|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Solidworks mit Projektmanagement , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  tangentiale Linien in 3d-Modellen ausblenden  (4564 mal gelesen) | 
 | nobbynobs Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 02.07.2012
 Win10-64bit, Solidworks 2020 Professionell SP5.0, Quadro K2200, |    erstellt am: 22. Jan. 2015 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Zsammen, "ich steh grad auf dem Schlauch!"Bei einer Wellenfeder möchte ich die tangentialen Linien im 3d-Modell ausblenden.
 Wenn´s den Schalter dafür gibt, finde ich ihn nicht.
 Ist eine rein optische Angelegenheit - so sieht das Teil aus wie aus Segmenten zusammengesetzt.
 Danke für eure Hilfe. Gruß nobbynobs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Nickel3011 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 71Registriert: 13.06.2014
 Solid Works Premium 2017 x64-Edition SP 5.0PC-Info: Windows 7; RAM 32Gb; NVIDIA Quadro M4000
 |    erstellt am: 22. Jan. 2015 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
  Hey Nobby In den Systemoptionen 1.Systemoptionen (Extras-->Optionen)2.Anzeige/Auswahl
 3. Anzeige tangentialer Kanten in Teil/Baugruppe Hier den Haken bei "Ausgeblendet" setzen.
 Viele GrüßeNickel
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nobbynobs Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 02.07.2012
 Win10-64bit, Solidworks 2020 Professionell SP5.0, Quadro K2200, |    erstellt am: 22. Jan. 2015 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Nickel, danke für die sehr schnelle Antwort!Das ist, was ich gesucht habe.
 Leider hängt die Funktion in den System- und nicht in den Dateioptionen.
 Mein Wunsch war, die Ansichtsoptionen an´s Modell zu binden.
 Scheint bei SWX
  nicht möglich zu sein. Es gibt einfach Teile, da sind tangentiale Linien sinnvoll, bei anderen sieht´s einfach blöd aus.
 Trotzdem "Vielen Dank!" Grußnobbynobs
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 22. Jan. 2015 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
  Hallo nobbynobs, die von Nickel angesprochene Variante ist aber eine Globale und dass heißt das alle Tangentialen kannten von allen Komponenten ausgeblendet werden.Evtl. könntest du die Trennlinien mit Hilfe von "Fläche löschen und Patch erstellen" loswerden, aber das ist nur eine Vermutung da ich das ohne das Model natürlich nicht testen kann.
 Dein Bild sieht so aus als wären das einzelne Skizzensegmente die du verwendes um die Austragungsbahn zu erstellen, hast du hier mal versucht alle skizzensegmente mit "Spline anpassen" in einen Spline umzuwandeln? GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nobbynobs Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 02.07.2012
 Win10-64bit, Solidworks 2020 Professionell SP5.0, Quadro K2200, |    erstellt am: 22. Jan. 2015 10:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 22. Jan. 2015 12:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
  Hallo nobbynobs, anbei das modifizierte Modell, das ich mit Spline anpassen modifiziert habe und im Anschluß entsprechend die fehlerhaften Feature korrigiert habe. GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | nobbynobs Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 02.07.2012
 Win10-64bit, Solidworks 2020 Professionell SP5.0, Quadro K2200, |    erstellt am: 22. Jan. 2015 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Bernd, das sieht super aus.Ich mache Maschinenbau, da hat die Welt fast nur Linien und Kreise.
 Ist doch immer mal gut über seinen Tellerrand rauszuschauen und was neues zu lernen.
 Nochmals Vielen Dank. Grußnobbynobs
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 22. Jan. 2015 16:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   | 
                        | KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD Admin + Mädchen für Alles...
 
 
  
 
      Beiträge: 2675Registriert: 06.11.2000
 SolidWorks Start 1999** CSWP 01/2008 **
 ------------------
 Zuletzt beruflich:
 - SWX2020 SP5;
 - SAP/PLM+ECTR;
 - DriveWorks Pro;
 - Programmierung:
 VBA, aktuell Visual Studio  2022/VB.Net
 ------------------
 ab 2024 (privat):
 Onshape und anderes
 |    erstellt am: 22. Jan. 2015 16:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
 Zitat:Original erstellt von Krümmel:
 Hallo nobbynobs,
 warum so kompliziert ? Einfach unter Ansicht ein und ausschalten     -------> Grüße Andreas
  
 
 Das ist im Ergebnis das selbe wie der Vorschlag von Nickel- auch hier wird die Systemoption umgestellt. Und die Einstellung nicht wie gewünscht mit dem Teil gespeichert. ------------------Klaus
 www.al-ko.com | mein Gästebuch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Krümmel Moderator
 Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
 
         
 
  
 
      Beiträge: 6243Registriert: 14.09.2008
 Was mit SWX so alles geht ;-) |    erstellt am: 22. Jan. 2015 16:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
  Hallo Klaus, ich weiß , dennoch kann ich damit in der Zeichnungsableitung dauerhaft die tangentialen Linien ausblenden. Diese Einstellung einer Zeichenansicht hinterlegt bleibt erhalten. Es ist keine globale Einstellung wie in den Systemoptionen sondern lässt sich Fallweise ein oder ausschalten. Grüße Andreas    ------------------Stillstand ist Rückschritt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 23. Jan. 2015 07:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für nobbynobs   
  Hallo zusammen, im Zeichnungsbereich könnte er die Kanten ja einfach ausblenden wenn sie ihn stören, aber im Modell bzw. Baugruppenbereich ist das eben nicht so einfach möglich. GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | nobbynobs Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 57Registriert: 02.07.2012
 Win10-64bit, Solidworks 2020 Professionell SP5.0, Quadro K2200, |    erstellt am: 23. Jan. 2015 07:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Andreas, natürlich hast Du recht.Nur ich möchte in 99,9% der Fälle tangentiale Linien in 3d-Modellen und in Zeichnungen sehen. Und einer Baugruppe lässt sich mit einer "globalen" Systemeinstellung eine differenzierte Darstellung nicht realisieren.
 Es geht hauptsächlich um interne Präsentationen. Da gibt´s dauernd Diskussionen: "warum sieht das so aus..." - "muss ich das mit Knicken einkaufen..." - Wareneingang: "Zurück! sieht nicht so aus wie auf der Zeichnung...".
 Ich hab einfach nach einer Möglichkeit gesucht so was zu umgehen.
 Und kompliziert ist das Konstrukt auch nicht. 3 Minuten Mehraufwand sind für mich vertretbar.
 Danke! für die regen Beteiligung! Grußnobbynobs
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |