| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Rohrstutzen im Routing (1810 mal gelesen)
|
Scheddi Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 10.02.2015
|
erstellt am: 10. Feb. 2015 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem. Ich überführe gerade unsere Rohrleitungsisometrien in Solidworks 2012 und benutze dafür das Routing Tool. Jetzt haben wir Kühlwasserleitungen, wo von der Hauptleitung (DN 100) kleine Nebenleitungen (DN15) angehen. Diese sind einfach als Rohrstutzen auf die Hauptleitung aufgeschweißt. Wie bekomme ich das so auch im Routing hin? Ich habe bisher nur die Möglichkeit gefunden ein Reduzier-T-Stück zu benutzen, was ich aber nicht unbedingt möchte. Grüße Scheddi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 10. Feb. 2015 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scheddi
|
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 11. Feb. 2015 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scheddi
Zitat: Original erstellt von Scheddi:
Wie bekomme ich das so auch im Routing hin?
Ich zeichne einen Abzweig, ohne die Linie für den Stutzen mit dem Verteilerrohr zu verbinden. Eine Hilfslinie genügt. Anschließend markiere ich das Hauptrohr und erstelle eine benutzerdefinierte Rohrkonfiguration. Ich zeichne eine Bohrung und mustere anschließend die Bohrung. In der Baugruppe kann ich das Rohr mit Hilfe des Feature gesteuerten Muster den Abzweig kopieren. Ich bekomme so auch eine Zusammenfassung in der Stückliste hin, die ich mit dem Routing Modul nicht hin bekommen hätte.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 11. Feb. 2015 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scheddi
|
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 11. Feb. 2015 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scheddi
Zitat: Original erstellt von Heiko Soehnholz:
das mit der benutzerdefinierten Rohrkonfiguration ist ja empfehlenswert, aber warum den Schnitt manuell erstellen? Mit "Durchdringung" bekommt man doch ein schönes Ergebnis?! Und viel schneller!
Wenn mit Durchdringung gearbeitet wird, passt die Rohrlänge des angeschweißten Stutzens nicht, denn es wird die Länge der 3D-Skizze genommen, der Schnitt des Rohres ist auch nicht steuerbar, es wird kein Spalt berücksichtigt. In der Stückliste taucht dann der Längenabschnitt jeweils einzeln auf, obwohl identisch. Ich habe immer im Schnitt 15 bis 20 Abzweige und die Performance ist auch besser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5499 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 11. Feb. 2015 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Scheddi
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |