| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Frage zu Bahnverknüpfung (1518 mal gelesen)
|
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 29. Jan. 2017 21:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Ich würde gerne das graue Bauteil entlang der rot markierten Rampe verschieben (der Eckpunkt - mit dem roten Kreis markiert - soll also dieser Bahn folgen). Geht das über eine Bahnverknüfung und wenn ja, wie muss ich dabei vorgehen? Vielen Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2770 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für patrickk83
Hollo Patrock, die Bahnverknüpfung würde nur Funktionieren wenn der Eckpunkt und die Kante(n) Deckungsgleich sind. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Genau so habe ich es jetzt gelöst. Habe den Pfad zuvor noch verschoben. Jetzt habe ich allerdings noch ein weiteres kleines Problem... Hänge die Datei mal an, vielleicht kann mir ja jemand helfen. Wie man hier sieht handelt es sich bei der Baugruppe um eine Abzugseinrichtung. Ich weiss leider nicht wie ich die Verknüpfung richtig setzen muss damit eine Animation richtig möglich wäre. Das Abzugsgehäuse (links in schwarz) wurde erst mal fixiert genauso wie der obere dickere Stift beim Abzug selbst. Wenn ich nun den unteren dünneren Stift mit der Abzugsstange (grau) konzentrisch verknüpfe, so lässt sich nichts mehr bewegen. Ich wäre dankbar wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen dank und lG Patrick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1500 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für patrickk83
Hallo Patrick, Du kannst auch den Pfad mit einem Skizzenpunkt verbinden. Bei meinem Beispiel habe ich als Pfad die Kanten mit dem Select-Manager ausgewählt und als Punkt einen Skizzenpunkt gewählt. Zu Deinem weiteren Problem. Hast Du evtl. die Rotation Deiner konzentrischen Verknüpfung gesperrt oder hat die Abzugsstange ein waagrechte parallele Verknüpfung? Gruß - Lenz [Diese Nachricht wurde von Lenzcad am 30. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort. Ja, es gibt eine parallele Verknüpfung in horizontaler Richtung. Wie man die Rotation sperren kann ist mir leider nicht bekannt, würde mich allerdings sehr interessieren. LG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für patrickk83
Hallo Patrick, da musst du eine konzentrische Verknüpfung bearbeiten. Da kannst du dann den Haken "Rotation sperren" setzen. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab das gerade geprüft. Diese Option ist allerdings nicht gesetzt. Wenn ich den unteren Stift entferne, kann ich die Abzugsstange horizontal verschieben und den Abzug kann ich drehen. Sobald ich allerdings den unteren Stift konzentrisch mit der Abzugsstange verknüpfe, lässt sich nichts mehr bewegen. Wäre es vielleicht vorteilhafter die Problematik mit einer Gelenksverknüpfung lösen zu versuchen? [Diese Nachricht wurde von patrickk83 am 30. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die ganzen Bewegungen gestalten sich leider komplizierter als gedacht... Ich füge mal drei Bilder an um die Problematik besser beschreiben zu können. 1. Die Steuerfeder (siehe Bild 1) sollte flexibel sein und wie im zweiten Bild leicht in Pfeilrichtung gebogen sein. Werde dieses Teil diesbezüglich abändern. Ich möchte in weiterer Folge dass die Steuerfeder sich gegen diese Pfeilrichtung drücken lässt. 2. Im Dritten Bild habe ich den Bereich markiert, in dem sich das Teil der Abzugstange bewegen lassen sollte. Wenn es irgendwie möglich sein sollte, wäre hier eine "Kollisionsprüfung" erforderlich um eine Bewegung bzw. Drehung wie im vierten und fünften Bild zu ermöglichen. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt und jemand kann mir hier weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus, lG Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 30. Jan. 2017 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rentner Mitglied Feinmechaniker; Werkzeugmacher, Konstrukteur Spritzguss
 
 Beiträge: 495 Registriert: 26.06.2004 Ich liebe alte Konstruktionen. Mikroskope, Werkzeuge, Filmprojektoren etc.
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für patrickk83
Hallo Patrick, seit wann werden hier Probleme die mit Waffen zu tun haben behandelt ? Ist das nicht besser bei der BW aufgehoben ? Das sind die Spezi´s Ich wollte rein und helfen; bin aber gleich wieder raus. ------------------ Man sollte über seinen Schatten springen können; auch wenn der im Alter immer länger wird. Dietmar; Der Rentner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dachte nicht dass das ein Problem sein könnte. Ich arbeite gerade an einer Überarbeitung eines Abzuges für Trockentraining. Nebenbei erwähnt, es gibt Sportschützen ohne böse Absichten. Trotzdem danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für patrickk83
Zitat: Original erstellt von patrickk83: Dachte nicht dass das ein Problem sein könnte. Ich arbeite gerade an einer Überarbeitung eines Abzuges für Trockentraining. Nebenbei erwähnt, es gibt Sportschützen ohne böse Absichten. Trotzdem danke.
...ich denke doch auch dass das hier nicht verkehrt ist. Martin spielt mit Bauklötzen und Patrick eben mit Knarren. Ich gehe mal nicht davon aus dass man für digitale Waffen einen Waffenschein braucht. Mach einfach weiter Patrick ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
patrickk83 Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 01.07.2016 Win 7 Pro CPU: I7 RAM: 8GB SWX 2016
|
erstellt am: 31. Jan. 2017 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für das positive Feedback! Mit Waffen spielen tu ich zwar nicht aber ich bin aktiver Sportschütze :-) Mache ohnehin weiter und außerdem ist mein Problem hier doch recht komplex und ich würde gerne einen Lösungsweg finden. Wenn sich also doch noch jemand finden würde der mir hier weiterhelfen möchte... Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |