| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Biegetabelle (1802 / mal gelesen)
|
CADHIT Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 21.07.2013 SolidWorks 2015 (Academic) Geomagic Desing 2016
|
erstellt am: 07. Mrz. 2016 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich habe mir eine Biegetabelle angelegt mit Angabe der verschiedenen Winkel und des dazugehörigen K-Faktors. Ich habe mich bewusst für den k-Faktor entschieden, da bei Biegeverkürzung (Winkel 0-90 Grad) die Werte nicht stimmen, da ja SolidWorks vom theoretischen Schnittpunkt ausgeht und nicht vom Tangentialen?! Nun ist es aber so das bei der Tabelle die Werte nicht stimmen oder ich was falsch gemacht habe. Soweit ich erkenne ist das Problem bei einem Öffnungswinkel von kleiner als 30 Grad der Fall. Wenn ich eine L-Profil 50x50x aufzeichne (10 Grad Öffnungswinkel) und dieses Abwickle stimmt der Wert nicht. Nehme ich aber die Biegetabelle raus und stelle den selben K-Faktor Wert bei der Biegung ein, also manuell ohne die Tabelle, stimmt der Wert? Kann mir jemand einen entscheidenden Tipp geben? Danke Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Mrz. 2016 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CADHIT
Hallo Peter, vielleicht kannst du mal einfach dieses kleine Blech mit der Biegetabelle hier hereinstellen. Ich argwöhne, dass du in der Biegetabelle die Bereiche für die Öffnungswinkel nicht durchgehend definiert hast und SolidWorks deswegen den Wert für die 10° interpoliert, ist aber ohne die Tabellen schwer zu sagen. Wir benutzen hier bei uns teilweise sogar noch die uralten .btl mit den Abzugswerten, da war das zumindest eine Ursache. Was ich mich die ganze Zeit frage: warum machst du Biegetabellen mit K-Faktor, wenn du den K-Faktor direkt als relevante Größe in SolidWorks einstellen kannst? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADHIT Mitglied

 Beiträge: 30 Registriert: 21.07.2013 SolidWorks 2015 (Academic) Geomagic Desing 2016
|
erstellt am: 08. Mrz. 2016 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan Ich würde auch die Biegeverkürzung nehmen, wenn es dann funktionieren würde. Ich habe beide Werte BV oder K-Faktor. Ich will eine Tabelle mit K Faktor, da dieser nicht durchgehend zum Bespiel überall 0.5 ist oder so. Je nach Biegewinkel ist Rückfederung, Innenradius anderst, weshalb nicht der gleiche K-Faktor generell pro Material hinterlegt werden kann. Gruss Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |