| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: zwei Teile zu einem Teil machen mit komplizierten Konfig-Tabellen (1023 mal gelesen)
|
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1613 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Heute stehe ich vor einer sehr kniffligen Aufgabe und bevor ich beginne, wollte ich einmal Eure Ideen hören. Hier mein Problem: Ich habe eine Baugruppe, die aus zwei Einzelteilen besteht. Diese Einzelteile haben jeweils wirklich sehr komplexe Formeln in einer Excel-Tabelle, die dann ca. 300 Konfigurationen erzeugen. Leider, leider stehe ich jetzt vor der Mamut-Aufgabe, alle Werte zu ändern... Also eh riesen Aufwand. Darum ist jetzt meine Überlegung, die ganze Sache ein wenig zu vereinfachen... Mein Wunsch wäre, aus der BG ein TEIL zu machen... ABER... irgendwie müßten die Formeln aus den Einzelteilen in diese BG. Da die BG eine Konfig-Tabelle mit Formeln für einen Zusammenbau hat, kann ich nicht einfach die BG als Teil speichern... dann wären ja die Geometrie-Werte verloren... Kann man denn die Teile nehmen, beide in ein TEIL irgendwie integrieren.... und dabei die Maße, Maßbezeichnung und evtl. einen Teil der Formeln übernehmen? Teil in Teil... geht sowas? Oder dann nen Mehrkörperteil draus machen, um beide Körper irgendwie wieder über die Tabelle steuern zu können? Ich weiß nicht recht, wie ich jetzt beginne... ändere ich meine Einzelteile und meine BG.. oder mache ich alles irgendwie einfacher... denn die BG als bewegliches Teil benötige ich eigentlich gar nicht.. war vor 15 Jahren eine blöde Idee, das so detailliert darzustellen.... nun ja.... JETZT könnte ich es richtig machen... vielleicht... aber alles komplett von 0 nochmal aufzubauen... puh.... wäre ne echte Höllenaufgabe... Hat jemand Ideen zu Teil in Teil...? Oder irgend sowas....? ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist. SWX 2015 SP5 / DBWorks R15 SP 2.5 Office 2010 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro 2000 Space Pilot Pro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3464 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
nimm das komplizierte Teil ergänze es um das zweite Teil dann ergänze die Einträge in der Tabelle so, das du die Werte mit copy&paste aus dem alten Teil einfügen kannst keine Ahnung wie viele Spalten deine Teile haben... das wäre der saubere Weg, Teil in Teil usw. ist in meinen Augen ein Rückschritt. lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1613 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Ding ist halt, dass ich die BG nicht benötige und sich die Kollegen aufregen, dass sie, wenn sie ein neues "Teil" brauchen, immer erst zwei Einzelteile und ne BG erstellen müssen... Wollte das gern vereinfachen... Es handelt sich um einen Spannsatz, den ich dummerweise damals als Innenring, Außenring und BG erstellt habe... vollkommen sinnfrei, nur weil Marketing gern das "Innenleben" richtig dargestellt haben wollte.. was nun Schnee von Gestern ist und uns die Arbeit erschwert.... ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist. SWX 2015 SP5 / DBWorks R15 SP 2.5 Office 2010 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro 2000 Space Pilot Pro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3464 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Marketing Personen... so wie Konstruktionsleiter, die lieber über die fehlende Mittellinie diskutieren, als über die technische Frage  lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1613 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hahaha... wie wahr.... werde mich jetzt doch daran machen, und das Teil neu konstruieren... Sonst fliegt mir eh alles auseinander.... ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist. SWX 2015 SP5 / DBWorks R15 SP 2.5 Office 2010 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro 2000 Space Pilot Pro [Diese Nachricht wurde von rawo am 12. Apr. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Zitat: die lieber über die fehlende Mittellinie diskutieren, als über die technische Frage
gefällt mir! Hallo Rawo
Zitat: Oder dann nen Mehrkörperteil draus machen
würde ich wahrscheinlich so machen, aber dazu fehlen mir die Hintergründe. Und ich würde nicht unbedingt beide Excel-Tabellen versuchen zu "verheiraten" Ich würde eher versuchen Beziehungen zu schaffen, da bei komplexen Tabellen die Übersicht verloren geht. Vielleicht kannst du auch ein Bild einstellen, wie das Teil aussehen soll, ich komme da leider nicht ganz mit. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3464 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
oder das Teil gleich ganz neu aufziehen, oft macht man so ein Teil später ja ganz anders... und wenn hier ein Teil in den anderen Teil greift, gibt es sicher viele Maße die für beide Teile verwendet werden können.... lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1613 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, Martin, genau das mache ich jetzt... ich baue es komplett neu auf... hat sonst keinen Sinn. Da sind innenliegend so viele Feature, die nicht nötig sind, wenn es keine BG mehr ist... somit sind auch meine Tabellen nicht mehr vollständig nutzbar... naja... ich beiße in den sauren Apfel... dafür ist es dann später wenigstens wieder gerade.... Danke Euch für Eure Tips. ------------------ Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist. SWX 2015 SP5 / DBWorks R15 SP 2.5 Office 2010 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro 2000 Space Pilot Pro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3464 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Apr. 2016 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
das ist die richtige Einstellung nicht unnötig an Altlasten festhalten, Mut zum Fortschritt  (hat nicht jeder...) lg Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Zitat: ... Konstruktionsleiter, die lieber über die fehlende Mittellinie diskutieren, als über die technische Frage
so gut ... immerhin haben sie etwas erkannt ...  Nach Schöpfungsgeschichte des Konstrukteurs "Am Anfang war die Mittellinie ..." fällt das natürlich auf ... Verstoß gegen das erste Gebot sozusagen  @ Ramona vielleicht kann man die sogar als Bibliotheksfeature oder -teil anlegen?
Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Zitat: Original erstellt von Christian_W:
so gut ... immerhin haben sie etwas erkannt ...  Nach Schöpfungsgeschichte des Konstrukteurs "Am Anfang war die Mittellinie ..." fällt das natürlich auf ... Verstoß gegen das erste Gebot sozusagen 
...ich hatte mal einen Konstruktionsleiter (so hieß das früher) dem habe ich absichtlich ein paar Mittellinien weggelassen, damit er das was ich haben möchte nicht sieht. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3464 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
Inzwischen sollte aber jeder in solcher Funktion erkannt haben, das am Anfang die Ebenen und der Nullpunkt stehen.... LG Martin ------------------ ich spiel noch immer gern mit Bauklötzen, nur sind sie jetzt teurer  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 2998 Registriert: 04.04.2001 SWX2021sp5 WIN10 proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19) CSWP 12/2015
|
erstellt am: 13. Apr. 2016 17:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rawo
|