| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myCADtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Makro soll Makro zum Bearbeiten öffen (1125 / mal gelesen)
|
4kspeed Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 27.10.2016
|
erstellt am: 01. Sep. 2017 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich möchte mit einem Makro per Tastenkombi einen Makrotest zum Bearbeiten öffnen. Ist das möglich? Hoffe jemand hat es verstanden was ich will [Diese Nachricht wurde von 4kspeed am 01. Sep. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 01. Sep. 2017 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 4kspeed
|
4kspeed Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 27.10.2016
|
erstellt am: 01. Sep. 2017 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Maler, ich habe schon einen Tastenkombination zugewiesen (ALT+Num+) siehe Anhang. Es kommt ein Explorerfenster zum .swp öffnen, wo ich dann noch durch den Unterordner klicken muss um meinen Testmakro öffnen zu wollen. Ich möchte aber gleich in das "Microsoft Visual Basic for Applications" editieren, da meine Pfade sehr lang sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 01. Sep. 2017 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 4kspeed
Ahhh. Jetzt hab ich verstanden, was du willst. Ich würde mir dazu das Test-Makro als Button in die Menüleiste legen oder eben mit einer Tastenkombi versehen und direkt am Anfang des Test-Makros ein 'Stop' einfügen. Code:
Sub main() Stop Set swApp = Application.SldWorks ...
Damit geht er beim Makro-Ausführen direkt in den Editor in den Debug-Modus (den man dann einfach beendet und damit das Makro im Editor hat). Den Stop kannst du ja später wieder rausnehmen. Gruß, Jens ------------------ CSWA, CSWP, CSWPA-SM & -SU =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
4kspeed Mitglied

 Beiträge: 91 Registriert: 27.10.2016
|
erstellt am: 04. Sep. 2017 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Der Test-Makro führt einfach aus, Debugger bzw. Editor will nicht öffnen Hier der komplette Code Code: Dim swApp As SldWorks.SldWorks Dim swModel As SldWorks.ModelDoc2 Dim sPathName As String Dim nErrors As Long Dim nWarnings As Long Dim nRetval As Long Dim bShowMap As Boolean Dim bRet As BooleanSub main() Stop Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc sPathName = swModel.GetPathName sPathName = Left(sPathName, Len(sPathName) - 6) sPathName = sPathName + "pdf" swApp.SetUserPreferenceToggle swpdfDontShowMap, False
bRet = swModel.SaveAs4(sPathName, swSaveAsCurrentVersion, swSaveAsOptions_Silent, nErrors, nWarnings) If bRet = False Then nRetval = swApp.SendMsgToUser2("Problems saving file.", swMbWarning, swMbOk) End If ' Restore showing of map swApp.SetUserPreferenceToggle swpdfDontShowMap, bShowMap End Sub
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 04. Sep. 2017 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 4kspeed
Dann bin ich erstmal raus. Habe es jetzt grade mit deinem Code probiert und das Makro bleibt zuverlässig beim Ausführen beim Stop stehen und öffnet den Editor. Und zwar egal, ob ich das als Button ablege oder per Tastenkombi starte. Der einzige Grund, der mir dazu einfällt, wäre, wenn das Projekt gesperrt (Passwortgeschützt) ist. Dann wird das Stop (sinnvollerweise) ignoriert. Ebenso Debug.Print und Debug.Assert. Gruß, Jens ------------------ CSWA, CSWP, CSWPA-SM & -SU =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |