|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Flächen ein/ausschalten (2868 mal gelesen) | 
 | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo, ich möchte die Sicherheitszonen meiner Anlagenkomponenten als eine am Boden liegende bemasste Fläche zu einem geschossenen Konturverlauf erstellen, die ich mittels einem SolidWorksstandardfilter/-funktion zur Prüfung der Sicherheitsabstände ein- und ausblenden kann.  Diese Fläche (Dicke=0 oder auch größer) sollte als ein Feature zur jeweiligen Komponente gehören. Dabei soll das in einer SWA über die komplette Struktur funktionieren.  Geht so etwas mit SWX2014? Alternative Vorschläge hierzu sind gerne erwünscht. Viele Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Franz Hiemstra Mitglied
 Diplom-Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 527Registriert: 09.03.2001
 SWX 96, ..., SWX 2019-64bit (prod) SWX Plastics
 VisiCad 18 (prod)
 Win 10 - 64 bit
 HP Zbook, HP-Z$
 Nividia-GraKa
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 14:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo Stefan, wie wäre es mit einer Linear ausgetragenen Fläche, ggf. in einem Kontroll-SLDPRT zwecks Kollisionskontrolle? Gruß Franz ------------------Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation,
 Präzisionsspritzguß, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnische Beratung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 15:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ich kann nicht mit einem einzigen Layoutteil arbeiten sondern hätte dann viele. Beim Umpositionieren der Komponenten sollen diese Bereiche mitwandern. Die Informationen über die Sicherheitsbereiche der einzelen Komponenten bringt jede Komponente selbst mit. Die stecken nicht in der TopSWA.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 3094Registriert: 03.12.2001
 alle SW seit 97+AutoCAD2016-2022
 ERP ProAlpha + CA-Link
 Intel Core i7-7820K 32GB
 Win10x64 Quadro K5000
 SpacePilot
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 16:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  das wär eine Möglichkeit. Es scheint also auch mit den Bordmitteln von SWX   (2014) keine Möglichkeit zu geben diesen im Prinzip einfachen Anwenderwunsch zu erfüllen. Ich könnte mir vorstellen nicht der einzige zu sein, für den eine solche Funktion hilfreich wäre. Danke soweit und ein schönes WE! Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2795Registriert: 18.07.2012
 -Solid Works 2019 SP5-Pro Engineer WF 3
 |    erstellt am: 28. Mrz. 2014 17:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo sling, ich würde über Filter die Skizzen erstmal alle suchen (haben hoffe ich all den selben Namen) und selektieren und RMB "zu Favoriten hinzufügen" so hast du ziemlich einfach Zugriff auf die Skizzen und kannst sie ziemlich flot ein- und ausblenden. GrußBernd
 --------------------- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht ---
 Staatlich anerkannte Deutschniete   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2014 08:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo Stefan, ich würde in den betreffenden Komponenten jeweils eine planare Oberfläche erstellen und diese unterdrücken. Dann in jeder dieser Komponenten eine Konfiguration erstellen, in der diese Unterdrückung aufgehoben ist (immer den gleichen Namen für diese Konfiguration verwenden). In der Baugruppe, kannst Du dann alle Komponenten auswählen und mit RK > Komponenteneigenschaften die Konfiguration passend umschalten. Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator
 IT Admin (CAx)
 
 
  
 
      Beiträge: 8756Registriert: 02.03.2000
 SunZu sagt:Analysiere die Vorteile, die
 du aus meinem Ratschlag ziehst.
 Dann gliedere deine Kräfte
 entsprechend und mache dir
 außergewöhnliche Taktiken zunutze.
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2014 09:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
 Zitat:Original erstellt von sling:
 Es scheint also auch mit den Bordmitteln von SWX (2014) keine Möglichkeit zu geben diesen im Prinzip einfachen Anwenderwunsch zu erfüllen. Ich könnte mir vorstellen nicht der einzige zu sein, für den eine solche Funktion hilfreich wäre.
 
 Es scheint so, als gäbe es keine Möglichkeit, dich mit den bisher angesprochenen Lösungen per Bordmitteln von SolidWorks zu befriedigen. Diese im Prinzip einfachen Anwendungsmöglichkeiten der Funktionalität scheint deinem Anwenderwunsch nicht zu entsprechen. Ich hkönnte mir sehr wohl vorstellen, dass du der Einzige bist, für den eine spezielle, genau auf deine Vorstellung abgestimmte Funktionalität hilfreich wäre und der sich die wünscht. Ich hab dir trotzdem mal noch eine weitere Möglichkeit per Bordmittel zusammen gestellt, diesmal per Anzeigestatus. Natürlich erfordert das eine gewisse Vorarbeit (man muss eben den Anzeigestatus erstellen), aber danach klappt es mit einem einfachen Umschalten. Schau dir das Video an, vielleicht ist das eine Anregung. Ciao,Stefan
 
 ------------------Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite    http://solidworks.cad.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 5499Registriert: 03.07.2002
 SOLIDWORKS 2001 - 2024SP3.1Elite AE Award 2023
 SOLIDWORKS Premium,
 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
 Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
 DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
 Passungstabelle von Heinz
 WIN10x64 22H2 | HP ZBook 17 Fury G8
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2014 10:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo, ich habe da auch noch einen Vorschlag: - Mache in jeder Komponente deine Sicherheitsfläche mit dem immer gleichen Namen, z. Bsp. SF.- In der Baugruppe nimmst du den Filter des Featuremanagers, und tippst hier SF ein.
 Alles SFs werden die angezeigt. Diese wählst du mit Strg an, und benutzt dann die Brille, um
 die Sichtbarkeit ein/aus zu schalten.
 -
 Gerne kannst du - wie von Stefan gezeigt - vorher einen Anzeigestatus erstellen, um dann einfachGeht leider nicht, hab's gerade probiert.hin- und herschalten zu können.
 Diese Lösung braucht nur minimale Vorbereitung, und basiert auf Bordmitteln. Was will man mehr? Und nun mit Video. ------------------Einen schönen Gruß von Heiko
 [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 31. Mrz. 2014 editiert.]
 [Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 31. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Franz Hiemstra Mitglied
 Diplom-Ingenieur
 
    
 
      Beiträge: 527Registriert: 09.03.2001
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2014 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo Stefan sling, nein, vielleicht bist du nicht allein :-).Ich wünsche mir auch schon seit 1996 die SWX
  -Direkt-Wunschgedankenschnittstelle. :-) Seitdem muß ich leider mit den Bordmitteln zurechtkommen.
 Gruß Franz ------------------Industriedesign, Kunststoffartikel, Spritzgußwerkzeuge, Spritzgußsimulation,
 Präzisionsspritzguß, biobasierende Werkstoffe, verfahrens- und entwicklungstechnische Beratung
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sling Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 275Registriert: 14.06.2004
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2014 10:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  vielen Dank für die rege Beteiligung die mir doch irgendwie zeigt, dass ich mich zumindest mit der Thematik nicht alleine beschäftige. Ich gestehe auch ein, dass die Bordmittel für diese Aufgabe ausreichen sollten. Besten Dank auch für die sehr anschaulichen Videos.  Viele Grüße Stefan [Diese Nachricht wurde von sling am 31. Mrz. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Lenzcad Ehrenmitglied
 Selbständiger Handwerker
 
      
 
      Beiträge: 1539Registriert: 21.10.2003
 CPU i7-9700KRAM 64GB
 Quadro P2200
 SW 2022
 SW Simulation 2022
 |    erstellt am: 01. Apr. 2014 08:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sling   
  Hallo Stefan, hallo Forum, ich möchte noch einen kurzen Video zu meinem oben genannten Vorschlag zeigen. Mit planare Oberflächen konnte ich keine Interferenzprüfung machen, so habe ich statt dessen Volumenkörper mit 1mm Dicke verwendet. Gruß Lenz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |