| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | SPS in Nürnberg, eine Veranstaltung am 25.11.2025
|
Autor
|
Thema: Tollbox Teile (1495 / mal gelesen)
|
kalle.85-2007 Mitglied Konstruteur
 Beiträge: 5 Registriert: 19.07.2016
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle.85-2007
Hallo Willkommen im WBF . Wenn du noch die Sysinfo ausfüllst kann dir noch besser geholfen werden. In meiner Glaskugel kann ich nichts erkennen. In der Suche und der SWX Hilfe findest du die Lösung deiner Frage. sonti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Jul. 2016 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle.85-2007
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5618 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 22. Jul. 2016 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kalle.85-2007
Zitat:
Möchte gerne Rohre und Hohlprofile... aus der Toolbox ziehen.
Hallo kalle.85-2007, und willkommen im Forum und bei SWX! Hast du es denn schon mal genau so probiert? Denn genau so kann man es machen: Eine Baugruppe öffnen und dort das gewünschte Profil hinein ziehen. Was hat denn da nicht geklappt? Aber tatsächlich möchte ich in die gleiche Kerbe schlagen, wie es ThoMay schon getan hat und dir die Schweißkonstruktion empfehlen. Mit der bist du schön variabel und kannst deine Rahmen / Gestelle / o.ä. in Windeseile aufbauen. Ein Unterschied liegt nämlich darin, dass hier ein Mehrkörper-Teil erzeugt wird, das weniger Dateien erzeugt und auch viele Schritte, wie z. Bsp. die Erzeugung von gehrungsschnitten stark vereinfacht. Ein kleines Tutorial findest du im SWX unter Hilfe / SOLIDWORKS Lehrbücher / Alle SOLIDWORKS Lehrbücher / Schweißkonstruktion (ganz unten); einfach mal durcharbeiten. Dein SOLIDWORKS-Reseller bietet dir gerne aber auch eine geführte, 1-tägige Schulung kostengünstig an. Dann hast du es einfacher... Ach ja: Einen großen Fundus von Profilen zum Download bietet: - SOLIDWORKS im Task-Fensterbereich unter Konstruktionsbibliothek / SOLDIWORKS Content / Weldments - die Firma PS Metalltechnik im web - dieses Forum unter http://solidworks.cad.de/library.htm - und ggf. auch dein Reseller an. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 22. Jul. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
kalle.85-2007 Mitglied Konstruteur
 Beiträge: 5 Registriert: 19.07.2016
|
erstellt am: 22. Jul. 2016 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ja das Prinzip mit der Toolbox habe ich schon verstanden. Mich würde nur mal interessieren wie ich ein eigenes Toolbox Teil erstellen kann. Des weiteren vermisse ich die Funktion das ich aus einem Toolbox Teil ein normales Teil machen kann. d.h zum Beispiel über speichern unter, dann eine neue Nummer vergeben und das Teil dann ändern. Das brauche ich zu Beispiel wenn ich einen Blindflansch habe und da dann ein Loch in die Mittel bohren will oder wenn im Laufe der Konstruktion doch noch ein Loch ins Hohlprofil muss. Wenn ich das ganze über Schweißbaugruppen mache, sind das einfach zu viele "Klicks"(1x ******baugruppe, 1x Skizze, 1x Linie, 1x Bemaßung dann Wert eingeben, 1x Norm auswählen dann speichern und den richtigen Namen vergeben) für eine normales Teil z.B. Rohr. Dann kann ich das auch gleich selber zeichnen. Bei Inventor hatte man den Befehl "aus Inhaltcenter platzieren" dann das Teil wählen, Größe und Länge wählen und fertig. Wenn man alles richtig eingerichtet hat stimmt der Name und das Material und alles steht sauber in der Stückliste. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |