| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Gesperrte Komponente - BG (2428 / mal gelesen)
|
Te17 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 13.01.2016
|
erstellt am: 04. Feb. 2016 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum  Ich befinde mich in der Baugruppe. Hatte zuvor schon in einem Einzelteil eine Skizze gemacht, die ich jetzt in der Baugruppe bearbeiten wollte. Bearbeiten kann ich sie soweit auch, aber ich kann sie nicht mit den Kanten der anderen Bauteile verknüpfen. - siehe Anhang. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich das besagte Teil "bewusst" gesperrt hätte. Weiß jemand erst mal, wo/wie ich das Teil wieder entsperren kann und weiß jemand, wieso es überhaupt zu der Sperrung gekommen ist? Habe ich da irgendwo ausversehen einen Haken gesetzt, unglücklich referenziert oder [...] ?
------------------ Viele Grüße Te Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 04. Feb. 2016 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Te17
die Meldung sagt es ja, du musst externe Referenzen zulassen, diese kannst du in den Optionen einstellen. Du musst dir nur bewusst sein, wenn du diese externen Referenzen zulässt. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Feb. 2016 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Te17
Hallo Te, ich vermute, das Bauteil enthält schon externe Referenzen aus einem anderen Baugruppenzusammenhang und du hast den Mehrfachkontext in deinen Optionen nicht zugelassen. Zu finden ist diese Einstellung in den Systemoptionen, Bereich Externe Referenzen, dort der dritte Haken von Oben "Mehrfache Kontexte ...", da müsstest du den Haken setzen, dann verschwindet die Warnmeldung vermutlich. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so eine gute Idee ist: wenn du diese Optione nicht kennst hast du dich noch nicht wirklich intensiv mit den externen Referenzen auseinander gesetzt, und dann ist das Nutzen von Mehrfachkontexten eine ganz schön heftige Nummer. SolidWorks wird das alles auf die Reihe kriegen, aber ich bin mir recht sicher, dass du schnell den Überblick verlieren wirst, wann sich was woher beim Öffnen welcher Dokument aktualisiert ... oder eben nicht. Meine Empfehlung: die nächsten 2 Stunden damit verbringen die verschiedenen Szenarien durchzuspielen, nachzuvollziehen und zu verinnerlichen und nicht einfach die Option setzen und dann nach mir die Sintflut. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Te17 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 88 Registriert: 13.01.2016
|
erstellt am: 04. Feb. 2016 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr Zwei  Erst mal Danke für die Rückmeldung. Stefan, Du hast Recht. Das Teil stammt aus einer Unterbaugruppe, macht Sinn. Wie Du vermutet hast, ist der Haken auch nicht gesetzt. Externe Referenzen sind mir nur aus anderen Programmen bekannt. Ich denke aber auch, dass ich jetzt erst mal ein bisschen Futter ansammel. ^-^ Die "Unterschiede" sind ja dann doch größer als gedacht.  Danke! ------------------ Viele Grüße Te Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |