| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Eigene Bibilotheken erstellen? (1562 / mal gelesen)
|
mikla83 Mitglied

 Beiträge: 73 Registriert: 15.11.2012
|
erstellt am: 23. Dez. 2016 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, Ich hab da mal wieder eine Frage? Kann man mit Microsoft Access eigene Bibilotheken für SolidWorks 2014 Premium erstellen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Tschüss mikla83 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003 Win7-64,Win10-64 SWX 2010/11/12/13/14/15/16/17/18,19,20,21,22 Immer das aktuellste SP Autodesk Product Design Suite Standard 2020 DraftSight Énterprise 2021SP2 CIM Database 11.3 32GB RAM. NVIDIA Quadro P1000
|
erstellt am: 24. Dez. 2016 00:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikla83
Hallo Mikla, was soll dnn in der Bibliothek drin stehen? Reicht die nicht die SolidWorks schon bietet? ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 24. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 25. Dez. 2016 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikla83
Hallo, in meinen Augen besteht eine Bibliothek in SWX in erster Linie aus wie-auch-immer-gearteter Geometrie. Eine Datenbank überlagert dies beispielweise in der Toolbox und ja, es gibt auch ein paar reine Datenbanken für Costing oder den Bohrungsassistenten. Aber das sind keine ACCESS, sondern SQLite Datenbanken. Die Frage, die ich mir bei deinem Post also stelle und nun zurück an dich richten möchte: Welchen Umfang, welche Teile, Geometrien oder schlicht Was willst du in der Bibliothek haben? ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 25. Dez. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3706 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 31. Dez. 2016 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mikla83
Was soll darin enthalten sein, was über Bauteil mit Excel Tabelle nicht möglich ist? LG Martin PS: ich habe vor 10 Jahren in den Datenbanken rumgedocktert, wurde es aber heute vermeiden.
------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |