| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: Bemassung von Langlöchern (9792 mal gelesen)
|
gekko500 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe unter 2012 ein Langloch erstellt und konnte es auch von den Mittelpunkten der Radien bemaßen > Länge 10 Unter 2015 wollte ich das Langloch ebenfalls so bemaßen:beide Radien angeklicken > Maß 10 erscheint auf der Maßlinie > Setze das Maß ab> Maß 5 von Mitte erscheint. Ich finde keine Einstellung, wo ich das ggf. umstellen kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Hallo gekko500 in 2014 kannst du bei der Bemassung bei Hinweislinien die Bogenbedingung angeben; Zentriert Min; Max Vielleicht geht es auch bei 2015 Nachtrag: bei Dokumenteneigenschaften bei DimXpert kann dies vor eingestellt werden (SW2014). ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  [Diese Nachricht wurde von bbonisch am 22. Apr. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gekko500 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 107 Registriert: 07.12.2010
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
solas Mitglied
 
 Beiträge: 461 Registriert: 11.02.2010 Kämpft mit BIM IFC
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Vermasse das Langloch indem du die beiden Bögen selektierst. Wenn du dabei die Shift taste gedrückt hältst kannst du sogar definieren, ob du die Aussenmasse oder die Innenmasse der Bögen vermassen möchtest. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
was macht die Bemassung, wenn du keine Mittellinie da ist? Du kannst aber auch nur die Linie vom Langloch zum bemassen anklicken. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gekko500
Hallo gekko, schau mal nach dem Erstellen der Bemassung in den Bemassungseigenschaften in den Reiter Hinweislinien, dort findest du die Bogenbedingungen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |