| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Featurebaum aufräumen (Eltern/Kind Beziehung erkennen) (3885 / mal gelesen)
|
DTMartin Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 19.08.2016 SolidWorks 2017 NX 8.5 Teamcenter 9
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich steh vor der Aufgabe den Featurebaum von verschiedenen Teilen aufzuräumen. Diese Teile waren mal ursprünglich eines und sind durch kopieren des Files und durch lineare Austragung zurechtgeschnitzt worden. D.h. fast überall sind die selben Features drin, werden aber nicht alle gebraucht. Durch die Eltern/Kind Anzeige kann ich nicht alle Eltern-Features erkennen. Ich würde gerne alle Features, die nicht zur Entstehung des Teils beitragen, entfernen. Mir würde es schon helfen die tatsächlich verwendeten Features oder noch besser, die nicht verwendeten hervorzuheben, damit ich sie löschen kann. Hat von euch jemand eine Idee wie ich das effizient angehen kann? Vielen Dank im Voraus! Gruß, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
|
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
Einfach von oben anfangen, die Features einzeln zu löschen. In der Bestätigungs-Abfrage den Haken bei "Kind-Features löschen" setzen. Wenn in dem Feld nix drin steht, hat das Feature keine abhängigen Features und kann gelöscht werden. Das Ganze funktionert auch bei unterdrückten Eltern- oder Kind-Features. Gruß, Jens ------------------ CSWA, CSWP, CSWPA-SM & -SU =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1438 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP2
|
erstellt am: 05. Mai. 2017 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
Einfach SOLIDWORKS 2017 installieren und rechts Klick😊 im FeatureManager auf den Dateinamen Hilfebeschreibung: In Teilen und Baugruppen können Sie selektiv Features und Komponenten löschen, die in allen Konfigurationen des Modells unterdrückt sind. Sie können auch selektiv nicht verwendete Referenzgeometrie und Skizzen löschen, die keine Kind-Referenzen im Modell haben. Viele Grüße AndiS
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 659 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 08. Mai. 2017 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für DTMartin
Hallo DTMartin ich schaue schon lange diesem Treiben zu (seit 2005) : alle jammern "Modell zerfallen, Strg+B braucht ewig" aber wenn man Euch Lösungen bietet, sind die immer "zu aufwändig". Trotzdem mein Versuch: (A) Robustheit, siehe feature-Kochrezept.pdf ja, so wie auf S.1 wirken viele Modelle auf mich ! S.2 ist die Lösung, dazu habe ich 9 "harte Beispiele" zum Üben (B) Komfort+Einfachheit => Team-Tauglichkeit, siehe Anhang clean_feature-tree(screen-Bildschirmregel).png (Stand 2008, aber es gibt ja schon 4K-Screens...) (C) Performance => ja, das ist zu nem grossen Teil die Kombination (A)+ (B) + ein bisschen Mathe (D) erst der Rest ist Supportsache (eher wenig) Grüße vom "Professor" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |