| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Schnitt entlang einer Kontur austragen (2659 / mal gelesen)
|
RudeM Mitglied Maschbautechniker/ Konstruktion

 Beiträge: 22 Registriert: 30.03.2016 SolidWorks Premium 2017 x64Edition Space Explorer 3D Connexion
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Liebe gemeinde, ich benötige mal wieder eure Hilfe in Sachen Solid Works. Ich arbeite derzeit an einem Blechteil, welches an einer Seite einen Radius hat. An dieser Kante ist ein Profil angekantet, welches ich auf Grund der nicht Machbarkeit abtrennen möchte. Jetzt bin ich hingegenagen und habe auf eine der seitlichen Stirnseiten eine Rechteckskizze gelegt und wollte diese mithilfe einer der Radiuskanten als Schnitt austragen. Hoffe könnt mir soweit folgen. Hat auch alles funktioniert... Nur.. Hat mein Programm ein problem mit der Darstellung. Der Schnitt selber verläuft nicht exakt der Konturkante nach, sondern verhält sich wie ein besoffener Autofahrer auf der Straße. Der Schnitt ist mal links, mal rechts der Konturkante und ich kann mir nicht erklären woher das kommt. Habe noch ein Paar bilder angefügt zum Besseren Verständis. Vllt kann mir ja einer von euch helfen Lg Marcel und Danke schon mal ------------------ Faul darf man sein, nur nicht Dumm! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5028 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RudeM
Hallo Marcel, im ersten Moment habe ich gedacht dass Du die Bildqualität nicht hoch genung eingestellt hast... Kannst Du die Datei zur Verfügung stellen? Ist es eine Baugruppe oder ein Multibody (Blech)teil? Wie groß ist das Teil, wie groß der Rabius? ... Hochladen ist vielleicht doch einfacher  Bis demnäx Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RudeM Mitglied Maschbautechniker/ Konstruktion

 Beiträge: 22 Registriert: 30.03.2016 SolidWorks Premium 2017 x64Edition Space Explorer 3D Connexion
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bildquali ist ganz oben. Naja Blechteil nicht direkt ist schon ein Part aber kein explizites echtes Blech^^ Hab eben auch ausprobiert ob es eine Skizze behebt, dass quasie die kante nun "griefbar" ist und sogar die skizze mit dem Profil verbunden (über schnitt) bringt alles nichts... kanns versuchen ------------------ Faul darf man sein, nur nicht Dumm! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BS3D Mitglied Ingenieur Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 04.09.2016
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RudeM
Hallo, wenn das Teil nicht aus einem Stück hergestellt werden kann, würde ich es auch als Baugruppe modellieren und nicht hinterher das Part zerschneiden. Damit entfällt das Problem und die Stückliste stimmt auch. Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RudeM Mitglied Maschbautechniker/ Konstruktion

 Beiträge: 22 Registriert: 30.03.2016 SolidWorks Premium 2017 x64Edition Space Explorer 3D Connexion
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 05. Sep. 2016 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RudeM
Hallo Rude, warum hast du es nicht einfach mal mit einem Rotierten Schnitt oder ABsplaten versucht . Variante 1:
1. Ebene mit einer der Temporären Achse und Ebene Vorn erstellen 2. Skizze mit Rechteck 3. Rotierter Schnitt um temporäre Achse Variante 2: 1. Ebene wo geteilt werden soll erstellen 2. Abspalten (je nach Wunsch Körper absobieren aktivieren oder deaktivieren) Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 05. Sep. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |