| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Grundlagen, ein Seminar am 18.08.2025
|
Autor
|
Thema: dwg Daten ohne Modeldaten verwenden (1628 / mal gelesen)
|
snakeelaphe Mitglied metallbaumeister/Schweißfachmann
 
 Beiträge: 178 Registriert: 28.11.2012 Solidworks 2020 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @○ 3.60GHz 3.60GHz 16,0GB-RAM NVIDIA Quadro K4000
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben eine Kunden der uns dwg Daten (zur Weiterverarbeitung an Laser) schickt. Die kommen aus Inventor. und haben keine Modeldaten nur Zeichnungsdaten). in AutoCad öffne ich die Datei gehe auf den Reiter Model (welcher ja leer ist) und geben dann in die Befehlsleiste "einfüge" ein und da öffnet sich ein Fenster wo ich dann immer nur eine Pos.Nr.als Model einfügen kann.usw. gibt es eine Möglichkeit in SolidWorks an die Modeldaten zu kommen? also wenn ich die dwg in Solidworks öffne sind die immer leer. LG Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 21:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
Hallo, Man kann beim Export der Daten im IV einstellen ob die Ansichten im Layout oder im Modellbereich landen sollen, außerdem ob die kompletten Ansichten mitsamt Bemaßung usw., oder nur die Modellgeometrien exportiert werden soll, und natürlich auch den Maßstab und einige weitere Feinheiten. Vielleicht wäre es am einfachsten wenn Du Deinen Lieferanten bittest die Daten nach Deinen Vorlieben zu exportieren? Im AutoCAD gäbe es ein paar Möglichkeiten den Inhalt des Layouts komplett in den Modellbereich zu verschieben... Aber wir haben ja hier keine ACAD Lehrstunde (die zu halten ich auch nicht der Richtige wäre)<G> ------------------ Betriebsauflösung - bei Interesse PM Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
snakeelaphe Mitglied metallbaumeister/Schweißfachmann
 
 Beiträge: 178 Registriert: 28.11.2012 Solidworks 2020 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @○ 3.60GHz 3.60GHz 16,0GB-RAM NVIDIA Quadro K4000
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Info. Da muß ich die nochmal kontaktieren. Autocad haben wir nur 2010. Aber da ich die dwg in SW garnicht brauchbar öffnen kann. hatte ich es in Autocad versucht. Der Lieferant ist wohl neu mit IV und ich selber hatte mit IV auch noch nicht zu tun. Daher muß ich genau wissen was ich den sagen kann. Das ich Modeldaten brauche habe ich denen schon mitgeteilt. Aber die scheinen nicht so richtig damit klar zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
du kannst ja mit SWX  2016 Inventor Dateien aufmachen.  wenn es ein bauteil ist: siehst du wenn keine Stückliste auf der Zeichnung ist. Denn ein Multibody kann im Inventor keine Stückliste. - lass dir mal die ipt schicken. - oder er soll die ipt auf machen und dort unter Exportieren CAD step auswählen und dir schicken. Baugruppe kann er nur vollständig über pack and go machen, aber lass ihn lieber ein step rausschreiben. anbei noch ein Bild herzlich Sascha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1152 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7780; i7/13850HX@2,1GHz Quadro RTX3500ADA; 32GB; Win11x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R23
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
Hallo Sven ich arbeite zwischendurch immer wieder mal mit 2D-Daten (dxf und dwg), dabei hab ich die Bearbeitung in SWX sehr schnell drangegeben - ist halt ein 3D-Programm und auch daraufhin ausgelegt, und es zickt öfters rum, wenn mal eine komplizierte Datei zu importieren ist. Wenn Du die Daten nur im 2D-Format benötigst, kannst Du sie sehr komfortabel auch in Draftsight (in der normalen Version Freeware) bearbeiten, gehört wie SWX zum Dassault-Konzern. Die Funktionen sollen Autocad nachempfunden sein, allerdings bekommst Du halt den aktuellen Standard. Mit Autocad selbst habe ich leider nie gearbeitet, so dass ich Dir nicht sagen kann, ob es in den letzten 5 Jahren markante Änderungen gegeben hat. Ich vermute aber mal, dass sich alleine beim Daten-Import einiges getan hat, so dass sich ein Versuch mit einer aktuellen Version des Programms lohnen würde... Viele Grüße - Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3706 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
|
Leo Laimer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dienstleister

 Beiträge: 26137 Registriert: 24.11.2002
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 19:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
Ich glaub ich muss die Ausdrücke "Modellbereich" und "Layout" wie sie in AutoCAD verstanden werden etwas erklären. "Modellbereich" könnte zwar 3D-Daten enthalten, aber natürlich nur wenn die irgendwie von irgendwem reingebracht wurden, sei es durch selber Modellieren, oder durch Import (Step usw.), keinesfalls durch DWG-Export aus dem IV. Im allerallgemeinsten Fall sind jedoch im "Modellbereich" nur 2D-Daten vorhanden (wobei da auch 2D-Daten eine Z-Koordinate ungleich null haben können) Im "Layout" legt man dann die 2D-Ansichten vom "Modellbereich" an. Daten im Layout sind stets nur 2D. Es gibt seit mehreren Jahrzehnten heftigste Diskussionen wie man korrekterweise Zeichnungen im ACAD macht. Manche arbeiten ausschließlich im Modellbereich (alles 2D), Manche machen zuerst 2D im Modellbereich, und dann davon Ansichten mit Bemaßung und Zeichnungsrahmen im Layout. Gibt noch mehrere andere Arbeitsweisen, und jede dieser Möglichkeiten ist irgendwie richtig. Die Verhältnisse im Inventor sind ziemlich exakt so wie im SWX , also strikte Trennung von 3D-Daten und 2D-Daten. Autodesk hat sich beim Exportdialog nach DWG nun gut überlegt alle oben erwähnten Arbeitsweisen im ACAD zu unterstützen, und bietet also an, die 2D-Zeichnung (IDW) auf alle im ACAD übliche Arten exportieren zu können, also in den Modellbereich, oder in das Layout, und auch wahlweise mit Blattskalierung oder mit Modellskalierung, sowie wahlweise "nur Modelllinien", oder "incl. Zeichnungsgestaltung". Also, diesbezüglich bleibt kein Auge trocken - nur kennen Leute die stets nur mit IV (oder SWX ) gearbeitet haben meist all diese Möglichkeiten im DWG nicht und können die Exportoptionen wahrscheinlich nicht richtig interpretieren. Da bleibt also nur ein paar Gespräche führen und ausprobieren. Immer auch den Maßstab beachten, sicherheitshalber exportierte Geometrien stichprobenartig nachmessen und mit der Zeichnungsangabe vergleichen! IMHO wären alle Umwege über dritte Programme, oder über Importieren von IV-Modelldaten, mehr Arbeit und auch mehr Risiko auf Eurer Seite, was besser vermieden werden sollte. Der Konstrukteur hat dem Laserschneider gültige "flache" 2D-Daten zu liefern, und IV kann das sehr gut, es muss nur der Benutzer auch können. ------------------ Betriebsauflösung - bei Interesse PM Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. 良い精神

 Beiträge: 22595 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für snakeelaphe
Respekt wie Leo es schafft die Antwort so gestrafft darzustellen, man müsste eigentlich eine ganze Seite schreiben. (habe eben eine halbe Seite in die Tonne gekloppt weil es zuviel geworden wäre für den Thread) Dennoch eine Ergänzung für den Acad/oder Klon Anwender: EINFÜGE kann nur den Modellbereich einfügen. Dies wollte ich noch einmal deutlich machen  Wann immer man aus Systemen wie SW IV usw eine Zeichnung als DWG exportieren möchte(warum auch immer), so wäre Modellbereich das Ziel der Wahl. Es sei denn man ja noch mehr Wissen und Ziele mit der DWG bzgl der Weiterverarbeitung, dann kann auch mal das Gegenteil sinnig sein, das wäre dann aber die zweite Seite Erklärung und wie haben hier ja keine Acad-Schulung  ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
snakeelaphe Mitglied metallbaumeister/Schweißfachmann
 
 Beiträge: 178 Registriert: 28.11.2012 Solidworks 2020 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @○ 3.60GHz 3.60GHz 16,0GB-RAM NVIDIA Quadro K4000
|
erstellt am: 25. Apr. 2016 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich danke euch allen für die ausführlichen Antworten. Habe wieder viel gelernt. (Tolles Forum) Der werde ich wohl noch ein paar Gespräche führen müssen. Und @Martin ja so mache ich das...nur das eben wenn im Model Bereich keine Daten sind da nichts angezeigt wird. Dabei ist es egal ob ich das als Teil oder Zeichnung mache. LG Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |