| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SPINNER Hausmesse, eine Veranstaltung am 21.05.2025
|
Autor
|
Thema: Tangentiale Zylinder-Austragung um einen Zylinder (3138 / mal gelesen)
|
Destomas Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.05.2016
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 19:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte einen zylindrischen Körper mit einem dünnerem zylindrischem Körper tangential umschlingen. Ich habe erstmal eine 2D Skizze über dem größeren Zylinder gelegt und dort meine gerade Linie gezeichnet.Diese dann auf die Oberfläche von Zylinder projeziert. Anschließend eine 2D Kreisskizze an einem Ende der projezierten Linie gezeichnet, damit ich für "Aufsatz/Basis austragen" das Profil habe. Nun ausgeführt, ist mir aufgefallen, dass ich einen Bezug zum großen Zylinder brächte, damit der kleinere Zylinder genau um diesen tangential verlaufen kann. Derzeit überschneiden sich die beiden Körper. Ein Versuch mit einer weiteren 2D Kreisskizze an dem anderen Ende gestartet um "Aufsatz/Basis ausgeformt" anzuwenden. Nun gäbe es eine deutlich kleinere Überschneidung, aber immernoch nicht die optimale Lösung. Gibt es da eine bessere Lösung? Ähnliches Vorhaben wäre diese Bilderreihe, aber dort verläuft der kleinere Zylinder mittig vom Kurvenverlauf, wenn ich das richtig gesehen habe. Ich benötige das Gleiche nur tangential, nicht mittig. http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Ralf+Tide/013795_Ti.gif Mfg Destomas
[Diese Nachricht wurde von Destomas am 09. Mai. 2016 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Destomas am 09. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
|
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
|
Destomas Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.05.2016
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 21:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und danke für eure Antwort  @Krümmel, leider nicht ganz. So wäre es eine Spirale mit einer bestimmten Steigung. In meinem Fall wäre die Spirale mit mehreren Steigungen bzw. keine feste Steigung. Demnach wäre z.B. die Schnittkurze in der Draufsicht nicht gradlinieg sondern abgerundet. Screenshot 1 Draufsicht: So wie die Schnittkurve bei dir aussieht. Screenshot 2 Draufsicht: So wie ich sie bräuchte. @Lenzcad, ja das mit der projezierten Linie ist schonmal gut, aber das Ergebnis ist immernoch keine tangentiale Austragung, oder täuscht es? Habe mal eine Schnittkurve zwischen den beiden Körpern generiert. Screenshot 3. Vielen Dank, dass ihr euch dafür Zeit gefunden habt und damit befasst habt!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
Hallo Destomas, denke das wir da unterschiedliche geometrische Auffassung haben. Eine auf einen runden Körper projizierte Gerade ergibt doch, wenn sie nicht parallel der Achse verläuft, zwangsläufig eine Helix Zitat: In meinem Fall wäre die Spirale mit mehreren Steigungen bzw. keine feste Steigung.
Das wäre nach meiner Auffassung eine Kurve , oder ein Spline, auf Oberfläche. Lenz hat doch durch die schräge Linie auch nur eine Helix auf die Außenkontur projiziert. Vielleicht wäre es einfacher zu verstehen wenn Du mal erklärst wozu die Konstruktion im Endeffekt dienen soll. Grüße Andreas ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Destomas Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 09.05.2016
|
erstellt am: 09. Mai. 2016 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Krümmel, tut mir leid, wenn ich mich falsch ausgedrückt habe. Mir wäre es wichtig, dass ich die Kurven/Splines um dem Zylinder von einer projezierten (2D Zeichnung) erstellen kann und diese dann als eine Leitkurve für den kleineren Zylinder dient, aber gleichzeitig auch tangential am Hauptzylinder entlang läuft. Im Grund genommen ist es wie eine Halterung für Zylindrische Rohre/Stifte. Habe dieses mal das Part angehängt, wie es aussehen sollte und in der Frontansicht (Screenshot4) sieht man, dass der dünnere Körper nicht überall an der Fläche entlang liegt, sondern zum Teil in das Rohr/Stift hinein ragt. [Diese Nachricht wurde von Destomas am 09. Mai. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 06:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
Hallo Destomas, 1. Bei meinem Bauteil "StangeUeberZylinder" liegt die Stange theoretisch tangential an, da die Mitte der Stange einen gleichbleibenden Abstand zur Mitte des Zylinder (theoretisch) hätte. Die durch die Schnittkurve angezeigten Berührungen liegen im tausendstel Bereich und scheinen Ungenauigkeiten in der CAD-Berechnung zu sein (Wenn ich mich nicht irre!). Ich habe die Entfernung um 0,01mm erhöht, dann ist keine scheinbare Berührung vorhanden. 2. Ich habe Dein Klammer-Bauteil in einer Baugruppe nachmodelliert. Hier verhält es sich mit der Interferenz ähnlich. Siehe Anhang. schönen Tag - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3342 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
Zitat: ... Eine auf einen runden Körper projizierte Gerade ergibt doch, wenn sie nicht parallel der Achse verläuft, zwangsläufig eine Helix ... Lenz hat doch durch die schräge Linie auch nur eine Helix auf die Außenkontur projiziert. ...
Hallo Andreas, nach meiner Geometrie stimmt das nur näherungsweise und für einen begrenzten Bereich. Bei Umwickeln wird es eine saubere Helix. Und Lenz hat die Linie so liegen und begrenzt, dass es wie eine Helix wirkt. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 10. Mai. 2016 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Destomas
Hallo Christian, das ist richtig. Ich habe eine Strecke (gerade Linie) auf den Zylinder projiziert. Die entstandene Kurve, ist die Bahn auf der die Stange tangential zum Zylindermantel liegt. Das hat mit einer Helix nichts zu tun. Zur Veranschaulichung habe ich einen Vergleich gemacht. Siehe Anhang. Gruß - Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |