Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Rohrstutzen im Routing

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Rohrstutzen im Routing (1810 mal gelesen)
Scheddi
Mitglied
Maschinenbauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Scheddi an!   Senden Sie eine Private Message an Scheddi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Scheddi

Beiträge: 9
Registriert: 10.02.2015

erstellt am: 10. Feb. 2015 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem. Ich überführe gerade unsere Rohrleitungsisometrien in Solidworks 2012 und benutze dafür das Routing Tool.

Jetzt haben wir Kühlwasserleitungen, wo von der Hauptleitung (DN 100) kleine Nebenleitungen (DN15) angehen. Diese sind einfach als Rohrstutzen auf die Hauptleitung aufgeschweißt.

Wie bekomme ich das so auch im Routing hin? Ich habe bisher nur die Möglichkeit gefunden ein Reduzier-T-Stück zu benutzen, was ich aber nicht unbedingt möchte.

Grüße

Scheddi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5499
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 10. Feb. 2015 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scheddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du kannst auf den Skizzen-Knotenpunkt klicken (rechts) und dort eine Durchdringung machen (lassen). Das sollte das gewünschte Ergebnis, inkl. Loch liefern.

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1087
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 11. Feb. 2015 07:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scheddi 10 Unities + Antwort hilfreich


swx_routing.PNG

 
Zitat:
Original erstellt von Scheddi:

Wie bekomme ich das so auch im Routing hin?

Ich zeichne einen Abzweig, ohne die Linie für den Stutzen mit dem Verteilerrohr zu verbinden. Eine Hilfslinie genügt. Anschließend markiere ich das Hauptrohr und erstelle eine benutzerdefinierte Rohrkonfiguration. Ich zeichne eine Bohrung und mustere anschließend die Bohrung. In der Baugruppe kann ich das Rohr mit Hilfe des Feature gesteuerten Muster den Abzweig kopieren. Ich bekomme so auch eine Zusammenfassung in der Stückliste hin, die ich mit dem Routing Modul nicht hin bekommen hätte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5499
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 11. Feb. 2015 08:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scheddi 10 Unities + Antwort hilfreich


RoutingDurchdringung1.jpg


RoutingDurchdringung2.jpg

 
Moin,

das mit der benutzerdefinierten Rohrkonfiguration ist ja empfehlenswert, aber warum den Schnitt manuell erstellen? Mit "Durchdringung" bekommt man doch ein schönes Ergebnis?! Und viel schneller!

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1087
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2023-Sp5

erstellt am: 11. Feb. 2015 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scheddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Heiko Soehnholz:

das mit der benutzerdefinierten Rohrkonfiguration ist ja empfehlenswert, aber warum den Schnitt manuell erstellen? Mit "Durchdringung" bekommt man doch ein schönes Ergebnis?! Und viel schneller!

Wenn mit Durchdringung gearbeitet wird, passt die Rohrlänge des angeschweißten Stutzens nicht, denn es wird die Länge der 3D-Skizze genommen, der Schnitt des Rohres ist auch nicht steuerbar, es wird kein Spalt berücksichtigt. In der Stückliste taucht dann der Längenabschnitt jeweils einzeln auf, obwohl identisch. Ich habe immer im Schnitt 15 bis 20 Abzweige und die Performance ist auch besser.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5499
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 11. Feb. 2015 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Scheddi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ach ja, die Länge! Da war doch was; Aber ist einfach zu lange her...
Und die anderen Argumente sind auch stichhaltig.
Danke dafür!

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko
- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz