| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Order Processing Summit 2025, eine Veranstaltung am 23.06.2025
|
Autor
|
Thema: Problem mit skizzierter Biegung (2746 / mal gelesen)
|
Silly105 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 05.05.2015 Win7 64 Bit, SWX 2016 SP3
|
erstellt am: 27. Apr. 2016 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen.  Ich hab ein nerviges Problem und glaube, dass hat vielleicht schon der eine oder andere durch Erfahrung ausgleichen können. Daher wollte ich mal nett nachfragen. Und zwar möchte ich in Solid Works 2016 SP3 ein Blech mit dem Biegefeature mit einem großen Radius versehen. Das an sich klappt. Problematisch wird es, wenn in dem Blech bereits Ausschnitte sind. Die Vorschau lässt mich noch glauben, dass könnte so auch klappen (siehe Anhang), doch wenn ich versuche die Einstellungen so anzuwenden kommt stattdessen eine "Fehler beim Neuaufbau" Meldung. Klar ist, es liegt an den Ausschnitten im Blech, wenn ich die weglasse, klappt es problemlos. Dummerweise stehe ich aber vor der Aufgabe, aus den Schnittanweisungen des Bleches wieder ein 3D Gehäuse aufzubauen - und die komplizierte Geometrie der Ausschnitte verhindert, dass man sie "einfach so" nachträglich in das gebogene Blech hineinarbeiten kann. Kurzum, ich glaube das ist einfach nur zickiges Verhalten von SWX . Aber ich hoffe jemand von Euch kennt das Problem und einen potentiellen Workaround. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 27. Apr. 2016 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silly105
|
Silly105 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 05.05.2015 Win7 64 Bit, SWX 2016 SP3
|
erstellt am: 27. Apr. 2016 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit SWX  2010 und einem beliebigen Testteil hab ich es grade auch mal getestet, da gehts auch. Der Fall, das ein zu biegendes Blech irgendwelche Ausschnitte hat, sollte ja auch wirklich kein so seltener sein, dass so ein Bug durchrutscht. Ich hätte halt eher vermutet, dass es eher etwas ist, was nicht richtig dokumentiert wurde. Frei nach: In der Skizze dürfen nur grade Linien sein, sonst gehts nicht. Aber von der Form scheint der Fehler nicht abzuhängen, auch ein simples quadratisches Loch war vorhin schon zu viel. Der Ablauf war, die DXF mit den Blechkonturen als Skizze in SWX zu laden, daraus ein Blech, Biegelinie skizzieren und Biegen. Viel falsch machen kann man da doch eigentlich nicht. Vielleicht mag SWX irgendwas an den DXF Daten nicht. Würde mich aber wundern, warum die dann trotzdem fehlerfrei reingeladen wurden... [Diese Nachricht wurde von Silly105 am 27. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 27. Apr. 2016 19:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silly105
Hallo Silly, und herzlich Willkommen hier im Forum. Kannst du das Teil hier reinhängen? Dann kann man das besser am lebenden Objekt prüfen als im Nebel rumstochern. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 28. Apr. 2016 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silly105
Hallo Silly, ich könnte mir schon denken das es am dxf liegt. Geht es den wenn du erst ohne Ausschnitt biegst, Entfalltest, Ausschnitt einbringst und dann wieder falltest? Evtl. wäre wie Andi schon vorgeschlagen hat das Modell besser wenn nicht sogar gleich die Roh .dxf um mögliche Ursachen zu ergründen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silly105 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 05.05.2015 Win7 64 Bit, SWX 2016 SP3
|
erstellt am: 29. Apr. 2016 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen!  Entschuldigt bitte die späte Antwort, ich hab mit einer Email bei neuen Beiträgen gerechnet. Das Bauteil und die ursächliche DXF hab ich mal angehängt. Die Variante mit dem später reinschneiden werde ich nachher mal testen. Ansonnsten schonmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich heiße übrigens Jonas.  Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Silly105 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 05.05.2015 Win7 64 Bit, SWX 2016 SP3
|
erstellt am: 29. Apr. 2016 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bk.sc: Geht es den wenn du erst ohne Ausschnitt biegst, Entfalltest, Ausschnitt einbringst und dann wieder falltest?
Soeben erfolgreich getestet. Das ist zwar nicht wirklich so, wie ich es mir von dem Programm vorstelle, aber ein gangbarer Workaround und vermutlich die einfachste Lösung. Vielen Dank, Bernd. Falls jemand zu viel Zeit hat...  ...sind die Dateien in meinem letzten Beitrag - mich würde schon interessieren, warum es nicht geht - bzw. in welchen Situationen ich dieses Verhalten einplanen sollte. Aber das grundsätzliche Problem ist für mich erstmal gelöst. ------------------ Grüße, Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 29. Apr. 2016 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silly105
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2614 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-5.0 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2025-1.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 30. Apr. 2016 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Silly105
Hallo, also ich hab das mal in SW2015 nachgestellt, und da geht es noch. In SW2016 geht es nicht mehr unter allen Bedingungen. Sobald der Durchbruch kpl. in der Biegung verschwindet, gibt es Probleme, was nicht sein sollte. Ich hab auch noch mit Ersatzgeometrie gearbeitet, gleiches Ergebnis. Also an deinem Import liegt es nicht. Meiner Meinung nach ist das ein Fehler in SW2016, und du solltest das deinem Provider und somit SW schicken, damit da ein SPR draus wird. Evtl. ist dieser "Fehler" auch schon bekannt. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Silly105 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 05.05.2015 Win7 64 Bit, SWX 2016 SP3
|
erstellt am: 02. Mai. 2016 06:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen!  Dann ist die gute Nachricht ja zumindest, dass ich mir das Problem nicht nur eingebildet hab.  Werde das dann mal an meinen Reseller weitergeben. Vielen Dank fürs Nachsehen. ------------------ Grüße, Jonas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |