat: ich habe gerade gesehen, du hast diesen Vorschlag schon genannt. Das habe ich übersehen, tut mir leid. Ich lasse mein Video trotzdem stehen, wenn es dir nichts ausmacht.
Ist doch kein Problem, passiert mir auch oft genug und Videos sind eh meist hilfreicher wie nur ein Bilder.[OT] Hallo jogi, Zitat: ich hab das jetzt ersteinmal erkannt, dass ich versucht habe, den Block mit zwei hintereinanderliegenden Oberflächen zu schneiden... oder?
Ja genau das war in deinem Beispielfall das Problem, da das ganze ein einzelner Oberflächenkörper ist und er daher keine Eindeutigtkeit da ist. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5559 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Sep. 2017 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
|

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 13. Sep. 2017 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jogi1111
Zitat: ... den Block mit zwei hintereinanderliegenden Oberflächen zu schneiden... oder? Oder hatte ich noch ein anderes Problem?
Hallo, ich glaub es ging da irgendwie in Dicke Null oder so ähnlich. an den Flächen hab ich nix geändert, nur den Block etwas höher gezogen. Dann ging es auch. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |