| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung 5-Achs simultan in Siegen, ein Seminar am 23.06.2025
|
Autor
|
Thema: Bemaßung aus part können nicht immer Abgerufen werden (2438 / mal gelesen)
|
elrojo979 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 24.09.2013
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte die Bemaßungen in der Zeichnung vom part abrufen. Grundsätzlich geht das ja ohne Probleme, bis ich jetz auf eines gestoßen bin. Ich habe eine Scheibe auf der ich 2 Lochkreise erstellt habe( Bohrungen per Bohrassiten und Kreismuster). Und auf der gegenüberliegende Seite eine Kreisnut ausgetragen. Wenn ich einen Schnitt in Vertikale lege, kann ich nur die Bemaßung der Bohrungen abrufen. Wenn ich einen Schnitt in die Horizontale lege, kann ich nur die Bemaßung der Kreisnut abrufen. Ich möchte nicht 2 Schnitte oder Stufenschnitt machen, gibt es eine andere Lösung ? SW2013 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzmichel Mitglied Dipl Ing Maschbau
 
 Beiträge: 362 Registriert: 18.05.2012 Win 10 Intel i7-7700K 4,2GHz 16 GB RAM Quadro K2200
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elrojo979
|
elrojo979 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 24.09.2013
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rawo Ehrenmitglied technische Zeichnerin, Hobby-Admin
    
 Beiträge: 1619 Registriert: 29.03.2001 ----------------------------------- Nichtstun macht nur Spass, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Sir Coward)<P>Status: "Konfigurations-Junkie"
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elrojo979
Versucht mal, BEVOR Du die Maße versuchts, automatisch einzufügen, das Feature (in der Zeichnung) im Feature-Baum auszuwählen und dann auf Einfügen-Modellelemente-dieses Feature. Wir haben das manchmal bei Nuten, die etwas versteckt liegen. Ich wähle das Feature dann immer gezielt im Baum aus und dann klappt es. ------------------ **Kein Mensch ist so beschäftigt, dass er nicht die Zeit hätte, jedem zu erzählen, wie beschäftig er ist.** SWX 2015 SP5 / DBWorks R15 SP 2.5 Office 2010 Windows 10 Pro 64 bit Dell Precision T3600 Intel Xeon E5 16 Gb RAM NVIDIA Quadro 2000 Space Pilot Pro Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 13. Jan. 2016 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elrojo979
Hallo, und so sind diverse Bemaßungen nun einmal im Teil in unterschiedlichen Richtungen orientiert. SWX kann nun einmal nicht jede Bemaßung mit "fester" Orientierung selbst umsetzen. Das war so und wird bei so mancher Bemaßung auch so bleiben. Auch ein Grund, weshalb manche Anwender in einer Konstruktionsrichtlinie festlegen, auf welcher Ebene die Rotationsprofile (z. Bsp.) erstellt werden sollen. Leider ist dies wiederum beim Bohrungsassi nicht steuerbar... ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elrojo979 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 24.09.2013
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 07:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, Danke für die Hinweise, muss ich halt bei der Modelierung auch noch darauf achten. Was kann die Funktion "Beschriftungsansicht auswählen" (im 3D auf RMT ganz unten) bewirken? Bzw. wofür verwendet ihr das in der Praxis? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzmichel Mitglied Dipl Ing Maschbau
 
 Beiträge: 362 Registriert: 18.05.2012 Win 10 Intel i7-7700K 4,2GHz 16 GB RAM Quadro K2200
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 07:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elrojo979
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elrojo979
Moin, mit dem DimXpert kann man PMI-Informationen - in erster Linie Bemaßungen - fertigungsgerecht in das Modell zusätzlich einbringen. Mit der Beschriftungssichtbarkeit und den -ansichten kann man diese dann im Modell bereits anordnen. Und dann kann man, wenn man möchte, diese schon vordefinierten Beschriftungen auf der Zeichnung abrufen. Ein weiterer (und neuerer) Weg ist dann noch, diese Beschriftungen im 3D zu belassen, und das vollständige Modell nebst PMI ins eDrawing oder in ein PDF zu exportieren. dafür benötigt man das das neue Modul MBD (Model Based Definition). Die Ideen dahinter sind 1. das Skizzen- und Featurebemaßungen zumeist oder nicht zwingend fertigungsgerecht sind 2. keine vollständige Fertigungsinformation ergeben (da fehlen Toleranzen, Passungen, geometrische Toleranzen, Oberflächenangaben etc.) 3. man das 3D-Model zum vollständigen (und einzigen) Informationsträger machen möchte 4. man keinen zusätzlichen Aufwand in zusätzliche Dokumente (Zeichnungen) investieren möchte 5. man auch die Unvollständigkeit, möglicherweise auch Fehlerhaftigkeit und schlechte Verständlichkeit von Zeichnungen umgehen möchte etc. Daher der Ansatz mit DimXpert & Co. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 19. Jan. 2016 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
elrojo979 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 82 Registriert: 24.09.2013
|
erstellt am: 19. Jan. 2016 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ja diese Thematik habe ich mit bekommen, das neue Modul aber noch nicht selber gesehen bzw. genutzt. Gibt es deutsche Firmen die das vollwärtig nutzen? Und wenn wie sieht es mit der Rechtslage aus(Dokumentation der Stände, Geprüft ect.)? Wir haben auch einen Kunden der zumindest die Baurguppenzeichungen durch solche Dateien ersetzen wollte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |