| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Komponente auf Ursprung verschieben/drehen (6173 / mal gelesen)
|
Knoeti Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 226 Registriert: 20.08.2010 SOLIDWORKS 2019 SP5 Teamcenter 12 paint.net 4.0.10
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, mit dem Befehl "Komponente verschieben" kann man Bauteile in der Baugruppe auf den Ursprung verschieben. Aber wie kann ich die Drehung zurücksetzen, wenn ich "Komponente drehen" benutze, kann ich nur "Um Delta XYZ" auswählen? ------------------ Mit freundlichen Grüßen Guido Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knoeti
Wenn du die normalen Verknüpfungsbefehle (z.B. auf Ursprung) und die Option " nur zu Positionierung verwenden" anklickst, kannst du das Teil einfach ausrichten, ohne dass Abhängigkeiten dauerhaft erzeugt werden. ABER: Nicht die Option vergessen und danach wieder ausschalten! Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Knoeti Mitglied Techniker
 
 Beiträge: 226 Registriert: 20.08.2010 SOLIDWORKS 2019 SP5 Teamcenter 12 paint.net 4.0.10
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1438 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP2
|
erstellt am: 22. Mrz. 2017 17:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knoeti
Hallo Guido, Ursprünge aufeinander ausrichten ist wahrscheinlich der schnellste Weg. Wie Günther schreibt, „Nur für Positionierung“, oder die Verknüpfung löschen (ist wahrscheinlich noch schneller). Viele Grüße Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3706 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 23. Mrz. 2017 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knoeti
mal blöd gefragt: warum musst du so oft die Teile auf den Ursprung verschieben? gehts ums Einfügen? dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 24. Mrz. 2017 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knoeti
Zitat: Original erstellt von dopplerm:dann kannst ja beim Einfügen schon mit den Hauptachsen ausgerichtet einfügen, einfach nicht ins Fenster klicken, sondern nur den Haken setzen.
Das genau mache ich nicht gerne, weil die Teile dann fixiert abgelegt werden und das killt mich einen halben Tag später, wenn ich nicht mehr dran denke. schönes Wochenende Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3706 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 24. Mrz. 2017 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Knoeti
Ich nutze das fixiert gleich, um zubwissen dass die er le am Ursprung liegen (natürlich gibt es ausnehmen  ) Keine Regel, die nicht sofort gebrochen wird  LG Martin
------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |