| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bauteil Neuberechnung extrem langsam (1694 / mal gelesen)
|
matthiasAtSolid Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 11.08.2016
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, ich bin neu hier im Forum und wende mich mit einem Problem an euch bei dem ich einfach nicht mehr weiter weiß. Wir haben seit ca. 4 Wochen eine neue Lizenz für Solidworks 2016 (Standard) und eine neuen PC dazu bekommen. Ich habe jedoch teilweise erhebliche Probleme wenn ich an einem Bauteil etwas ändere, dann ist der PC erstmal ca. 15min mit der Neuberechnung beschäftigt. Wenn das Bauteil neu aufgebaut wurde, wird es am Beginn des Gewinde nicht richtig dargestellt (wie transparent). Es wäre mir sehr geholfen wenn jemand das angefügte Bauteil laden könnte und bei dem Feature Gewindespirale in den Editiermodus gehen und wieder schließen. In diesem Fall ist mein PC extrem überlastet und braucht eine Ewigkeit für die Neuberechnung. Ich bin mir eben nicht sicher ob es an meiner Konstruktion, PC oder Grafikkarte liegt. Systeminfo: SOLIDWORKS 2016 (Standard) Gafikkarte: Nividia Quadro M1000M Laptop: Fujitsu NB-H760-W10 Windows 10, 64-Bit Betriebssystem Prozessor: Intel(R) Core(TM)i7-6820HQ CPU@ 2.70GHz 2.70GHz RAM: 15.9GB Danke für eure Hilfe!! Grüße vom schönen Bodensee Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
Ich hab jetzt nicht ganz deine Konstruktionsabsicht verstanden, aber für so ein Gewinde gibt es einen anderen Befehl in der Version 2016: "Gewinde" Guck dir den mal an und modifiziere dessen Skizzen. Es ist alles veränderbar: Steigung, Profil etc... Grüße Günter BTW : - So Dinge wie Radien in Gewinden würde ich erst nachträglich einfügen. - Wenn du ein Profil auf einer Spirale extrudieren möchtest, sollte das Profil auf einer Ebene senkrecht zum Ende der Spirale Liegen. Die Ebenenverknüpfung lautet dann auf Kurve (Spirale) und Endpunkt der Spirale. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
Moin, also am Rechner liegt es schon mal nicht. Ich komme auch so knapp auf 10 Minuten. Es ist allerdings nur indirekt die Spirale, vielmehr das Gewindefeature, welches du damit erzeugst. Es ist ja bekannt, das die Verwendung der Helix für Gewinde oder Federn sehr performancehungrig ist. In deinem Fall kommt noch hinzu, das du den Radius auch noch im Profil hast, und das ganze sich auch direkt berührt (?) - muss ich noch genauer nachsehen, aber mein Rechner rechnet gerade... Das führt meist direkt zu einer Fehlermeldung bezgl. Selbstschneidung und in deinem Falle zu der fehlerhaften Darstellung. Ich melde mich später noch mal ... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthiasAtSolid Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 11.08.2016
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure schnelle Antworten, Ihr habt mir auf jeden Fall sehr weiter geholfen!! Ich werde es mal über das Feature Gewinde probieren und hoffe das die Performance dabei deutlich besser ist. Bin mal noch gespannt was Heiko dazu meint... Gruß Matthias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
Da bin ich wieder - wurde durch Arbeit aufgehalten ;-) Das überaus schlechte Antwortverhalten ist schon merkwürdig gewesen, habe ich doch durchaus auch schon öfters Gewinde so modellieren müssen. Ich habe die Skizze nun dahin gehend geändert, das die Eintauchtiefe in den vorhandenen Körper deutlich größer ist. Weiterhin habe ich die Selbstschneidungs-Problematik auf die Schnelle so mal ausgeschlossen. Und siehe da: Zehntelsekunden, anstelle von Minuten! Beachte bei solchen Modellierungen bitte die endliche Genauigkeit, mit der SWX rechnet, und lasse Profile tiefer eintauchen und niemals direkt berühren. Dann klappt es auch. Und natürlich geht auch meine Empfehlung - so man denn UNBEDINGT ein modelliertes Gewinde benötigt - auf das von Günter genannte Feature. Ach ja: Die Verrundung kannst du ganz leicht nachträglich noch an die Kante anfügen. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 11. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1178 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
|
matthiasAtSolid Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 11.08.2016
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
matthiasAtSolid Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 11.08.2016
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nun habe ich jedoch noch eine Frage zu dem Feature "Gewinde". Ist es bei diesem Feature auch möglich eine variable Steigungshöhe anzugeben, wie dies bei dem Feature Spirale/Helix3 möglich ist? Das Gewinde soll am Anfang bei Null beginnen und auf den fertigen Außendurchmesser ansteigen. Ich habe es bildlich angefügt zum besseren Verständnis. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
Wunderbar, wenn jetzt alles klappt Aber trotzdem nochmal der Hinweis: Wenn die Profilkontur wichtig ist, die Profilskizze auch einer Ebene skizzieren, die senkrecht auf der Helix steht. Sonst wird das Profil beim Austragen verzerrt. Ich hab das Modell mal entsprechend angepasst. Merkt man nicht gleich, aber danach schimpfen alle auf den Fertiger, weil es nicht passt, obwohl (oder weil..) er 3D-Daten bekommen hat. Grüße Günter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2439 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP5, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P4000 / Win 11
|
erstellt am: 11. Aug. 2016 14:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasAtSolid
Zitat: Original erstellt von matthiasAtSolid: Nun habe ich jedoch noch eine Frage zu dem Feature "Gewinde". Ist es bei diesem Feature auch möglich eine variable Steigungshöhe anzugeben, wie dies bei dem Feature Spirale/Helix3 möglich ist? Das Gewinde soll am Anfang bei Null beginnen und auf den fertigen Außendurchmesser ansteigen. Ich habe es bildlich angefügt zum besseren Verständnis.Gruß
Nein, das sieht der Befehl nicht vor. Ich behelfe mir hier mit einer Skizze auf dem Gewindeprofil, die ich ein paar Grad rotiere. (Bild oben) Alternativ dazu könnte man das Gewinde einfach kegelig abschneiden (Bild unten) Hängt sehr von der Produktionsmethode ab. Den kegeligen Anschnitt wird man wohl für spanabhebende Verfahren bevorzugen, die andere Methode bei spanlosen. Grüße Günter
[Diese Nachricht wurde von GWS am 11. Aug. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |