| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Schräg rotieren möglich? (3661 / mal gelesen)
|
pampel Mitglied Lehrer
 
 Beiträge: 237 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammmen, ein langes Rundmaterial steht nicht senkrecht auf der Ebene Oben, sondern ist leicht nach "innen" zur senkrechten Mitte aus den Ebenen Rechts und Vorne geneigt. Dieses Rundmaterial soll nun um diese senkrechte Achse rotieren, so dass die oberen Flächen enger beieinander sind als die unteren. Es soll quasi wie eine Art "Indianerzelt" wirken. Wie bekomme ich das hin? Skizzen- und Kreismuster haben bei mir nicht zum Erfolg geführt. Danke für Hinweise. Gruß,
Stefan ------------------ SW 2014 Academic Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
Hallo Stefan, also gehen tut das sicherlich, leider weiß ich nicht so genau, warauf das hinauslaufen soll. So verstehe ich das im Moment: ich hab ein langes Rundmaterial, also einen zylindrischen Volumenkörper. Der steht nicht senkrecht auf der Ebene Oben -> ist nicht um die Y-Achse rotiert worden, sondern per Linear Asutragen ausserhalb der Mitte der Ebene oben erstellt worden und dann gekippt worden? Und soll sich jetzt leicht Richtung Y-Achse neigen? Und dann um die Y-Achse rotieren (also der Volumenkörper? Warum machst du dann nicht gleich eine Rotation um die Y-Achse von einem rechteckigen Querschnitt? (siehe Bild) Aber ich vermute, ich hab dich irgendwie falsch verstanden, vielleicht eine Handskizze, wie es hinterher aussehen soll? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|
pampel Mitglied Lehrer
 
 Beiträge: 237 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, genau das ist es, was ich wollte, vielen Dank! - Noch eine Nachfrage: wenn ich nun genügend viele Kopien erstelle, dann ergibt sich meine letzlich gewünschte Außenform (Hülle): Welliger Kegel. Kann ich diese äußere Hülle dann irgendwie in ein einfaches Modell ableiten, oder muss ich dann immer alle Kopien "mitschleppen"? Danke für weitere Hinweise. Gruß,
Stefan ------------------ SW 2014 Academic [Diese Nachricht wurde von pampel am 15. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pampel Mitglied Lehrer
 
 Beiträge: 237 Registriert: 18.10.2005
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Maler Mitglied Konstrukteur / CAD-Admin / Mädchen für alles
  
 Beiträge: 729 Registriert: 17.01.2007 SWX 2023 SP5 Draftsight 2023 Win 11 Enterprise Intel i7-13700 2.10 GHz 64GB RAM Nvidia RTX A2000 12GB SWx EPDM AP+ CSWE 2018
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
Dazu würde ich folgendermassen vorgehen: - Offset-Oberfläche mit Offset 0 erstellen, dazu die Aussenflächen auswählen. - Danach den/die körper mit Körper löschen entfernen. - Die übrig gebliebene Oberfläche als step o.ä. speichern und dann mit dem Feature "Importiert" in das andere Teil einfügen. Gruß, Jens > Tante Edit hat endlich mal die System-Info aktualisiert... < ------------------ CSWA, CSWP =) [Diese Nachricht wurde von CAD-Maler am 16. Jun. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
Hallo Stefan, meinst du mit "vereinfachtes Modell" das du nur einen Körper möchtest? Wenn ja kannst du die Köper mit Kombinieren zu einem Körper "zusammenfügen". Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles... i.R.

 Beiträge: 2679 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ privat: ab 2024 Onshape seit 2025 SolidWorks for Makers
|
erstellt am: 15. Jun. 2016 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|
bean Mitglied Schreiner
 
 Beiträge: 133 Registriert: 07.04.2004 SolidWorks 2021 SP5.0 AlphaCAM 2021.0 Autosketch 10 ------------------------ Intel Xeon E5-2620 2.0 GHz 64 GB RAM Quadro M4000 SSD 240 GB Windows 10 64bit
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6247 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3878 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6247 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 22. Jun. 2016 19:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pampel
|