| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 19.05.2025
|
Autor
|
Thema: Linienstärken beim Ausdruck teilweise falsch (1803 / mal gelesen)
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 03. Aug. 2017 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Kollegen, Wir haben mal wieder Probleme mit Linienstärken bei Ausdrucken aus SolidWorks. SWX2016SP4 auf Win7-64 Bei einigen Zeichnungen werden gezeichnete Linien (meist in Blöcken, Zeichnungsrahmen, ..) nur dünn gedruckt. Auf dem Bildschirm sieht alles gut aus, Vorschau eigentlich auch. Beim Drucken auf Plotter oder pdf-Treiber vergessen dann einige Zeichnungen die Linienstärke für die gezeichneten Linien. In einem Fall jetzt Blatt 1 dünn, Blatt 2 ist ok. Beim speichern als PDF oder TIFF kommen die Linienstärken korrekt rüber. Ansichten in Entwurfsqualität sind eigentlich keine mehr drauf ... Hat da schon mal jemand eine Lösung für gefunden? z.B. mal alle Zeichenansichten per Makro auf hohe Qualität stellen - egal ob das per gui gar nicht mehr geht - oder so? Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph Weise Mitglied Technischer Produktdesigner / Konstruktion / CAD-Admin
 
 Beiträge: 206 Registriert: 22.03.2015 Dell 3650 Intel I7 11700k 32 GB RAM Nvidia RTX A4000 16GB Win 10 22H2 64-bit SolidWorks 2022SP5 QuickPress 6.3.3 PortaX 2.27 SAP ERP 6.0
|
erstellt am: 04. Aug. 2017 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo Christian, uns ist das Problem bekannt, kommt aber bei uns von vielen Altdokumenten und deren spezifischen Einstellungen. Gelöst haben wir es nicht wirklich sondern eher übergangen. Zum Ausdrucken verwenden wir das Makro "Printman" der vor jedem Ausdruck die Linienstärken einstellt. Dadurch haben wir im Punkt "Linenstärke" inzwischen sehr regelmäßige Zeichnungen. Ich weiß jetzt aber nicht ob das dir in eurem Problem weiterhilft. Gruß Christoph ------------------ Wer einen Fehler findet darf ihn behalten, wer zwei findet kann beide behalten, ab fünf Fehler gibs Rabatt :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 04. Aug. 2017 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christoph, Die Linienstärken in den Dokumenteigenschaften sind ja soweit eingestellt, bei den Konturen in den Ansichten klappt das auch, nur bei den gezeichneten Linien nicht. habe per makro mal probiert alle Ansichten auf nicht facettiert zu stellen (inkl. Blatt) ändert aber nix. das printman von umct schau ich mir mal an. Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christoph Weise Mitglied Technischer Produktdesigner / Konstruktion / CAD-Admin
 
 Beiträge: 206 Registriert: 22.03.2015 Dell 3650 Intel I7 11700k 32 GB RAM Nvidia RTX A4000 16GB Win 10 22H2 64-bit SolidWorks 2022SP5 QuickPress 6.3.3 PortaX 2.27 SAP ERP 6.0
|
erstellt am: 07. Aug. 2017 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian_W
Hallo Christian, Wir verwenden den Printman der Firma DAVEG, ich weiß nicht ob der Printman von umct die gleiche Funktion bietet.
Wir können bei uns zu jeder Größe (die 8 was bei Linienstärke angegeben werden) eine Linienbreite hinterlegen. Diese wird dann beim Ausdruck überschrieben. Werden bei dir immer die gleichen Linien "falsch" gedruckt oder variiert das? Gruß Christoph
------------------ Wer einen Fehler findet darf ihn behalten, wer zwei findet kann beide behalten, ab fünf Fehler gibs Rabatt :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Aug. 2017 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christoph, sind dann meist alle "handgemalten" Linien bzw. auch die in Blöcken importierten Linien des Blattformates. Deshalb kam ich auf die Idee, es könnte irgendwas internes, verstecktes auf Entwurfsqualität stehen... Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |