| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Außengewinde bemaßen (7907 / mal gelesen)
|
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 11. Okt. 2016 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen. Wie bemaße ich ein, mit der SoWO-Version 2016 erstelltes Aussengewinde das ja als ausgetragener Schnitt erstellt wird, in der Zeichnung? ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 11. Okt. 2016 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles... i.R.

 Beiträge: 2678 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ privat: ab 2024 Onshape seit 2025 SolidWorks for Makers
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Hallo Klaus, ich habe hier nur die SWX 2014, wird in der 2016 wirklich mit ausgetragenen Schnitt ein Gewinde erstellt, oder schreibst du von einem rotierenden Schnitt? lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Hallo Martin, guggst du hier. Die Gewinde kann man tatsächlich "richtig" schneiden, was ich allerdings meinen Usern gnadenlos verbieten würde. Warum hat ja Klaus schon geschrieben. Edit: ...mal wieder zu langsam ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) [Diese Nachricht wurde von jörg.jwd am 12. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FrankHu Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 16.03.2016
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen. Vielen Dank für die Infos. Für mich zusammenfassend betrachtet, handelt es sich hier also um ein nicht zu Ende gedachtes neues Feature, dass Performance fordert, nicht die exakte Gewindegeometrie wiedergibt und in der abgeleiteten Zeichnung nicht als Gewinde erkannt wird. Die Bemaßung muss manuell geändert werden, was nicht wünschenswert ist, da händische Änderungen irgendwann Fehler verursachen. Also, auf eine bessere Lösung warten! Gruß Frank ------------------ Grüße aus dem Westerwald _______________________ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Zitat: Original erstellt von FrankHu: ...Also, auf eine bessere Lösung warten!...
Eigentlich schon fast richtig zusammengefasst. Irgendwas muss ja noch in den nächsten Versionen entwickelt werden. Der im angehängten Bild zu sehende Hinweis (  @ Klaus) lässt sich schnell wegklicken. @Jörg: ich bin auch meistens zu langsam  Bis demnäx Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
@Ralf und Klaus danke für die Info, da merkt man, was man alles nicht mitbekommt, mal sehen, vielleicht werde ich doch langsam mal umsteigen, auch wenn es schon angenehm war, so selten den Support gebraucht zu haben  und ja, ich verstehe es mit dem verbieten, würde ich nicht anders handhaben wobei ich zugeben muss, das ich Schrauben und Muttern inzwischen mit mehr Details, als früher versehe. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Zitat: Original erstellt von dopplerm:
auch wenn es schon angenehm war, so selten den Support gebraucht zu haben 
...du hast doch uns  Mach's doch wie ich. Ich habe hier meine Test"hure" rumstehen. Auf der sind alle Versionen installiert. Der Admin muss ja Auskunft geben können falls jemand nach einem Update schreit. Wobei ich auch schon dran bin meine Chef's von einem Update zu überzeugen da ja immer mehr Dateien in neuerer Version von Kunden und Lieferanten kommen. Zudem geht's mir auf den Zeiger dass nach fast jedem Windowsupdate mein SolidWorks instabiler wird und sich die Abstürze vermehren. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Professionell 2020 SP5.0 SolidWorks PDM Intel® Xeon® E5-2637 v3 64 GB RAM AMD FirePro W7100 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
Zitat: Original erstellt von FrankHu: ...Für mich zusammenfassend betrachtet, handelt es sich hier also um ein nicht zu Ende gedachtes neues Feature...
Für mich scheint der eigentliche Sinn des Features darin zu liegen, technikfremde Entscheidungsträger potentieller Neukunden zu imponieren. Für mich als Konstrukteur macht dieses Feature keinen Sinn. Wenn ich schon ein Gewinde ausformen muss, dann kann dies nur zu Fertigungszwecken sein und dann muss es stimmen. Für den alltäglichen Gebrauch ist die vorhandene Methode m.E. zielführender. ------------------ Gruß Christian 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
@Jörg haben eh einen Wartungsvertrag, aber ich muss Daten austauschen und die sind derzeit eben swx2014, aber ich will kommendes Jahr mal schauen, ob wir gemeinsam updaten können, aber im Moment läuft alles so schön..... lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles... i.R.

 Beiträge: 2678 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ privat: ab 2024 Onshape seit 2025 SolidWorks for Makers
|
erstellt am: 12. Okt. 2016 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FrankHu
[Edit]Das "Gar nicht verwenden" von meiner ersten Antwort muss man etwas einschränken[/Edit] Na ganz so schlimm ist es nicht, das Feature dürfte schon Einsatzzwecke haben- aber eben nicht für Standardgewinde. Das ist wohl eher für Anwendungen wie Förderschnecken etc. geeignet, die ausmodelliert werden müssen, da gibts auch entsprechende Präsentationsbeispiele dafür. Das ist dann doch evtl. einfacher als mit handgemachter Helix etc. herumzufroschen. Ich hab's mir gerade nicht näher angeschaut, aber soviel ich weiß lassen sich auch eigene Gewindeprofile verwenden- und damit wirds bei entsprechenden Anwendungen vielleicht doch wieder interessant (ich habe derzeit keinen Bedarf dafür). ------------------ Klaus http://www.al-ko.com/de/fahrzeugtechnik/ | mein Gästebuch [Diese Nachricht wurde von KMassler am 12. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |