| |  | Gut zu wissen: Nutzen der aktuellen Hardware im CAD – Grafikperformance Neuigkeiten in SOLIDWORKS 2021 |
Autor
|
Thema: Frage zur Vorhergehensweise (890 mal gelesen)
|
S777 Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 07.09.2016 Solidworks 2016
|
erstellt am: 08. Okt. 2016 22:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nabend, Ich habe das Teil bereits gezeichnet, nur habe ich eine Fragen bzgl. Einfachheit. Ich habe die Absätze (rote Pfeile) mit der Funktion "Linear ausgetragener Schnitt", d.h zuerst habe ich die gesamt Breite erstellt und anschließend an beiden seiten wo die Pfeile sind, was weggenommen. Ist das der einfachste und schnellste Weg? Alternativ dachte ich darüber nach, die Absätze durch die Funktion "Linear ausgetragener Aufsatz" zu erstelltn, d.h. ich würde die Absatzgeometrie auf beiden Seiten nachzeichnen und dann "Linear ausgetragner Aufsatz" anwenden...schien mir nur etwas komplizierter bzw. zeitaufwendiger. Der Gedanke es zur hälfte zu zeichnen und anschl. zu spiegeln, war auch vorhanden....meine Frage, habt ihr Vorschläge, es noch einfacher zu machen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3249 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 09. Okt. 2016 00:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S777
Tja, da stellt sich die Frage, wodurch Einfachheit denn gekennzeichnet ist. Wenn es Dir um möglichst wenige Features geht, würde ich sagen, man kann das mit einer Austragung und zwei Schnitten erledigen. Oftmals ist ein solches Vorgehen aber zum einen unübersichtlicher und zum anderen lassen sich von den Teilen dann keine vereinfachten Konfigurationen erstellen, weil sich Fasen, Radien oder Bohrungen nicht einzeln unterdrücken lassen. Fazit: Es gibt kein allgemein gültiges Standardrezept. Irgendeiner wird immer was zu meckern haben bzw. Optimierungspotential erkennen. Vermutlich bist Du das sogar selbst, wenn Du Dein eigenes Konstrukt nach einigen Monaten ändern musst. [Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 09. Okt. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
S777 Mitglied
 
 Beiträge: 234 Registriert: 07.09.2016 Solidworks 2016
|
erstellt am: 10. Okt. 2016 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Brödlahans Mitglied

 Beiträge: 94 Registriert: 23.05.2008
|
erstellt am: 11. Okt. 2016 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S777
Hallo S777, wenn es in deiner Firma keinen einheitlichen Konstruktionsleitfaden gibt, dann kannst da das nach Gutdünken machen. Egal für welchen Weg du dich entscheiden wirst, wenn du dein Modell in einem Jahr wieder aufmachst, wirst du so oder so den Kopf schütteln :-) Ging mir bei meinen ersten Modellen auch so. Ihren Zweck erfüllt haben Sie, aber wie du änderungsfreundliche Modelle aufbaust bringt erst eine gewisse Erfahrung mit sich. Greets Brödlahans ------------------ Chuck Norris kennt die Frau von Ted Mosby. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3130 Registriert: 11.02.2005 PNY FX 380 Win 7 64bit SWX 2014 SP 4.0
|
erstellt am: 11. Okt. 2016 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S777
vielleicht noch eine kleine Anregung ich halte es sehr oft, wie mit Gussteilen, zuerst die Gusskontur erstellen und dann einfach wegnehmen das selbe mache ich bei komplizierten Formen, einfach die zutreffendste Geometrie einmal austragen und dann davon wegnehmen natürlich nicht immer sinnvoll, man muss schon überlegen, was mehr Sinn macht lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2600 Registriert: 04.04.2001 SWX2016sp5 WIN10 (SWX2019 testweise) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 11. Okt. 2016 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für S777
Zitat: ... Ich habe das Teil bereits gezeichnet, ...
Moin, ist cool geworden, sieht aus wie ein Screenshot von einem modellierten Teil, ich hätt nicht erkannt, dass das gezeichnet ist ... *scnr* Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |