| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Surface Pumpe-Diffusor (1642 / mal gelesen)
|
neumiy000 Mitglied
 
 Beiträge: 127 Registriert: 27.12.2015 SWX 2023 SP1.0 Creo 10.0.2.0<P><P>Lenovo ThinkPad-P16-G2 CPU: Intel Core i7-13850HX GPU: NVIDIA RTX 3500 RAM: 64GB DDR5 5600 MHz OS: Win 10 1TB M.2 SSD
|
erstellt am: 08. Apr. 2017 17:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin was Solidworks angeht ein absoluter Neuling und beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Erstellung eines Pumpengehäuses. Die Kontur der Pumpe wurde mit verschiedenen Programmen berechnet und in Solidworks eingepflegt und als Surface ausgeprägt. Nun habe ich allerdings das Problem den Austritt der Kontur mit einem Diffusor zu verbinden und dabei keine scharfen Kanten usw. entstehen zu lassen (das Fluid soll ja ohne Stau strömen können). Also soll die Außenfläche der Kontur an jeder Stelle glatt und stetig sein. Der Beginn der Kontur macht dabei ebenfalls Probleme, da er quasi im Weg ist aber vorhanden sein muss (Screenshots im Anhang). Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte wie ich die Probleme lösen kann oder wie ich vielleicht einen einfacheren Weg finden kann. Vielen Dank im Voraus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 08. Apr. 2017 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
|
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 08. Apr. 2017 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Hallo, wie Alex schreibt; oder : Volumen erstellen. Ich verstehe sowieso nicht warum man immer wieder mit einem Spitzen SOLID (!) Programm versucht schwierige Oberflächen - Lösungen zu gestalten Halbes (Massives) Teil innen ausformen, Spiegeln, fertich. ------------------ Man sollte über seinen Schatten springen können; auch wenn der im Alter immer länger wird. Dietmar; Der Rentner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 09. Apr. 2017 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
@Rentner Er schreibt ja dass die Oberfläche von einem externen Programm kommt. Es gibt Teile da kommst Du mit nurSolids nicht sehr weit. Na also ich würde sagen das passt schon so wie er an die Sache rangeht. Ausserdem ist diese Stelle bei so Turbolader oder Pumpengehäuse immer geometrisch etwas verzwickt... lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 09. Apr. 2017 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 08:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
Hallo neumiy, ich denke Deine Gehäuseform-Vorgabe ist noch nicht vollständig. Bevor Du einen Schritt weitergehst, muss erst die Gehäuseform klar sein. Hier stellt sich z.B. die Frage, wie soll die Überschneidung des Anfangs- und Endprofils gelöst werden. Dazu muss man klären, was veränderbar und was festgelegt ist. Welche Form darf der Übergang zum Diffuser haben (gerade, gekrümmt)? Welche Materialien werden verwendet? Wie können diese formgebend bearbeitet werden?... Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 10. Apr. 2017 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für neumiy000
|